![Gewaltgesetz wird kommen: 2,6 Milliarden für Frauenheime und Beratungszentren Gewaltgesetz wird kommen: 2,6 Milliarden für Frauenheime und Beratungszentren](https://bwabtk.com/wp-content/uploads/2025/01/37535862-1-1024x683.jpeg)
Ein weiteres Projekt, das den Schutz vor geschlechtsspezifischer Gewalt stärken sollte, dagegen am Mittwoch scheiterte: Eine Verschärfung des Gewaltschutzgesetzes sollte einen elektronischen Knöchelfessel für gewalttätige Täter und obligatorische Anti-Force-Schulungen landesweit festlegen. Hier konnten sich die SPD und das Grüne nicht auf die Gewerkschaft im Rechtsausschuss einig sein.
Die Parteien feiern es jedoch als Erfolg, dass das Gewaltgesetz kommt. Der rechtliche Anspruch auf Rat und Schutz ist ein Paradigmenwechsel für Frauen, die von Gewalt und ihren Kindern betroffen sind, nach Angaben von SPD, Greens und Union in einer gemeinsamen Erklärung. Die Vereinbarung ist eine historische Schulter. „Die Tatsache, dass das Gesetz kommt, ist ein großer Erfolg, den wir auch dem Druck der Zivilgesellschaft verdanken“, sagte Leni Breymeier, familienpolitische Sprecherin der TAZ SPD Parlamentary Group. „Heute ist eigentlich ein echter Scheißtag. Im Bundestag ist Schwarz mit Brown direkt am Holocaust Memorial Day. Es ist gut, dass wir diese Siedlung immer noch bekommen haben. „
Rechtliche Anspruch gilt nicht für Trans-, Inter- und Nicht-Binölren
Der deutsche Frauenrat begrüßte die Vereinbarung als historischer Moment und sagte: „Das Gesetz wird das Leben retten!“ Sprecherin Sylvia Haller kritisierte, dass das Gesetz am Ende das Gesetz immer noch geprägt habe. Bis zum Ende hatten die SPD und die Grünen auch mit der Gewerkschaft argumentiert, ob der rechtliche Anspruch auf betroffene geschlechtsspezifische Gewalt unabhängig von ihrer Geschlechtsidentität gelten sollte.
Die Gewerkschaft hat sich durchgesetzt: Nach dem Rechtstext gilt die Rechtsklage nur für Frauen und ihre Kinder. „Jeder, der die breite Desinformationskampagne gegen Trans People ausgibt, akzeptiert, dass diese Minderheit später noch mehr Gewalt und Diskriminierung erleiden wird“, sagte Haller.
Das Familienkomitee entscheidet sich für mehr Kinderschutz
Zusätzlich zum Gewaltgesetz hat das Familienausschuss auch den Kinderschutz gestärkt. Die Gesetzesvorlage einer Bundesregierung erhielt am Montag in der Anhörung des Ausschusses viel Genehmigung und ist am Freitag auch im Bundestag verabschiedet. Zum Beispiel der Körper des unabhängigen Vertreters gegen sexuellen Missbrauch von Kindern und Jugendlichen (UBSKM), der seit 2010 existiert. Darüber hinaus sollte der unabhängige Kommissar den Bundestag in Zukunft über das Ausmaß sexueller Gewalt gegen Kinder und Jugendliche melden.
Der derzeitige Independent beauftragte Kerstin Claus sprach von einem Meilenstein. Die regelmäßige Berichterstattungsverpflichtung gegenüber dem Bundestag, dem Bundesrat und der Bundesregierung ermöglicht es, Lücken im Beratung und Hilfesystem anzugehen. Der von der UBSKM betroffene Rat begrüßte auch die Entscheidung: „Dieses Gesetz ist der Beginn der staatlichen Verantwortung. Es ist eine Verpflichtung, dass das Thema nicht mehr von der politischen Agenda verschwindet. ”
Diversity -Strategie im Kabinett entschieden
Das Bundeskabinett entschied sich auch für die langlebige Strategie für die öffentliche Verwaltung. Es ist beispielsweise geplant, dass die Behörden an Personalstrategien arbeiten, die Mitarbeiter sensibilisierte, um zu diskriminieren, gezielte Rekrutierungskampagnen zu starten, oder Bewerbungsverfahren werden anonymisiert. Der Antirassismus-Offizier der Bundesregierung, Reem Alabali-Radowan, sagte: „Deutschland ist eines der unterschiedlichsten Länder der Welt, aber diese Vielfalt spiegelt sich noch nicht ausreichend in unseren Ministerien, Büros und Behörden wider.“ Besserer Gebrauch der Vielfalt in der Verwaltung “.