Im Kampf um künftige Mehrheiten im US-Repräsentantenhaus hat die Demokratische Partei… Kalifornien hat in einer Sonderabstimmung einen klaren Sieg errungen. Nach übereinstimmenden Hochrechnungen von US-Medien befürwortete die Mehrheit der kalifornischen Wähler eine Neuaufteilung der Wahlbezirke für die Kongresswahl.
Der Demokraten hoffen nun, ihre Chancen bei den Wahlen zum Repräsentantenhaus zu verbessern. Eine günstigere Gestaltung der Wahlkreise in ihrem Bundesstaat könnte ihnen fünf zusätzliche Sitze im Repräsentantenhaus einbringen.
Kaliforniens Gouverneur Gavin Newsom und die demokratischen Vertreter des Staates hatten die Abstimmung über die Wahlbezirksreform – die sogenannte Proposition 50 – eingeleitet. Sie war eine Reaktion auf ähnliche Maßnahmen der Republikaner, auch in Texas, die von Präsident Donald Trump vorangetrieben wurden.
Die Republikaner planen eine ähnliche Neuverteilungsreform in Texas
Texas will es auch Wahlkreise Passen Sie es so an, dass sich die Republikaner mehr Sitze im Repräsentantenhaus sichern können. Trumps Partei verfügt derzeit nur über eine knappe Mehrheit in der Kongresskammer. Die Demokraten hoffen, bei der Wahl im November 2026 die Mehrheit im Repräsentantenhaus zu gewinnen. Die 435 Sitze dort stehen alle zwei Jahre zur Wahl.
Texas wählt überwiegend Republikaner und Kalifornien demokratisch. Doch die Wählerschaft beider Parteien ist in den Bundesstaaten ungleich verteilt. Daher kann es aufgrund einer Neugestaltung der Wahlkreise zu Verschiebungen kommen.
