![Geräumig, günstig und gut: Auf der ersten Fahrt mit dem Skoda Elroq – mehr Elektroauto fürs Geld Geräumig, günstig und gut: Auf der ersten Fahrt mit dem Skoda Elroq – mehr Elektroauto fürs Geld](https://i2.wp.com/bilder2.n-tv.de/img/incoming/crop25418829/7851321431-cImg_16_9-w1200/Sk-Elroq-VO.jpg?w=1024&resize=1024,0&ssl=1)
Mit dem Elektro-Elroq erklärt Skoda seinen Elektro-Konkurrenten den (Preis-)Kampf. Und mit den restlichen Features kann man ganz gut leben. Aber lesen Sie selbst.
Zunächst einmal muss man sagen: Schön, dass der mittlerweile etwas langweilig gewordene Elektrobaukasten von Volkswagen eine neue Variante (das bislang kleinste SUV) hat. Warum langweilig? Denn die Ladeleistung beginnt langsam aber sicher lauwarm zu werden – insbesondere angesichts der Tatsache, dass im Jahr 2025 viele leistungsstarke Lademodelle auf den Markt kommen werden. Zunächst zwar eher im Premium-Segment, irgendwann werden aber auch die günstigeren Segmente ins Spiel kommen.
Es gibt jedoch noch ein weiteres Kapitel, das beim neuen Skoda Elroq hervorsticht. Nämlich der Preisteil. Dementsprechend kommt Skoda mit einem sehr erwachsenen Elektroauto zum Grundpreis von 33.900 Euro um die Ecke. Ganz erwachsen heißt: Es handelt sich hier um einen 4,49 Meter langen SUV, der irgendwie irgendwo im unteren Bereich der Kompaktklasse angesiedelt ist. Auf jeden Fall kompakter als Konzernkonkurrenten wie Audi Q4 E-Tron, Cupra Tavascan oder Skoda Enyaq.
Der Name „Elroq“ ist übrigens eine Abwandlung von „elektrischer Karoq“ – und so starten beide bei einem ähnlichen Preis (der Karoq ist mit 33.140 Euro etwas günstiger), um zu zeigen: Batterieelektrische Fahrzeuge müssen es nicht sein deutlich teurer als Verbrennungsmotor.
Die Reichweite ist ordentlich
Genug der Einleitung, lasst uns eine Probefahrt machen. Natürlich zunächst mit der komfortablen Variante mit aktivem Fahrwerk plus großem Stromspeicher (77 kWh netto). In diesem Fall kann man mit einer Reichweite von rund 500 Kilometern rechnen, wie der Bordcomputer mitteilt. Allerdings haben die Tschechen ihr neuestes Produkt nach Mallorca gebracht, wo es nur wenige Autobahnen gibt. Und Landstraßen mit etwas niedrigeren Geschwindigkeiten schützen vor einem hohen Energieverbrauch, während konstant hohe Geschwindigkeiten den Akku schneller entladen.
![Es könnte schwierig sein, den Skoda Elroq vom Kodiaq zu unterscheiden.](https://apps-cloud.n-tv.de/img/25418843-1733730431000/16-9/750/Sk-Elroq-HI.jpg)
![Es könnte schwierig sein, den Skoda Elroq vom Kodiaq zu unterscheiden.](https://apps-cloud.n-tv.de/img/25418843-1733730431000/16-9/750/Sk-Elroq-HI.jpg)
Es könnte schwierig sein, den Skoda Elroq vom Kodiaq zu unterscheiden.
(Foto: Skoda)
Auffälliger als die halbwegs nutzbare Reichweite des Elroq ist sein ausgeprägter Federungskomfort. Sanftes Überrollen solcher Unebenheiten klappt im höheren Segment tatsächlich besser. Für den Einbau der elektronisch verstellbaren Dämpfer in das Vorführfahrzeug fallen allerdings 960 Euro Aufpreis an.
Und um den Gesamtkomfort zu maximieren, wären die Massagesitze auch schön, oder? Skoda vereint mehrere Komfortfeatures im sogenannten „Maxx“-Paket – darunter nicht nur beste Möbel mit Massage, Lordosenstütze und elektrischer Verstellung, sondern auch automatische Park- und Geschwindigkeitsregelung mit Aktivlenkung plus adaptiver Regelung. Kosten: 6030 Euro. Das war’s für den günstigen Einstieg. Und überhaupt: Die Edition mit großem Akku ist nicht für weniger als 43.900 zu haben. Schnell landet man bei über 50.000 Euro, denn die Liste der Extras ist lang und verlockend.
Auch der Elroq leistet mit 170 PS gute Dienste
Das bedeutet allerdings auch 286 statt 170 PS. Aber Hand aufs Herz: Brauchen Sie einen geradlinigen Kompakt-SUV mit der Leistung eines Sportwagens? Ja, der 85 hat ordentlich Druck unten, schiebt kraftvoll mit der Wucht seiner 545 Newtonmeter an und treibt einen innerhalb von 6,6 Sekunden auf 100 km/h (Ende ist bei 180 km/h). Aber kann man für den täglichen Gebrauch nicht auch eine Nummer kleiner wählen?
![Der Skoda Elroq bietet solide Verarbeitung und jede Menge Infotainment.](https://apps-cloud.n-tv.de/img/25418848-1733730538000/4-3/750/Sk-Elroq-IN.jpg)
![Der Skoda Elroq bietet solide Verarbeitung und jede Menge Infotainment.](https://apps-cloud.n-tv.de/img/25418848-1733730538000/4-3/750/Sk-Elroq-IN.jpg)
Der Skoda Elroq bietet solide Verarbeitung und jede Menge Infotainment.
(Foto: Skoda)
Transfer zur Basis. Und das hier gebotene Drehmoment (310 Newtonmeter) liegt mittlerweile mindestens auf feinstem TDI-Niveau. TDI, das war früher (und auch heute noch) die ersehnte Abkürzung, die die begehrten, leistungsstarken Volkswagen-Dieselmotoren trugen. Doch nun soll die Welt elektrisch werden und das funktioniert auch unterhalb der 200-PS-Schwelle ganz gut, auch wenn solche bodenständigen Werte für Elektroautos irgendwie ungewöhnlich sind.
Allerdings merkt man schnell, dass sich der 50 auch gut bewegt und entsprechend souverän unterwegs ist (neun Sekunden auf 100 km/h). Selbst Steigungen meistert der Zweitonner fleißig, ohne spürbar angestrengt zu wirken. Allerdings fällt auf, dass der hier eingesetzte Testwagen mit dem Sportline-Fahrwerk schlechte Straßen deutlich trockener bewältigt – ohne sich jedoch spürbar sportlicher zu fühlen, was irgendwie in der Natur dieses Fahrzeugsegments liegt. Wer jedoch aus Kostengründen das Basis-Chassis bestellt, erhält keine schlechte Ware.
Der kleine Akku reicht nicht für jeden Kunden
Wer Geld sparen möchte, sollte sich nur gut überlegen, ob er mit dem kleinen Akku das hinbekommt. In der Praxis bleibt man immer beim Ladegerät hängen, was insbesondere für Kunden gilt, die keine Steckdose in der Garage oder an einem anderen Ort in der Nähe ihres Parkplatzes haben. Denn Sie müssen sich nichts vormachen – wenn es draußen kühler wird, ist eine praktische Reichweite von 300 Kilometern bei einer WLTP-Vorgabe von 378 Kilometern realistischer. Manchmal sogar darunter.
![Viel Platz im Fond sorgt auch für Reisetauglichkeit.](https://apps-cloud.n-tv.de/img/25418853-1733730605000/16-9/750/Sk-Elroq-Fond.jpg)
![Viel Platz im Fond sorgt auch für Reisetauglichkeit.](https://apps-cloud.n-tv.de/img/25418853-1733730605000/16-9/750/Sk-Elroq-Fond.jpg)
Viel Platz im Fond sorgt auch für Reisetauglichkeit.
(Foto: Skoda)
Als Kompromisslösung wird Skoda zu einem späteren Zeitpunkt auch eine Variante mit rund 60 kWh Batteriekapazität einführen (neben der Allradvariante). Fakt ist jedoch, dass die kleine Batterie mit einer Spitzenladeleistung von 145 kW innerhalb von 25 Minuten von 10 auf 80 Prozent aufgeladen werden kann. Der große Akku benötigt für diesen Hub 28 Minuten (175 kW maximale Ladeleistung).
Und sonst? Natürlich dürfen auch bei diesem Skoda die sogenannten Simply Clever-Details nicht fehlen. Der Eiskratzer befindet sich nicht in der Ladefläche, sondern im Kofferraumdeckel. Der mitgelieferte Regenschirm sitzt weiterhin in der Tür und im Heckfach befinden sich praktische Gepäckelemente sowie allerlei Fächer und Netze. Und im Allgemeinen scheint der gesamte Innenraum gut verarbeitet zu sein.
Wenn Sie möchten, können Sie den Elroq auch ohne Fahrer mit Ihrem Smartphone aus der Parklücke manövrieren, was in seltenen Fällen notwendig sein kann, wenn Sie so nah geparkt sind, dass ein Einsteigen in das Auto unmöglich ist. In erster Linie dürfte diese Funktion dem Showeffekt dienen. Warum nicht. Und auch der Marke Skoda kommt das überarbeitete Volkswagen-Infotainment zugute. Dies macht sich in Form einer intuitiven Bedienbarkeit und einer deutlich schnelleren Reaktion des Touchscreens als bisher bemerkbar. Und mit knapp 1600 Litern Kofferraumvolumen ist der Elroq kein ganz unpraktischer Kerl.
Fakt ist, dass die Tschechen nicht nur ein tolles Preis-Leistungs-Verhältnis bieten, sondern mit einem rundum gelungenen Allrounder auch für einen bezahlbaren Einstieg in die Elektromobilität sorgen. Dies dürfte andere Marken unter Druck setzen.