Die teilweise Neuauszählung der Stimmen in Georgien hat den Wahlsieg der regierenden Partei „Georgischer Traum“ bestätigt. Wahlbeobachter und Tausende empörte Wähler vermuteten jedoch Wahlbetrug.
Die Neuauszählung von rund 14 Prozent der Gesamtstimmen habe „keine wesentliche Änderung gegenüber den zuvor bekannt gegebenen offiziellen Ergebnissen“ ergeben, erklärte die Wahlkommission am Donnerstag. Demnach habe sich das Endergebnis „in rund neun Prozent der nachgezählten Wahllokale“ nur „geringfügig“ verändert.
Die Staatsanwaltschaft leitete Ermittlungen ein
Die Staatsanwaltschaft hatte zuvor wegen mutmaßlichen Wahlbetrugs bei der Parlamentswahl in der Südkaukasusrepublik ermittelt Georgia aufgezeichnet. Die Behörde werde die Vorwürfe von Präsidentin Salome Surabischwili (72), Politikern und Beobachtern prüfen, berichteten georgische Medien. Zuvor hatte die Zentrale Wahlkommission die Staatsanwaltschaft mit Ermittlungen beauftragt.
Zurabischwili wurde am Donnerstag zur Befragung vorgeladen. Da die Präsidentin von einer Fälschung spreche, scheine sie Beweise dafür zu haben, hieß es in einer Stellungnahme der Staatsanwaltschaft.
Die georgische Präsidentin Salome Surabischwili vermutet massiven Wahlbetrug.
Zurabischwili lehnte die Vorladung ab. Es sei nicht die Aufgabe des Präsidenten, Beweise für Wahlbetrug zu liefern, sagte sie in der georgischen Hauptstadt Tiflis. „Ich weiß, dass es umgekehrt ist, die Ermittlungsbehörde muss die Beweise selbst finden.“
Die Regierung spricht von einer fairen Wahl
Am Tag nach der Wahl kritisierte der Präsident, dass die Abstimmungsergebnisse völlig verfälscht seien. Der irakische Premierminister Kobatschidse hingegen erklärte, die Wahlen seien „sauber, demokratisch und fair“ gewesen.
Georgien hat am Samstag ein neues Parlament gewählt. Die Wahlleitung erklärte die Regierungspartei „Georgian Dream“ zum Sieger. Georgische und internationale Beobachter berichteten von zahlreichen Verstößen während der Wahl. Zuletzt forderte auch US-Präsident Joe Biden, die Unregelmäßigkeiten bei der Wahl transparent aufzuklären.
