• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

Geldautomat: Diesen Knopf nutzt kaum jemand – er ist aber wichtig

Emma by Emma
November 2, 2025
in Wirtschaftsnachrichten
Geldautomat: Diesen Knopf nutzt kaum jemand – er ist aber wichtig

Sicherheit
Sie sollten diese Taste am Geldautomaten jedes Mal drücken, wenn Sie ihn benutzen








Kaum jemand beachtet sie, aber ein bestimmter Knopf am Geldautomaten ist so wichtig, dass man ihn bei jedem Geldabheben nutzen sollte – um sich vor Betrug zu schützen.

Immer mehr Menschen erledigen ihre Bankgeschäfte direkt am Geldautomaten – egal ob Geld abheben, den Kontostand prüfen oder Überweisungen tätigen. Eine Funktion, die einen wesentlichen Beitrag zur Sicherheit leistet, wird oft übersehen. Ein Knopf, den kaum jemand kennt oder nutzt.



Die Rede ist vom roten „Abbrechen“-Button. Durch Drücken dieser Schaltfläche wird der Vorgang sofort abgebrochen und die Bankkarte wird umgehend erneut ausgestellt. Dies kann in Situationen hilfreich sein, in denen Sie sich unwohl fühlen – beispielsweise wenn andere Menschen sich ungewöhnlich verhalten, Ihnen zu nahe kommen oder versuchen, Sie in ein Gespräch zu verwickeln. In solchen Momenten kann die Schaltfläche „Abbrechen“ als schnelle Ausstiegsstrategie dienen, um möglichen Diebstahl oder Betrug durch Dritte zu verhindern.

Knopf am Geldautomaten sorgt für Sicherheit

Trotz rückläufiger Fallzahlen ist diese Gefahr real: „Betrugsfälle mit dieser Methode kommen immer wieder vor“, bestätigte die Sparkasse kürzlich gegenüber der „Deutschen Kreditwirtschaft“, einem Zusammenschluss verschiedener deutscher Banken. Und auch das BKA stuft die Bedrohungslage weiterhin als hoch ein.


Das Bedürfnis, an Geldautomaten besonders wachsam und sensibel auf die Umgebung zu achten, haben die meisten Menschen längst verinnerlicht. Laut dem Technologieportal „Chip“ macht es aber auch Sinn nach Seien Sie beim Abschluss einer Transaktion, also nachdem Geld und Karte bereits abgehoben wurden, vorsichtig. Und auch hier empfiehlt sich der rote „Abbrechen“-Button: Er beendet eine laufende Transaktion sofort und sorgt dafür, dass keine sensiblen Daten auf dem Gerät verbleiben. Damit ist sichergestellt, dass der Prozess definitiv abgeschlossen ist.

Während das Risiko eines späteren Missbrauchs gering ist, erhöht der zusätzliche Schritt die Sicherheit. Wichtig ist auch: Nicht jeder Geldautomat gehört zu einer Bankfiliale. Viele Geräte stehen an öffentlich zugänglichen Orten wie Tankstellen, Bahnhöfen oder Einkaufszentren – oft betrieben von Dritten. Hier gilt insbesondere: Brechen Sie den Vorgang nach Abschluss jeder Transaktion aktiv ab. Jetzt wissen Sie, wie es funktioniert.

Gew

Previous Post

„Atomic Kitten“-Sängerin Liz McClarnon hat einen Sohn zur Welt gebracht

Next Post

Fußball in der MLS: Müller und Whitecaps im Viertelfinale

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P