Nachrichtenportal Deutschland

Gegenstand prallt gegen Auto und schmilzt Glas

Mysteriöser Vorfall

Unbekanntes Objekt schmilzt Tesla-Windschutzscheibe


Aktualisiert am 3. November 2025 – 18:01 UhrLesezeit: 2 Minuten

Betroffener Fahrer: Forscher untersuchen die Einschlagstelle des Tesla auf Rückstände eines möglichen Meteoriten. (Quelle: South Australian Museum)

Ein Tesla-Fahrer in Australien behauptet, sein Fahrzeug sei von einem Himmelskörper getroffen worden. Trotz der ungewöhnlichen Schäden bestehen Zweifel an seiner Darstellung.

Ein Tesla-Fahrer in Australien ist möglicherweise Zeuge eines außergewöhnlichen Naturphänomens geworden. Auf einer Landstraße schlug ein unbekannter Gegenstand durch die Windschutzscheibe seines Tesla und ließ das Glas schmelzen.

Der australische Sender „ABC News“ berichtet über den Fall, der sich auf einer Autobahn im Süden Australiens ereignete. Es wird gesagt, dass es sich bei dem Objekt um einen Meteoriten gehandelt haben könnte. Sollte dies der Fall sein, wäre es der erste bekannte Fall eines Meteoriteneinschlags auf ein Fahrzeug.

Was war passiert? Der Mann war mit seiner Frau im Auto unterwegs, als er einen „lauten“ und „heftigen“ Knall hörte. Er sah nicht, was genau seinen Tesla traf. Danach war er überall voller Blut und Glasscherben.

„Splitter flogen im Auto umher, überall war weißer Rauch und wir konnten Brandgeruch wahrnehmen“, zitierte ABC News den Mann. In diesem Moment glaubte seine Frau, dass das Fahrzeug Feuer gefangen hatte.

Das Objekt, das den Tesla traf, könnte ein Meteorit gewesen sein, vermuten Forscher des South Australian Museum. Es heißt, die ungewöhnlichen Schmelzspuren an der Scheibe könnten darauf hindeuten. Einen Steinschlag oder ein anderes Projektil schloss die Polizei bereits aus.

Die Wissenschaftler untersuchen nun die Windschutzscheibe auf mögliche Rückstände vom Aufprall. Die Forscher wollen auch klären, ob es sich möglicherweise um herabstürzenden Weltraumschrott handelte. Es gibt immer wieder Berichte über auf die Erde fallende Trümmer.

Laut ABC News sind jedoch nicht alle Wissenschaftler davon überzeugt, dass es sich um ein Objekt aus dem Weltraum gehandelt haben könnte. Der Sender zitiert einen Astrophysiker der University of Southern Queensland. Er weist darauf hin, dass es keine Sichtungen von Lichtphänomenen am Himmel gegeben habe.

Im Falle eines Meteoriten müssten sie wenige Minuten vor dem Einschlag in der gesamten Region sichtbar gewesen sein. Zudem seien Meteoriten beim Einschlag meist bereits abgekühlt, so der Wissenschaftler. Seine Vermutung: „Vielleicht war es etwas, das aus einem Flugzeug gefallen ist.“

Die mobile Version verlassen