Nachrichtenportal Deutschland

Gefährliche Laserblendung eines Tornado-Piloten

Gefährliche Laserblendung eines Tornado-Piloten

Laserblendung ist kein Kavaliersdelikt; Im Strafrecht handelt es sich um einen gefährlichen Eingriff in den Luftverkehr, der mit einer Freiheitsstrafe von bis zu zehn Jahren geahndet werden kann. Der Einsatz eines Lasers kann zu körperlichen Verletzungen des betroffenen Flugzeugpiloten führen, z. B. zur Ablösung der Netzhaut des Auges, was zur Erblindung des Piloten führt.

Laserblendung – gefährliche Beeinträchtigung des Flugverkehrs

Im schlimmsten Fall kann es auch zu einer Gefährdung der unmittelbaren Umgebung kommen, wenn der Pilot das Flugzeug aufgrund der Blendung nicht mehr sicher steuern kann. In der Vergangenheit konnte die Polizei die Verursacher von Laserblendungen identifizieren und ein Strafverfahren einleiten.

Wie in diesem Fall wird das Taktische Luftwaffengeschwader 31 „Boelcke“ für jeden einzelnen Vorfall dieser Art Strafanzeige erstatten.

Quelle: Taktisches Luftwaffengeschwader 31 „Boelcke“

Die mobile Version verlassen