Galeries Lafayette verschwindet – Überraschung bei Bibliotheksplänen

Galeries Lafayette verschwindet – Überraschung bei Bibliotheksplänen

Berlin. Das Ende der Galeries Lafayette in Berlin steht bevor, doch es gibt Pläne für die Zukunft. Nun kündigt Kultursenator Chialo eine Überraschung an.

Der mögliche Umzug der Zentral- und Landesbibliothek ins Quartier 207 an der Friedrichstraße könnte günstiger ausfallen als gedacht. Bei einer Veranstaltung in der Akademie der Künste am Montagabend sagte Berlins Kultursenator Joe Chialo (CDU), die bislang diskutierten 589 Millionen Euro seien „längst überholt“.

Lesen Sie auch: Galeries Lafayette in Berlin – Hohe Rabatte locken Kunden ins Luxuskaufhaus

Kultursenator Joe Chialo (CDU) spricht bei einer Veranstaltung über die mögliche künftige Nutzung des Quartiers 207 an der Friedrichstraße, wo noch immer die Galeries Lafayette beheimatet ist.

Kultursenator Joe Chialo (CDU) spricht bei einer Veranstaltung über die mögliche künftige Nutzung des Quartiers 207 an der Friedrichstraße, wo noch immer die Galeries Lafayette beheimatet ist.
© FUNKE Fotodienste | Ralf Hirschberger

„Wir liegen definitiv unter der Grenze“, so Chialo weiter. Eine genaue Zahl wollte er angesichts der laufenden Gespräche mit dem Eigentümer des Gebäudes, dem Immobilienunternehmen Tishman Speyer, jedoch nicht nennen. Auch auf Nachfrage der Berliner Morgenpost nannte Chialo keine Zahl. „Aber wir liegen deutlich unter der Grenze“, sagte er. Kürzlich wurde zudem bekannt, dass Chialo private Mittel einwerben will. Damit wird das Land Berlin unter Druck gesetzt und letztlich der Restbetrag gedeckt. Die Einwerbung privater Mittel wird zwar keinen großen Teil der Gesamtsumme ausmachen, es wird aber dennoch eine Summe sein, die im unteren zweistelliger Millionenbereich Lügen.

Gegenstand der Abendveranstaltung war die Diskussion über die kulturelle Wiederverwendung der Galeries Lafayette-Gebäude an der Friedrichstraße. Neben dem Kultursenator waren weitere Gäste eingeladen, die sich mit dem Thema beschäftigen, etwa der Leiter der Zentral- und Landesbibliothek, Volker Heller, und Dominique Alba, die Direktorin von Ateliers Jean Nouvel, dem Architekten des Gebäudes an der Friedrichstraße. Vor ausverkauftem Saal führte zunächst Manos Tsangaris, Präsident der Akademie der Künste, in das Thema ein. Anschließend übernahm Vizepräsidentin Anh-Linh Ngo die Moderation und schritt mit den Gästen über eine Art roten Teppich.

Dominique Alba verriet, dass das Architekturbüro an Entwürfen für die Büronutzung des Quarties 207 sowie an Entwürfen für den möglichen Umzug der Bibliothek arbeitet. „Es sollte etwas Einzigartig für Berlin“, sagte Alba.

Die politische Entscheidungsgewalt liegt beim Ministerpräsidenten und dem Finanzsenator.

Anschließend lud Ngo den Senator für Kultur auf den roten Teppich ein. Sie sprachen zunächst über die Bedeutung Kulturelle Bildung im Berliner Senat. Dann fragte Ngo, was eine Bibliothek mit Demokratie zu tun habe. Bibliotheken hätten sich weiterentwickelt, sie seien nicht mehr nur dazu da, Bücher auszuleihen, sagte Chialo. Migrantengemeinschaften nutzten sie, ältere Damen träten zum Häkeln oder Stricken zusammen, und „junge Kids“ könnten sich zum Beispiel mit künstlicher Intelligenz beschäftigen. „Es ist ein Ort des Seins mit sozialer Teilhabe“, sagte Chialo. Da komme keiner nach fünf Minuten und frage, ob er nochmal etwas bestellen wolle. Das hatte Chialo schon in früheren Diskussionen zum Umzug der ZLB in die Friedrichstraße gesagt, das Publikum im Saal applaudierte.

Dann machte er erneut Werbung für die Idee. Eine Bibliothek sei wie das Herz einer Gesellschaft, sagte der Kultursenator. „Sie ist nicht Nice-To-Have-Projekt des Kultursenators.“ Er sagte auch, am Ende des Tages müsse eine Entscheidung fallen – so oder so. Das heißt, die Politik müsse sich entscheiden, ob sie die ZLB an der Friedrichstraße wolle oder nicht. Die letzte Richtlinienkompetenz liege beim Finanzsenator und beim Regierenden Bürgermeister. Mit beiden sei er im Gespräch.

Die mobile Version verlassen