Nachrichtenportal Deutschland

Gänsehaut-Choreo für die verstorbene Werder-Bremen-Ikone

Werder Bremen erinnert sich an den verstorbenen Max Lorenz. Vor dem Bundesligaspiel gegen den VfL Wolfsburg gibt es im Weserstadion eine beeindruckende Choreografie.

Gänsehaut-Choreo im Weserstadion! Emotional wurde es vor dem Freitagabendspiel zwischen dem SV Werder Bremen und dem VfL Wolfsburg (JETZT im LIVETICKER).

Die Werder-Fans in der Ostkurve erinnerten mit einer Choreografie an die verstorbene Vereinsikone Max Lorenz. Der langjährige Bundesliga-Profi und ehemalige Nationalspieler ist am 24. Oktober im Alter von 86 Jahren gestorben.

Werder-Fans erinnern sich an eine Ikone

„Max Lorenz, 19. August 1939 – 24. Oktober 2025, Unvergessen“ stand auf einem großen Banner, das sich über die gesamte Ostkurve erstreckte. Auch die Fans hielten schwarze Blätter in die Luft.

„Er hat Werder Bremen stolz gemacht“, sagte Kommentator Hansi Küpper Himmel. Lorenz bestritt zwischen 1960 und 1969 insgesamt 287 Einsätze für Werder und gewann mit den Norddeutschen 1961 den DFB-Pokal und 1965 die Deutsche Meisterschaft.

Außerdem erzielte er in 19 Länderspielen ein Tor. 1966 wurde er bei der Weltmeisterschaft in England Zweiter (kam aber nicht zum Einsatz), 1970 wurde er bei der Weltmeisterschaft in Mexiko Dritter und kam im „Kleinen Finale“ zum Einsatz.

Unmittelbar vor dem Anpfiff leuchtete die Ostkurve in Grün und nicht mehr in Schwarz.

Ein neues Banner mit der Aufschrift „Forever Green and White Legend“ wurde gehisst.

Es gab keine Schweigeminute; Vor zwei Wochen gab es beim 1:0-Sieg gegen Union Berlin bereits eine „lautstarke“ Schweigeminute.

Die mobile Version verlassen