
Er hat schlecht verspielt…
Eins FußballDie Frage kostete Kandidat Marc Offenbacher in der RTL-Quizshow „Wer wird Millionär“ (TV-Ausstrahlung am 8. Oktober) satte 63.500 Euro. Er hatte bisher 64.000 Euro verdient, fiel aber aufgrund einer falschen Antwort auf die 125.000-Euro-Frage auf 500 Euro zurück.
Die Frage: „Was ist aus Sicht der siegreichen Mannschaft bisher das häufigste Endergebnis bei den Herren-Weltmeisterschaften? A: 1:0, B: 2:1, C: 3:1, D: 4:2.“
Während Moderator und Quizmaster Günther Jauch (69) jubelt („Das ist eine tolle Frage“), hält sich die Begeisterung seines Kandidaten kaum in Grenzen. Offenbacher gibt zu, keine Ahnung zu haben: „Fußball schaue ich nie. Andere Sportarten auch nicht.“ Das Ergebnis: Er nimmt den Zusatzjoker und fragt einen Zuschauer.
Herr Quang, ein Videofilmer aus Dresden, der früher selbst Fußball spielte, steht auf und erklärt: „Ich habe gehört, dass statistisch gesehen die meisten Fußballspiele 2:1 enden. Ich würde sagen, dass das auch bei der WM-Endrunde der Fall ist.“
Auch Offenbacher nutzt den 50:50-Joker, danach bleiben folgende Ergebnisse: 2:1 und 4:2. Letzteres haben sowohl der Zusatzjoker Herr Quang als auch Offenbacher selbst ausgeschlossen. „Gut, dann würde ich mich in B anmelden“, sagt Offenbacher.
Aus seiner Sicht eine sehr bittere Entscheidung, denn die richtige Antwort lautet 4:2.
Beim Aufwärmen: Zauberball-Empfang durch Michael Olise
Mit diesem Ergebnis endeten insgesamt vier WM-Endrunden der Männer: 1930 (Uruguay vs. Argentinien), 1938 (Italien vs. Ungarn), 1966 (England vs. Deutschland; nV) und 2018 (Frankreich vs. Kroatien). Allerdings gab es nur 1934 (Italien gegen die Tschechoslowakei; nV) und 1974, als Deutschland in München gegen Holland gewann, ein 2:1-Ergebnis.
Als Jauch die richtige Antwort verkündet, muss Offenbacher schwer schlucken. Statt sich über mögliche 125.000 Euro zu freuen, greift er auf 500 Euro zurück.
Jauch mit ermutigenden Worten: „Das ist tragisch. Sie haben einen verrückten Durchbruch geschafft. Egal, was sie angefasst haben, alles wurde zu Gold. Aber im letzten Moment ging es schief. Es ist eine Schande.“ Doch Offenbacher kann seine Enttäuschung nicht verbergen: „Vielleicht hätte ich rauskommen sollen.“
Denn dann wäre Offenbacher mit 64.000 Euro nach Hause gegangen…