Unser Rekordrefere endet!
Dr. Felix Brych (49) kündigte seinen Rücktritt am Ende der Saison am Sonntagbildsport im Weltfernsehen an.
Brych: „Ich wollte das Ende meiner Karriere hier und heute am Ende der Saison Mitte Mai ankündigen. Jetzt ist es raus. „
Weiter: „Dies ist ein Prozess, der bei einem Athleten stattfindet. Als Athlet werden Sie irgendwann bemerken, dass es immer schwieriger wird, diesem Leistungsniveau standzuhalten. Das Training wird immer schwieriger. „
Brych: „Ich muss über Grenzen gehen. Die Anstrengung, die ich tun muss, ist exorbitant hoch. Es ist ein Traum, in der Bundesliga zu pfeifen, aber es muss es wert sein. Ich bin froh, dass ich diesen Schritt tun kann. Ich möchte dieses Ziel selbst setzen. „
Das Doktorat ist jetzt in der Bundesliga mit 352 Missionen, niemand mehr. Am 3. Spieltag der gegenwärtigen Saison absolvierte er seine Rekordnutzung (345) im Spiel zwischen Gladbach und Stuttgart (1: 3) und überholte so Wolfgang Stark (55).
Brych ist seit 1999 ein DFB-Schiri und leitete seit 2004 Spiele im Oberhaus. Er gab sein Bundesliga-Debüt am 28. August 2004 beim Hertha-Spiel gegen Mainz (1: 1).
Es gibt insgesamt fünf Endspiele im Vita des Eingeborenen von München. Er leitete sein erstes Finale im Jahr 2014 in der Europa League zwischen Sevilla und Benfica Lissabon (4: 2 NE). Infolgedessen pfiff er zwei DFB Cup -Finale (2015, 2021), das Finale der Champions League 2017 (Juve gegen Real; 1: 4) und das Finale des Griechischen Pokals im Jahr 2023.
Darüber hinaus pfiff Brych bei den Weltmeisterschaften 2014 (Brasilien) und 2018 (Russland) sowie bei den Europameisterschaften 2014 und 2021 und den Olympischen Spielen 2012 (London). Es gibt auch 69 Missionen in der Champions League und 42 Spiele im DFB Cup.
In seiner langen Karriere wurde Brych fünfmal als DFB-Schiri des Jahres (2013, 2015, 2016, 2018, 2021) und zweimal als World Chiri des Jahres (2017, 2021) ausgezeichnet.
Neugierige Traineranalyse: Hier spricht KOVAC die BVB -Insolvenz schön
In der vergangenen Saison riss Brych das Kreuzband beim Frankfurt -Spiel gegen Stuttgart (1: 25.20. November 2023) auf. Nach neun Monaten der Pause feierte der Schiedsrichter sein Comeback im DFB Cup zwischen Aalen und Schalke (0: 2).
Brych muss im Moment auch innehalten, nachdem er sich im Spiel zwischen Kiel und Hoffenheim (1: 3) verletzt hatte und konnte das Spielmanagement nicht fortsetzen.