[ad_1]
Sparer haben derzeit die Wahl.
(Foto: imago images / Westend61)
München Es hat eine Weile gedauert, doch dann ging es Schlag auf Schlag: Vor einigen Wochen kündigte die C24 Bank an, ab September allen ihren Kunden vier Prozent auf Tagesgeld zu zahlen.
Wenige Tage später folgten das Finanz-Startup Follow my Money mit einem Zinssatz von 4,1 Prozent und zuletzt Bank11 mit 4,01 Prozent.
„Angesichts des intensiven Wettbewerbs dürfte es nicht lange dauern, bis andere Anbieter nachziehen und sich mit noch höheren Tagesgeldtarifen an der Marktspitze positionieren“, prognostiziert Oliver Maier, Geschäftsführer von Verivox Finanzvergleich.
Horst Biallo vom gleichnamigen Finanzportal hingegen sieht den Zenit bei den Zinsen: „Vielleicht sehen wir noch 4,5 Prozent beim Tagesgeld, aber dann ist es allmählich vorbei.“
Daher stellen sich viele die Frage, ob sie sich lieber die aktuellen Zinsen sichern oder auf noch höhere Zinsen warten sollen. Lesen Sie hier, wann Sparer auf Tagesgeld setzen sollten und wann sich Festgelder lohnen.
Lesen Sie jetzt weiter
Erhalten Sie Zugriff auf diesen und alle anderen Artikel im
Web und in unserer App 4 Wochen lang kostenlos.
Weiter
Lesen Sie jetzt weiter
Erhalten Sie Zugriff auf diesen und alle anderen Artikel im
Web und in unserer App.
Weiter
[ad_2]
tech2