Nachrichtenportal Deutschland

Für Strafzettel verlangt die FIFA bis zu 150 Euro

Weltverband erntet Kritik

Bis zu 150 Euro verlangt die FIFA für Strafzettel bei der WM

11.11.2025 – 13:17 UhrLesezeit: 1 Min.

Gianni Infantino: Der FIFA-Präsident ist mit den Preisen für die WM bei den Fans nicht gerade beliebt. (Quelle: IMAGO/Latin Sport Images)

Seit einigen Wochen ist bekannt, dass die Ticketpreise für die Weltmeisterschaft hoch sind. Es fallen aber auch zusätzliche Kosten an.

Die FIFA hat die Preise für Parktickets für die Weltmeisterschaft 2026 in den USA veröffentlicht. Für die Preise erntet der Weltfußballverband viel Kritik. In manchen Fällen ist das Parken teurer als das Spielticket.

In Kansas City zahlen Fans für ein Parkticket bei einem Gruppenspiel 75 Dollar (rund 65 Euro). Deutlich teurer ist es in Arlington (Texas) und Miami. Dort steigen die Preise für das Halbfinale oder das Spiel um Platz drei auf bis zu 175 Dollar (rund 151 Euro). Beide Stadien sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln nur bedingt erreichbar.

Die FIFA hat noch keine Preise für das Finale im MetLife Stadium in East Rutherford (New Jersey) veröffentlicht. Auch für Spiele in Kanada und Mexiko liegen noch keine Informationen vor. Unklar ist auch, wie weit die gebuchten Parkplätze von den Stadien entfernt sind.

Einem Bericht des US-Portals „The Athletic“ zufolge sollen Käufer diese Informationen erst später erhalten. Obwohl die Spielorte, bei denen es sich allesamt um Heimstadien der NFL-Teams handelt, über große Parkflächen verfügen, wird ein Teil davon geschlossen oder für andere Zwecke genutzt.

Die mobile Version verlassen