![Fünf -Punkte -Plan entschieden: Links will das Vermögen von Milliardären halbieren Fünf -Punkte -Plan entschieden: Links will das Vermögen von Milliardären halbieren](https://bwabtk.com/wp-content/uploads/2025/02/37629798-1-1024x683.jpeg)
Die linke erfordert die Wiedereinführung der Vermögenssteuer, ein Ein -Off -Vermögenswert für reiche und andere Steuer -Tasen. Das zusätzliche Einkommen sollte in die Renovierung von Schulen, öffentlichen Verkehrsmitteln und die Schaffung des sozialen und günstigen Wohnraums fließen.
Dementsprechend will die Linke eine Vermögenssteuer mit einem steigenden Zinssatz: Aus einem Vermögen von einer Million Euro soll ein Prozent jährlich ein Prozent von 50 Millionen Euro fällig sein. Vermögenswerte über eine Milliarde Euro sollen mit zwölf Prozent besteuert werden.
Darüber hinaus gibt es für die 0,7 -prozentigen Bürger in dem Konzept eine 1 -off -Lieferung. Im Falle eines Vermögens über zwei Millionen Euro sollte es mit zehn Prozent beginnen, wobei höhere Vermögenswerte um bis zu 30 Prozent steigen.
Weitere Steuern in großen Erbschaften
Der Steuersatz für eine besonders große Erbschaft und die sogenannte SO -Reiche für besonders hohe Einnahmen sollten ebenfalls steigen: 60 Prozent sollten aus einem Jahreseinkommen von 250.000 Euro und 75 Prozent aus einer Million Euro fällig werden. Kapitalerträge sollten nicht mehr mit 25 Prozent besteuert werden, sondern als Arbeitseinkommen progressiv sein.
Van Aken rechtfertigt auch seinen Fortschritt mit einem Bezug auf die Vereinigten Staaten: „Die neue Regierung besteht aus Super -Rich und Rechten, die alles tun, um ihr Vermögen und ihre Macht zu sichern.“ Auch in Deutschland wurden in der Politik superreiche Leute mit ihrem Geld zu hören, kritisierte er.
In den Umfragen hat die Partei kürzlich nach einer langen Trockenperiode etwas zugenommen und erreicht fünf bis sechs Prozent. „Wenn dies so weitergeht, werden wir bei dieser Wahl gut abschneiden und bei der nächsten sehr gut“, sagte Van Aken im Interviewformat „Kreuzverhren“ von Funk, dem Angebot von ARD und ZDF für jüngere Menschen.
Seit dem Abschied der Menschen, die immer das Gegenteil des Parteiprogramms gesagt haben und jetzt ihre eigene Partei gegründet hatten, war die linke „völlig bergauf“, sagte Van Aken und bezog sich auf die Trennung von Sahra Wagenknecht und ihrem Anhang im Oktober 2023. In der Zwischenzeit hat die Linke ihre Zahl an Mitgliedern von rund 50.000 bis Ende 2023 auf fast 80.000 erhöht.