• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

Friseur lehnt bestimmte Kunden mit einem Zettel ab – es kommt zu einer Debatte

Emma by Emma
November 3, 2025
in Wirtschaftsnachrichten
Der Friseur kündigt einen Aushang vor dem Salon an – und möchte einige Kunden nicht mehr bedienen
  1. Startseite
  2. Verbraucher

Status: 3. November 2025, 11:54 Uhr

Aus: Teresa Knoll

Ein Friseur weigert sich, einen bestimmten Kundenkreis zu bedienen. Viele stimmen ihm zu, andere halten es für übertrieben.

Wuppertal – Wer krank ist, hustet und niest, sollte zu Bett gehen, sich entspannen und möglichst keinen Kontakt zu anderen Menschen haben, um diese nicht anzustecken. Für die meisten Menschen ist das selbstverständlich. Der Facebook-Beitrag eines Friseurs aus Wuppertal löste dennoch eine hitzige Debatte zu dem Thema aus.

Ein Friseur bittet Kunden, nicht krank zu kommen, was eine hitzige Diskussion auslöst. © Screenshot Facebook/Friseur auf dem Pino Venditti-Markt

Der Friseur Pino Venditti veröffentlichte ein Bild eines Zettels, der an der Tür seines Salons „Friseur am Markt“ klebte. Darin heißt es: Ein bestimmter Personenkreis wird nicht mehr bedient. Für Diskussionsstoff sorgte auch die Kritik eines Arbeitnehmers am Friseurbesuch von Rentnern zur Hauptverkehrszeit.

Friseur bedient bestimmte Kundengruppen nicht – und löst eine Debatte aus

Pino Venditti schreibt auf dem Zettel, dass immer wieder kranke Kunden in seinen Salon kämen. Deshalb würden „Menschen, die offensichtlich erkältet sind“, in seinem Salon nicht mehr bedient. Anschließend sollte ein neuer Termin vereinbart werden. Diese Regelung gilt „auch für fiebernde, hustende Kinder“. Das löst eine lebhafte Debatte aus: „(…) Eine kleine Erkältung ist kein Grund, nicht weiterzumachen wie gewohnt“, sagen einige Nutzer. Ein weiterer Salon muss gegen ein unangenehmes Problem vorgehen: Hier wird Kunden aufgrund mangelnder Hygiene ein Friseurtermin verweigert.

Ein anderer User ist von Vendittis Hinweis überhaupt nicht begeistert: „Erst seit der Erfindung der Corona-Pandemie macht sich so eine Panik breit! Vorher hatte ich noch nichts von so einem Mist gehört und auch nichts gelesen. Leute, den Knall habt ihr wirklich nicht gehört.“ Andere Kommentatoren finden die Regelung „lächerlich“. Doch ihnen droht Gegenwind. „Der gesunde Menschenverstand sollte Ihnen sagen, dass Sie das nicht tun sollten!“ ist der Tenor.

Haare und Kopfhaut richtig pflegen: 11 einfache Tipps helfen

Haare waschen

Fotoserie ansehen

Friseurbranche durch Corona stark geschwächt

Venditti antwortet auf die Kritik: „Es geht um Geld und nicht um Corona (…) Wichtig ist mir, dass meine Mitarbeiter und ich nicht krankheitsbedingt ausfallen.“ Dabei spielt es keine Rolle, welcher Virus krank macht, wie mehrere Nutzer betonen. „Offenbar haben sie zu viel Geld. Vor Corona hatten die Friseure auch kein Interesse“, behauptet eine Userin, doch eine andere, selbst Friseurin, widerspricht: „Ich fand es schon vor der Pandemie nicht cool, von kranken Kunden krank zu werden.“ Personalverlust bedeutet immer auch Verdienstausfall. Ein Dauerthema spitzt sich zu: Ein Friseur sorgte mit einem Rachevideo zu diesem Thema für einen Skandal.

Wie viele andere Branchen wurden auch Friseure von Corona hart getroffen. So gingen die Umsätze in den ersten drei Quartalen 2020 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 11,8 Prozent zurück, wie das Unternehmen mitteilte Wirtschaftswoche gemeldet. Der Zeitung zufolge fürchteten im Jahr 2021 60 Prozent der Friseure um ihre Existenz, einige gingen Schwarzarbeit nach. Viele haben sich davon nicht erholt: Vendetti berichtet auf Facebook, dass es vor der Pandemie in seinem Bezirk 15 Friseure gab, zwölf davon mussten schließen.

Kalt? Dann geh ins Bett und nicht zum Friseur

Die meisten Menschen stimmen Friseur Vendetti zu: „Wenn ich krank bin, liege ich zu Hause im Bett!“ Es ist eine Frage der Rücksichtnahme, denn die Keime verteilen sich im gesamten Laden. Nicht nur die Friseure selbst, die ohnehin nah am Gesicht des Kunden arbeiten, sondern auch die anderen Kunden sind gefährdet. Einen Friseurtermin kann man verschieben, manche gehen aber trotzdem, weil „man Zeit hat, weil man ein Gesundheitszeugnis hat“, sagt eine Nutzerin und teilt ihre Erfahrungen mit Kunden. Doch es gibt auch den umgekehrten Fall: Eine Userin berichtet, dass ihr Friseur im Krankheitsfall arbeitete – und ihre Kundin prompt ansteckte.

Doch der Beitrag sorgt auch für Verunsicherung. „Je nach Temperatur läuft mir ständig die Nase“, schreibt ein Nutzer, ein anderer sagt, er habe seit Corona einen „Dauerhusten“. Friseur Venditti antwortet auf beides: Auch wenn Sie ständig husten und Ihre Nase „vom Wetter läuft“ ist, sind Sie in seinem Salon trotzdem willkommen. Eine andere Person macht sich Sorgen über die Stornogebühr, die möglicherweise anfällt, wenn Sie wegen einer Erkältung kurzfristig absagen müssen. Auch hier kann Sie der Friseur beruhigen, denn es fällt keine Stornogebühr an. (Quellen: facebook.com, wiwo.de) (resa)

Previous Post

Anderer Look und mehr Lüneburg: Viel Neues bei „Rote Rosen“

Next Post

Kann dieser konservative US-Demokrat eine Bedrohung für die Trump-Bewegung darstellen?

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P