• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

Friedrich Merz muss konkreter werden – das fordern zwei Drittel der Bürger

Elke by Elke
Dezember 10, 2024
in Lokalnachrichten
Friedrich Merz muss konkreter werden – das fordern zwei Drittel der Bürger

STERN-Umfrage
Was hat Friedrich Merz als Kanzler vor? Das würden die Deutschen gerne genauer wissen






Steuern runter? Rentenalter höher? Alle Mann wieder bei der Bundeswehr? Friedrich Merz vermeidet präzise Aussagen. Auch CDU-Wähler würden es gerne konkreter sagen.

Umfragen zufolge hat der Kanzlerkandidat der Union derzeit die besten Chancen, die nächste Bundesregierung zu führen. Friedrich Merz will vor der vorgezogenen Bundestagswahl am 23. Februar offenbar niemanden vergraulen. Ob Erhöhung des Renteneintrittsalters, Steuersenkungen oder Wiedereinführung der Wehrpflicht – seit einigen Wochen äußert sich der CDU-Parteichef zurückhaltender, als es bisher von ihm üblich war.

Friedrich Merz sollte offener sagen, was er vorhat

Zwei Drittel der Deutschen fordern inzwischen, dass Merz konkreter wird und sagt, welche Politik er als Kanzler verfolgen würde. Das ergab eine Forsa-Umfrage im Auftrag von Stern. Nur 24 Prozent der Deutschen haben den Eindruck, dass der CDU/CSU-Kandidat offen erklärt, welche Politik er vom Kanzleramt aus verfolgen würde. Zehn Prozent äußern sich nicht.

Sogar 55 Prozent der CDU- und CSU-Wähler geben an, dass ihr eigener Kandidat bei den Bürgern viele seiner Ideen im Unklaren lässt. Noch größer ist der Anteil bei den Anhängern von SPD (83 Prozent), Grünen (71 Prozent), AfD (76 Prozent) und BSW (83 Prozent). Allein die Mehrheit der FDP-Wähler ist der Meinung, Merz sei konkret genug (47 zu 46 Prozent).

Bundeskanzler Scholz will sich am 16. Dezember der Vertrauensfrage im Bundestag stellen. Sollte er – wie geplant – die Abstimmung verlieren, wäre der Weg zu Neuwahlen frei. CDU und CSU haben ein gemeinsames Wahlprogramm für den 17. Dezember angekündigt. Merz und die CDU werben seit mehreren Tagen mit dem Slogan „Wieder vorwärts“. Vielleicht wissen Sie dann etwas genauer, was das bedeutet.



An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte der Datawrapper GmbH integriert.


Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wurde dieser Inhalt zum Schutz Ihrer Privatsphäre nicht geladen.



Die Daten wurden vom Markt- und Meinungsforschungsinstitut Forsa zusammengestellt Stern und RTL Deutschland telefonisch am 5. und 6. Dezember 2024. Datenbank: 1006 Umfragen. Statistische Fehlerquote: +/- 3 Prozentpunkte. Die Umfrage ist daher repräsentativ.

Previous Post

Google erreicht mit Willow-Chip einen historischen Meilenstein

Next Post

FC Bayern: Klare Effenberg-Warnung an Jamal Musiala

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P