„Unsere Unternehmen brauchen einen ausreichend breiten und tiefen Kapitalmarkt, um sich besser und vor allem schneller finanzieren zu können“, betonte Merz. Dazu muss auch die EU-Kapitalmarktunion vollendet werden. Nur so bleibt die Wertschöpfung aus deutscher und europäischer Forschung in Europa erhalten.
Hintergrund ist, dass Unternehmen mit Wurzeln in Deutschland wie Linde, Birkenstock und Biontech an der Wall Street statt an der Frankfurter Börse notiert sind. Die einzelnen europäischen Börsen gelten im Vergleich zum US-Finanzmarkt oft als zu klein. Auch die Schaffung einer gemeinsamen Börse in der EU scheiterte an der nationalen Konkurrenz, etwa zwischen den Finanzmarktplätzen Frankfurt und Paris.