Meinungsumfrage
Ist dieser Mann sympathisch? Das denken die Bürger über Friedrich Merz
Friedrich Merz bewertete die Deutschen schlechter als im August 2024. Er verlor das Vertrauen unter den Bürgern. Er macht es in anderen Bereichen besser.
Das Immobilienprofil von Friedrich Merz im Vergleich zur letzten Umfrage im August 2024 verschlechterte sich teilweise in vier von sechs Merkmalen. Dies ist das Ergebnis einer akuten FORSA -Umfrage für den Stern und die Kanäle RTL und NTV.
Zum Beispiel betrachten 49 Prozent der Deutschen ihn als „führende Führung“ (minus zwei Punkte) und 43 Prozent der „kompetenten“ (minus drei Punkte). Der CDU/CSU -Kandidat für Kanzler verliert „vertrauenswürdig“ (24 Prozent – minus sechs Punkte) und „sympathisch“ (16 Prozent – minus acht Punkte) noch mehr.
Friedrich Merz trifft mit seinen Vorschlägen einen Nerv
Friedrich Merz hingegen kann mit dem charakteristischen „Reden zum Verständnis“ wachsen. Im August 2024 sagten 60 Prozent der Deutschen über ihn, jetzt sind es 65 Prozent. Er kann auch in der Immobilie punkten, „weiß, was Menschen bewegt“ (36 Prozent – plus drei Punkte).
Zu diesem Zeitpunkt hat unser redaktionelles Team Inhalte von Datawrapper GmbH integriert.
Aufgrund ihrer Datenschutzeinstellungen wurde dieser Inhalt nicht eingeladen, ihre Privatsphäre zu schützen.
Die historische Woche im Bundestag, in der eine Anwendung von der CDU/CSU zur Verschärfung der Migrationspolitik mit den Stimmen der AFD zum ersten Mal eine Mehrheit gefunden hat, hat die Gräben zwischen den politischen Lagern vertieft. Das Vertrauen in Merz ist also besonders für die Unterstützer des SPD und der Grüns. Er konnte seine eigenen Reihen schließen. Anhänger von CDU/CSU haben es in fünf von sechs Immobilien als im Sommer 2024 deutlich besser eingestuft. Merz hat ein wenig Zuneigung verloren: 32 Prozent der Wähler der Gewerkschaft finden ihn sympathisch, das sind zwei Prozent weniger als im August 2024.
Für die Umfrage im Namen des Hecks wurden 1001 Bürger am 30. und 31. Januar 2025 befragt. Statistische Verwerfungstoleranz: +/- 3 Prozentpunkte. Dies bedeutet, dass die Umfrage repräsentativ ist.