Der Winterdienst von Hessen Mobil startet in die Saison
Nur noch drei Wochen bis der Winter beginnt. Für mich fühlt es sich noch nicht danach an, aber es kann sehr schnell passieren, dass die Temperaturen einbrechen und es klirrend kalt wird. Deshalb bereitet sich der Winterdienst in Hessen jetzt auf die Streusaison vor. Hessen Mobil rüstet die Fahrzeuge auf, stellt die Streumaschinen ein, prüft die Einsatzwege und füllt die Salzhallen. Verkehrsminister Kaweh Mansoori (SPD) und Hessen Mobil-Präsident Heiko Durth sind heute in Lauterbach, um zu sehen, wie der Winterdienst bei Schnee und Glätte für Sicherheit auf Hessens Straßen sorgt.
Fast 1.000 Mitarbeiter sind für den Winterdienst von Hessen Mobil tätig. Sie betreuen in 46 Straßenmeistereien rund 15.200 Kilometer Bundes-, Landes- und Kreisstraßen. Um die Straßen schnee- und eisfrei zu halten, verbrauchen sie im durchschnittlichen Winter etwa 80.000 bis 90.000 Tonnen Streusalz. Die entsprechenden Mengen müssen fachgerecht gelagert werden – in Salzlagerhallen, Silos und auf den Werkhöfen von Straßenmeistereien.
Streusalzlager für den Winterdienst
Bild © picture-alliance/dpa
