• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

Frankreichs Win-Win-Strategie für Raketenlieferungen an die Ukraine

Felix by Felix
Mai 10, 2024
in Internationale Nachrichten
Frankreichs Win-Win-Strategie für Raketenlieferungen an die Ukraine
  1. Startseite
  2. Politik

Stand: 9. Mai 2024, 21:26 Uhr

Aus: Lisa Mahnke

Drücken Sie

Frankreich recycelt Raketen für die Ukraine. Eine Operation ermöglicht die Nutzung von Altbeständen. Auch wirtschaftlich profitiert der Staat.

Paris – Aus alt mach neu: Auch Frankreich hat diese Strategie offenbar entdeckt und seine Waffenlieferungen an die Ukraine damit in einen Win-Win-Deal verwandelt. Die sogenannte Operation Chrysalide (deutsch: Operation Chrysalis), benannt nach der Verwandlung einer Raupe in einen Schmetterling, ermöglicht eine Unterstützung der Ukraine, ohne ihre eigenen strategischen Vorräte zu leeren.

Demnach würden sie für die Operation Chrysalis eingesetzt Radio France Internationale (RFI) In „Kokons“ in den französischen Arsenalen gelagerte Scalp-Marschflugkörper. Es gibt zwei Arten davon: Zum einen handelt es sich um intakte Raketen, die das Ende ihrer Lebensdauer erreicht haben. Bei der zweiten handelt es sich um „kannibalisierte“ Raketen, von denen Teile entfernt wurden, um sie in anderen Scalp-Raketen zu verwenden.

Eine Scalp-Rakete wartet darauf, auf einer Mirage 2000 montiert zu werden
Die Operation Chrysalide ermöglicht es Frankreich, Waffen kostengünstiger in die Ukraine zu liefern. © JACK GUEZ / AFP

Viermal günstiger als neue Marschflugkörper: Wiederaufbereitete Scalp-Raketen für die Ukraine

Die Raketen würden für den Einsatz im Ukraine-Krieg an französische Produktionsstandorte zurückgegeben, um dort innerhalb von etwa drei Monaten einsatzbereit zu sein und getestet zu werden. Durch den zeitnahen Einsatz gegen Russland werden die Tests vereinfacht. „Ein sehr effizienter wirtschaftlicher Ansatz, da die aus den Kokons gezogenen Skalps ohnehin für ‚Schrott‘ (Vernichtung) bestimmt waren“, wird der zitierte RFI eine Quelle.

Im Januar kündigte der französische Präsident Emmanuel Macron die Lieferung von „vierzig Scalp-Raketen“ an Kiew an. Etwa zu dieser Zeit soll die Operation Chrysalis begonnen haben. Dem gegenüber offenbarte Quellen RFI Das Verfahren legt nahe, dass die Kosten pro Rakete im Vergleich zu neu produzierten Raketen geviertelt werden könnten. Das Chrysalis-Programm soll laut sein RFI noch in diesem Jahr abgeschlossen werden, dann werden die Vorräte voraussichtlich aufgebraucht sein.

Panzer, Drohnen, Luftverteidigung: Waffen für die Ukraine

Die F-16 wurde in den 1970er Jahren als wendiger, vergleichsweise preiswerter und vielseitiger Kampfjet entwickelt.

Fotoserie ansehen

Scalp-Raketen und Storm Shadow sind für die Ukraine wertvoll – Frankreich will seine Strategie mit Exportversionen beibehalten

Die französischen Behörden suchen auch nach anderer Munition, etwa nach Artilleriegranaten oder Boden-Luft-Waffen. Eine andere Technik besteht darin, die Scalp-Raketen in der „Exportversion“ zu kaufen und sie dann so umzuprogrammieren, dass die Missionsvorbereitung auch über französische Computer funktionieren kann.

Laut der polnischen Nachrichtenseite Polon Scalp-Raketen der Exportversion wurden beispielsweise aus Indien, Katar, Saudi-Arabien und Griechenland importiert. Das beste Szenario sei „ein Direktverkauf an die Ukraine mit dem Rückkauf einer neuen Rakete dahinter“, sagte eine Quelle RFI. „Das ist fantastisch!“

Scalp-Marschflugkörper, auch bekannt als Storm Shadow, sind das britisch-französische Äquivalent der Taurus-Raketen. Allerdings haben sie nur eine Reichweite von 250 Kilometern, etwa halb so viel wie Taurus-Raketen. Dennoch verzeichnete der Kreml eine Eskalation der Lieferungen von Scalp-Raketen. Beispielsweise traf die Ukraine mit den Raketen die russische Schwarzmeerflotte nahe der Krim oder eine russische Fahrzeugflotte auf der Krim. (lismah)

Previous Post

Bear Call: Warren Buffetts stille Warnung an die Börse

Next Post

Prinz Harry in London: Viel Begeisterung – doch die Familie hat keine Zeit

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P