![Fragen und Antworten zum BVG -Streik am Montag in Berlin Fragen und Antworten zum BVG -Streik am Montag in Berlin](https://bwabtk.com/wp-content/uploads/2025/02/streik-vor-der-bvg-in-berlin-am-29-februar-2024-der-gesperrte-eingang-vom-bahnhof-nollendorfplatz-st-1024x576.jpeg)
Zum zweiten Mal in diesem Jahr rief Verdi die BVG -Mitarbeiter für einen Warnstreik an. Dies führt am Montag zu großen Einschränkungen im lokalen Transport in Berlin. Fragen und Antworten für Pendler und alle anderen, die zu Beginn der Woche in Berlin reisen.
Wann wird zuschlagen?
Weg 3 Uhr morgens am Montag Stellen Sie alle U -Bahnen, Straßenbahnen und die meisten Buslinien für 24 Stunden, dh für 24 Stunden Bis Dienstagmorgen 3 Uhr morgensTrotzdem.
Abhängig von den Schichtplänen können die Ausstehenden in einigen Zeilen laut Verdi auch etwas früher oder später enden. Letzteres betrifft Nachtbusse, die normalerweise noch nach 3 Uhr morgens laufen, aber am Dienstagabend nicht aufgrund des Warnstreiks fahren.
Welche Zeilen fahren noch?
Öffentliche Verkehrsmittel werden nicht zum Stillstand kommen. Der S-Bahn und der regionale Verkehr sind nicht betroffen und laufen regelmäßig. Nach eigenen Informationen stützt sich die S-Bahn auf Abschnitte der Zeilen S1, S3 und S5 Zusätzliche Züge A.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Zu diesem Zeitpunkt finden Sie einen externen Inhalt, der von unseren Redakteuren ausgewählt wurde und den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen bereichert. Sie können den externen Inhalt mit einem Klick oder einem Ausblenden erneut anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass der externe Inhalt angezeigt wird. Dies bedeutet, dass personenbezogene Daten auf Plattformen der dritten Party übertragen werden können. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzeinstellungen. Sie finden dies am Ende unserer Seite im Fußzeile, damit Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.
Linien und Angebote, die von anderen Unternehmen im Namen der BVG angetrieben werden, werden ebenfalls nicht vom Streik betroffen. Dies gilt für den Anrufbus BVG Muva und alle Fähren (F10, F11, F12).
Busse fahren nur auf den Linien, die von Subunternehmern im Namen der BVG oder von Brandenburg Transportunternehmen auf den Stadtschalen betrieben werden.
Laut BVG sollten die folgenden Buslinien regelmäßig laufen: 106, 114, 118, 133, 161, 168, 175, 179, 204, 218, 234, 275, 316, 318, 320, 326, 334, 349, 358, 363 und 380. Nachts sind sie Zeilen N12, N23, N35, N39, N53, N61, N63, N69, N84, N91, N95 und N97 nach üblichem BVG.
Eingeschränkte Zeilen X36, 112, 124, 184, 744, 893 und N68. Für diese Zeilen wird empfohlen, vor der Reise zu überprüfen, ob in der BVG -Apps oder auf www.bvg.de Die Reise mit einer echten Zeitinformation wird derzeit angezeigt.
Auf welchen Straßen gefährden Straßen Staus?
Da viele Pendler am Montag zum Auto wechseln sollten, sind Staus besonders in Rush Hour -Verkehr nicht ausgeschlossen werden.
Das Verkehrskontrollzentrum warnte vor dem ersten Streik Ende Januar, insbesondere auf dem Autobahnen der Stadt In den Hauptverkehrszeiten sind erhebliche längere Reisezeiten zu erwarten, insbesondere in Dreieck Charlottenburg und Dreieck Neukölln sowie auf der Baustelle auf der A115 auf dem Kreis Zehlendorf.
Auch auf den föderalen Autobahnen wie z. B1, B2, B5, B96, B96A und B158 Sollte die Fahrer mehr Zeit planen.
Real -Time -Informationen zu Staus und alternativen Routen finden Sie online im Traffic Information Center unter Viz.berlin.de.
Was sind die Alternativen?
Für viele sind die Sharing Services von privaten Anbietern wahrscheinlich am Montag eine attraktive Alternative. Zum Beispiel über die „Jelbi“ App dürfen Fahrräder, E-Scooters und Fahrzeuge mit dem Auto teilen gebucht werden.
Die Erfahrung hat jedoch gezeigt, dass diese an Streiktagen schnell vergriffen sind und dynamische Preisanpassungen möglich sind – die Kosten könnten daher höher als gewöhnlich sein.
Was kommt als nächstes im Tarifstreit?
Am Montag wird es einen vor dem BVG -Hauptquartier geben Streik Rallye Stattdessen werden die Verhandlungen am Mittwoch fortgesetzt.
Die BVG bietet durchschnittlich 15,3 Prozent über vier Jahre. Verdi fordert eine sofortige Erhöhung von mindestens 750 Euro pro Monat.