Nachrichtenportal Deutschland

Formel 1 | Norris in Topform, Hülkenberg sensationell

McLaren-Pilot Lando Norris hat zum Trainingsauftakt für den Großen Preis der USA 2025 in Austin die schnellste Zeit gefahren. Mit 1:33,294 Minuten auf weichen Reifen war Norris 0,279 Sekunden schneller als Nico Hülkenberg im Sauber, der mit 1:33,549 Minuten überzeugte und den zweiten Platz belegte – 0,255 Sekunden hinter der Bestzeit.

WM-Spitzenreiter Oscar Piastri im zweiten McLaren wurde Dritter, 0,279 Sekunden hinter Norris, vor Fernando Alonso im Aston Martin und Max Verstappen im Red Bull.

Zuvor hatte sich Ferrari-Pilot Lewis Hamilton die Bestzeit auf harten Reifen gesichert – mit 1:34,857 Minuten.

  • Welche Vorfälle ereigneten sich?

Manche. Haas-Pilot Esteban Ocon beispielsweise fuhr in Kurve 11 durch das Kiesbett, was laut Sky-Experte Timo Glock „seltsam“ aussah. Kurz darauf beschwerte sich Ocon am Funk: „Die Bremsen blieben die ganze Zeit bei 100 Prozent.“ Wenig später besuchte Lewis Hamilton im Ferrari auch die Auslaufzone in Kurve 11, nicht jedoch das Kiesbett.

Bei den Racing Bulls kam es zu einer seltsamen Funkkommunikation: Isack Hadjar wurde vor einem anderen Fahrer gewarnt. „Bottas macht Druck“, hieß es im Radio. Darauf reagierte Hadjar gereizt: „Mann, hör auf, mit mir über Bottas zu reden. Hier fährt kein Bottas! Das ist sehr verwirrend!“ Der Ingenieur entschuldigte sich dann verlegen.

Williams-Pilot Carlos Sainz erhielt bereits nach neun Runden einen Funkspruch der anderen Art: „Fahren Sie zurück an die Box, aber drücken Sie nicht! Wir haben es mit einem möglichen Getriebeproblem zu tun. Wir halten Sie auf dem Laufenden.“ Zurück an der Box stieg Sainz aus, die Mechaniker wimmelten vom Auto – und Sainz kehrte nie mehr auf die Strecke zurück.

Wenige Minuten vor Ablauf der Zeit fragte Charles Leclerc, ob er den Gang wechseln könne oder nicht. „Der siebte Gang hat nicht funktioniert.“ Dann sagte er: „Es riecht nach Öl“ – und bog in die Box ein. Auch dort sei er aus seinem Auto ausgestiegen und habe nicht mehr in das Geschehen eingegriffen.

Nach seinem Antriebsproblem in Singapur fragte Hadjar am Ende der Session, ob mit seiner Fahrt alles in Ordnung sei. Sein Ingenieur sagte: „Nein, das ist nicht in Ordnung.“ Hadjar antwortete: „Das ist ein Witz!“ Hadjar hatte bereits am Donnerstag erklärt, dass sein Team den Singapur-Fehler noch nicht gefunden habe und auf „Daumen drücken“ in Austin statt auf eine technische Lösung setze.

  • Warum gab es eine rote Phase?

Lance Stroll verlor im ersten Freien Training in Kurve 19 nach 20 Minuten einen großen Teil seines Fahrwerks, als er zu stark über einen Bordstein fuhr. Das Teil blieb nahe der Ideallinie, so dass ein Sportfunktionär bei Rot zur Strecke geschickt wurde, um es zu bergen. Die Unterbrechung dauerte rund fünf Minuten. Wie im Freien Training üblich, lief die Zeit weiter.

Die mobile Version verlassen