Nachrichtenportal Deutschland

Formel 1: Max Verstappen erlebt das perfekte Wochenende in den USA

Stand: 19. Oktober 2025 23:20 Uhr

Der Endspurt der Formel-1-Saison entwickelt sich zum Titeldrama: Max Verstappen hat beim Großen Preis der USA alles gewonnen. Nach dem Sprint gewann der Niederländer auch das Rennen eindrucksvoll und verkürzte den Rückstand auf den WM-Thron weiter.

Wenige Stunden vor dem Rennen in Austin gab es bereits die erste Schlagzeile: Der Große Preis der USA wird noch bis mindestens 2034 in Texas ausgetragen. Formel-1-Chef Stefano Domenicali sagte, dies hätten die Organisatoren getan „spielte eine entscheidende Rolle bei der Etablierung der Formel 1 in den Vereinigten Staaten“. Und Verstappen bot dem Anlass entsprechend ein hochkarätiges Rennen.

  • Rennergebnis
    Pfeil nach rechts

  • Fahrerwertung der Weltmeisterschaft
    Pfeil nach rechts

Verstappen zieht weg, Norris und Piastri haben Probleme

Der vierfache Weltmeister gewann den Start und setzte sich sofort von der Pole ab. Hinter ihm profitierte Verstappen davon, dass Charles Leclerc einen seiner McLaren-Gegner überholte und Lando Norris auf den dritten Platz verdrängte. WM-Spitzenreiter Oscar Piastri verbesserte sich vom sechsten Platz um eine Position, musste sich aber sofort wieder gegen George Russell durchsetzen.

Dem Singapur-Sieger gelang das nicht, sodass der größte Positionskampf hinter Verstappen ausgetragen wurde, wo Norris wieder in die Verfolgerposition gelangen wollte. Der Brite tat sich auf dem Kurs, der wenig Möglichkeiten für Überholmanöver bietet, schwer und musste dann etwas aufgeben.

Norris hat damit Probleme Routenbeschränkung

Nach zwölf von 56 Runden lag Verstappen vier Sekunden vor Leclerc, Norris lag konstant etwas mehr als eine Sekunde zurück und befand sich somit nicht im DRS-Fenster. Piastri hatte noch mehr Probleme als sein Teamkollege vom bis vor wenigen Wochen so dominanten McLaren-Rennstall; er war weit davon entfernt, sich vorwärts zu arbeiten.

Norris kam wieder in die Nähe von Leclerc, scheiterte aber mehrfach am Monegassen und verließ zudem einige Male die „Streckengrenzen“, was ihn in zusätzliche Probleme brachte. Nach 20 Minuten hatte Norris bereits drei solcher Vergehen begangen und ein viertes Mal würde eine Fünf-Sekunden-Strafe nach sich ziehen. Kurz darauf, in der 21. Runde, schaffte er es schließlich auf den zweiten Platz – und lag bereits zehn Sekunden hinter Verstappen.

McLarens Fehler bringt Leclerc auf den zweiten Platz

Der Niederländer war auf dem Weg, den einst großen Rückstand auf das McLaren-Duo weiter zu verkürzen. In den vorangegangenen drei Rennen hatte Verstappen 29 Punkte auf Norris und sogar 41 Punkte auf Piastri gesammelt – und in Austin hatte er durch den Sieg im Sprint und das Ausschalten seiner beiden Kontrahenten noch acht weitere Punkte gesammelt.

Für Verstappen zeichnete sich ein perfektes Wochenende ab. Zumal McLaren bei seinen Boxenstopps verspielte und Leclerc in der 33. Runde erneut an Norris vorbeikam, als der 25-Jährige die Reifen wechseln musste. Nachdem alle Top-Fahrer hinter ihnen lagen, lag Verstappen sechs Sekunden vor Leclerc, Norris drei weitere Sekunden dahinter. Hinter ihm schnüffelte Lewis Hamilton an seinem ersten Ferrari-Podium, Piastri wurde hinter dem Briten Fünfter.

Punkte von den drei Titelanwärtern in den letzten drei Formel-1-Rennen
Treiber Punkte

Oscar Piastri

27

Lando Norris

39

Max Verstappen

68

Norris überholt Leclerc – doch Verstappen kommt näher

Zu Beginn des Rennens kam es dann zum Duell, als Norris sich nach und nach an Leclerc heranarbeitete – davor schien der Sieg geschnappt zu sein und dahinter schienen die anderen Plätze vergeben. Der WM-Zweite war bereits verzweifelt und beschwerte sich über seine Reifen, reagierte aber richtig, als er sich zurückzog, um die Reifen zu schonen. Fünf Runden vor Schluss war Norris zur Stelle und belegte den zweiten Platz. Sonst passierte an der Front nichts.

Verstappen, der nach einer Machtdemonstration mit 7,959 Sekunden Vorsprung gewann, holte weitere sieben Punkte auf Norris und 15 Punkte auf Piastri. Der Australier bleibt Spitzenreiter, allerdings ist sein Vorsprung vor den letzten fünf Saisonrennen auf nur noch 40 Punkte auf Verstappen geschrumpft, während Norris 14 Punkte hinter seinem Teamkollegen liegt. „Es war ein unglaubliches Wochenende, sehr, sehr gut. Lasst es uns weiter versuchen und den Schwung beibehalten.“sagte der Austin-Gewinner über Funk.

Abseits des Rennens um den Weltmeistertitel hat Nico Hülkenberg in Austin wirklich abgeliefert. Der 38-Jährige startete als Elfter und holte als Achter vier Punkte – es war seine viertbeste Platzierung in dieser Saison.

Die mobile Version verlassen