![Formel 1-Liveticker: Nach Qualifying-Desaster und Aufholjagd Formel 1-Liveticker: Nach Qualifying-Desaster und Aufholjagd](https://i3.wp.com/www.motorsport-total.com/img/sm/301993_mst.jpg?rf=1726554934&w=1024&resize=1024,0&ssl=1)
Wesenstest bestanden!
Nach dem Wochenende in Baku war Andrea Stella voll des Lobes über die Reaktion auf den Charaktertest, den Lando Norris nach seinem Fauxpas im ersten Qualifying absolvierte, und die Aufholjagd, die ihn vom 15. auf den vierten Platz brachte, inklusive eines Extrapunkts für die schnellste Runde:
„Ich denke, das Rennen verlief zu Gunsten von Lando, denn er blieb auch in der Anfangsphase ruhig, denn wir wussten, dass es nicht selbstverständlich war, mehr als 30 Runden mit den harten Reifen zu fahren. Die harten Reifen können abbauen und wenn man sie zu früh verschleißt, weil man zu sehr versucht zu überholen, dann wird es ein langer und schwieriger Stint, bis man zu dem Zeitpunkt kommt, an dem man die mittleren Reifen verwenden kann. Er blieb ruhig“, lobte Stella Norris.
„Er überholte zum richtigen Zeitpunkt und am Ende waren die Reifen noch gut. Wir forderten Lando auf, auf die Medium-Reifen zu wechseln, und er sagte: ‚Sind Sie sicher? Denn die Reifen sind noch gut.‘ Aber wir dachten, wir müssten ihm genügend Runden geben, um Verstappen anzugreifen. Und selbst in diesem Fall fuhr er sehr gut und hielt die Medium-Reifen unter dem Körnungsniveau, sodass sie gut genug waren, um Max am Ende zu überholen. Ich denke, das war aus Landos Sicht eine absolut brillante Leistung.“
![Lando Norris McLaren McLaren F1 ~Lando Norris (McLaren) ~ Lando Norris McLaren McLaren F1 ~Lando Norris (McLaren) ~](https://www.motorsport-total.com/img/2024/240915/w620_h500_1726395048.jpg)
© Motorsport Images
Die Szene des Tages
Lassen Sie uns noch einmal aus drei Onboard-Perspektiven erleben, was am Sonntag in Runde 50 in Baku passiert ist.
Auf zum harten Finish mit Charles Leclerc, Carlos Sainz und Sergio Perez.
Fahrer mit Fahrverbot und ihre Geschichten
Man muss schon einiges tun, um von den Regelhütern der Formel 1 vom Rennen ausgeschlossen zu werden, aber in der Geschichte der Königsklasse ist das schon einigen Fahrern passiert.
Die Vergehen? Raufereien auf der Strecke, Überholen in der Einführungsrunde, Rückwärtsfahren in der Boxengasse oder das Verursachen schwerer Unfälle, einer davon mit Todesfolge. Auf der Liste der gesperrten Formel-1-Fahrer finden sich klangvolle Namen wie Riccardo Patrese, Nigel Mansell, Michael Schumacher, Jacques Villeneuve und Kevin Magnussen.
Welche Geschichten hinter den Sperren stecken und was die Ersatzfahrer in den Rennen gemacht haben, erzählen wir euch in diesem Video auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de.
Von Schumi bis Magnussen: Formel-1-Fahrer, die aussetzen mussten!
Man muss sich von den Regelhütern der Formel 1 ein Rennverbot gefallen lassen. Weitere Formel 1-Videos
Punkte auf dem Prüfstand?
Wie geht es mit den Strafpunkten in der Formel 1 weiter? Wird es eine Änderung an der aktuellen Regel geben, dass ein Rennen nach 12 Strafpunkten abgebrochen wird? Wird die Vergabe von Strafpunkten für bestimmte Vorfälle neu diskutiert? Bei diesen Überlegungen gibt es einiges zu bedenken.
Zunächst muss das Sportliche Beratungskomitee der Formel 1 (bestehend aus FOM- und FIA-Funktionären sowie den Sportdirektoren der einzelnen Teams) die Angelegenheit besprechen. Dies wird nach der Saison geschehen, da die FIA aus Prinzip die sportlichen Regeln während der Saison nicht ändert, um nicht einen ganzen Wettbewerb mit Änderungen zu belasten.
Sollte das Komitee zu dem Schluss kommen, dass eine Überprüfung notwendig ist, wird diese von der FIA durchgeführt und den Interessenvertretern der Formel 1 vorgelegt, bevor etwaige Regeländerungen in das Reglement einfließen.
Wie Motorsport-Total.com Wie wir erfuhren, teilte die FIA den Fahrern beim Briefing in Baku mit, dass sie die Zahl der Strafpunkte, die im Jahr 2024 bei jedem Rennen vergeben werden, analysiert habe und diese bei lediglich 2,2 liege.
Rechnet man diese Zahl mit der Zahl der Entscheidungen zusammen, an denen Kevin Magnussen in diesem Jahr beteiligt war (17), zeigten die Fahrer mehr Verständnis für die Vorfälle.
Es bleibt also abzuwarten, ob sich tatsächlich etwas ändert.
![Kevin Magnussen Haas Haas F1 ~Kevin Magnussen (Haas) ~ Kevin Magnussen Haas Haas F1 ~Kevin Magnussen (Haas) ~](https://www.motorsport-total.com/img/2024/240902/w620_h500_1725284700.jpg)
© Motorsport Images
Meilenstein erreicht, bleib bescheiden
Bei McLaren knallten vor der Garage zwar die Sektkorken, weil man Red Bull von der Spitze der Konstrukteurswertung verdrängen konnte, für Teamchef Andrea Stella ist das allerdings nur eine nette Momentaufnahme:
„Wenn ich das für einen Moment als Meilenstein betrachte, ist das auf jeden Fall riesig. Denn wir dürfen nicht vergessen, dass wir zu Beginn der Saison 2023 Letzter waren. Und jetzt führen wir die Gesamtwertung an“, sagt der Italiener.
Dennoch mahnt er zu Bescheidenheit, kündigt Updates an und wünscht sich größtmögliche Konzentration auf die Teamziele. Weitere Statements von Stella hat Juliane Ziegengeist für Sie zusammengefasst.
![Lando Norris Oscar Piastri McLaren McLaren F1 ~Lando Norris (McLaren) und Oscar Piastri (McLaren) ~ Lando Norris Oscar Piastri McLaren McLaren F1 ~Lando Norris (McLaren) und Oscar Piastri (McLaren) ~](https://www.motorsport-total.com/img/2024/240915/w620_h500_1726412526.jpg)
© Motorsport Images
Geburtstagskind
Esteban Ocon feiert heute seinen 28. Geburtstag und wir gratulieren ihm natürlich herzlich.
Der Franzose hat eine besondere Geschichte voller Opferbereitschaft, Ellbogen und Erfolg. Nächstes Jahr wird er bei Haas an der Seite von Oliver Bearman fahren.
Nutzen wir die Gelegenheit und blicken in unserer Fotogalerie auf einige Bilder seiner Karriere zurück.
Fotogalerie: Die Karriere von Esteban Ocon
Champions auf dem Podium
Auch die Formel 2 hatte mit dem Baku-Podium von Oscar Piastri, Charles Leclerc und George Russell ein besonderes Podium, denn in Aserbaidschan standen drei verschiedene Formel-2-Champions an der Spitze.
Leclerc wurde 2017 Champion der letzten Nachwuchsserie vor der Formel 1, Russell 2018 und Piastri 2021.
Die besten Fahrer scheinen es also tatsächlich bis ganz nach oben zu schaffen.
Kräfteverhältnis nach Baku
Wie die Kräfteverhältnisse nach dem Grand Prix von Aserbaidschan aussehen, hat sich auch Kevin Hermann in einem ausführlichen Artikel noch einmal Gedanken gemacht.
Qualifying, Rennen, Kampf um den Sieg, Mittelfeld – alles lest ihr in diesem Artikel!
![Charles Leclerc Oscar Piastri Sergio Perez Carlos Sainz Max Verstappen Ferrari Ferrari F1McLaren McLaren F1Red Bull Red Bull F1 ~Charles Leclerc (Ferrari), Oscar Piastri (McLaren), Sergio Perez (Red Bull), Carlos Sainz (Ferrari) und Max Verstappen (Red Bull ) ~ Charles Leclerc Oscar Piastri Sergio Perez Carlos Sainz Max Verstappen Ferrari Ferrari F1McLaren McLaren F1Red Bull Red Bull F1 ~Charles Leclerc (Ferrari), Oscar Piastri (McLaren), Sergio Perez (Red Bull), Carlos Sainz (Ferrari) und Max Verstappen (Red Bull ) ~](https://www.motorsport-total.com/img/2024/240915/w620_h500_1726401268.jpg)
© Motorsport Images
Zweimal geschlafen?
26 Pole Positions, aber nur 7 Rennsiege. Auch die vierte Baku-Pole in Folge verhalf Charles Leclerc nicht zum Sieg. Doch war er diesmal selbst schuld? Datenexperte Kevin Hermann analysiert mit dem PACETEQ-Strategiesoftware OneTiming die entscheidende Boxenstopp-Phase und kommt zum Schluss: Der Ferrari-Fahrer war schlicht zu vorsichtig!
Weitere Themen im Strategie-Video nach Baku: Warum Oscar Piastris Tempo ab Singapur einbrechen könnte? Was hinter der schwankenden Leistung von Mercedes steckt und Fernando Alonso als stiller Held in Baku.
Jetzt auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de.
Boxenstopp-Phase: So verpasste Leclerc den Sieg in Baku!
26 Pole Positions, aber nur 7 Rennsiege. Auch die vierte Baku-Pole in Folge verhalf Charles Leclerc nicht zum Sieg. Weitere Formel 1-Videos
Chance für die Jugend?
Was macht Sauber 2025 mit dem zweiten Cockpit?
Neben Nico Hülkenberg (37) ist noch ein Platz frei, und natürlich wird auch in der Schweiz fleißig spekuliert, was das Team aus Hinwil macht und welche Pläne Audi verfolgen könnte. Roger Benoit aus dem Schweizer Sicht hat neben Valtteri Bottas (35) und Gabriel Bortoleto (19) nun zwei weitere Namen ins Spiel gebracht:
Franco Colapinto (21) und Liam Lawson (20).
Zumindest für Colapinto dürfte es eine Chance geben, wenn Sauber/Audi bereit sind, mit Williams über einen Transfer zu verhandeln und dem 21-Jährigen eine Chance zu geben. Schwer wird es für Lawson, der wohl spätestens 2025 für Daniel Ricciardo bei den Racing Bulls fahren wird.
Die entscheidende Frage ist: Ist Sauber bereit für eine Generalüberholung?
![Franco Colapinto Williams Williams F1 ~Franco Colapinto (Williams) ~ Franco Colapinto Williams Williams F1 ~Franco Colapinto (Williams) ~](https://www.motorsport-total.com/img/2024/240915/w620_h500_1726393845.jpg)
© Motorsport Images
Vertragslaufzeit der Strecken
Welche Strecke hat bis wann Vertrag mit der Formel 1? In unserer Bildergalerie erfahren Sie es schnell.
Jetzt durchklicken!
Fotogalerie: Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken
Monza muss etwas tun
Wie geht es weiter mit der Formel 1 in Italien? Die Verträge für Imola und Monza enden im kommenden Jahr und der in Imola geborene Formel-1-Chef Stefano Domenicali würde die Königsklasse natürlich gerne weiterhin in seinem Heimatland austragen, hat aber auch für Monza klare Forderungen:
„Die Formel 1 ist ohne den Großen Preis von Italien nicht vorstellbar. Andererseits hat Monza nach zu vielen Jahren der Konzentration auf die Vergangenheit einen Weg der Erholung eingeschlagen. Jetzt hat es den ersten Schritt an einer Front getan, die für uns unverzichtbar geworden ist, nämlich der Infrastruktur. Jetzt müssen wir in diese Richtung weitermachen. Die Arbeit vor Ort ist getan, jetzt müssen wir uns dem zuwenden, was darüber liegt“, sagte Domenicali, der andere Elemente klar identifizierte.
„Die Tribünen, das Fahrerlager und die Hospitality-Bereiche sind die nächsten Ziele, aber sie können nicht auf 2040 verschoben werden. Es sind Errungenschaften, die schnell realisiert werden müssen, deshalb müssen wir sie für das nächste Jahr planen. Viele Einheiten sind involviert, jeder muss seinen Teil dazu beitragen, und das sage ich als Italiener: Wir müssen als System denken. Nur so können wir alle Prozesse beschleunigen, wir brauchen schnelle Antworten.“
Zwei Rennen in Italien sind schwer vorstellbar, Imola gilt allgemein als eher sparsam, Monza bliebe also. Ist Italien als Formel 1-Standort zu retten?
![Stefano Domenicali Ferrari Ferrari F1 ~Stefano Domenicali ~ Stefano Domenicali Ferrari Ferrari F1 ~Stefano Domenicali ~](https://www.motorsport-total.com/img/2024/240519/w620_h500_1716138266.jpg)
© Motorsport Images
Guten Morgen
Einen wunderschönen guten Morgen und herzlich willkommen zum Formel 1-Liveticker am Dienstag nach Aserbaidschan und vor Singapur.
Der Formel 1 Konvoi ist auf der Durchreise und auch wir machen uns Stück für Stück auf den Weg in die Metropole, die das F1 Night Race etabliert hat. Kevin Scheuren begrüßt euch und führt euch durch den Tag.
Wenn ihr Fragen, Anmerkungen, Kritik, Lob oder Themenwünsche habt, schreibt mir gerne eine Mail über unser Kontaktformular, nutzt den Hashtag #AskMST auf X oder schreibt mir eine Nachricht auf Instagram. Ich versuche, alles so gut es geht zu berücksichtigen.
Hier können Sie den Liveticker von gestern noch einmal nachlesen.
Habt einen entspannten Tag und viel Spaß mit dem Liveticker!
![~~ ~~](https://www.motorsport-total.com/img/2018/180914/w620_h500_1536936757.jpg)
© LAT