Nico Hülkenberg sorgte dieses Jahr für einiges Aufsehen in der Formel 1. Der deutsche Rennfahrer machte mit Haas einen großen Schritt nach vorne und fuhr regelmäßig in die Punkteränge.
Allerdings verlor Haas den Kampf um den sechsten Platz in der Konstrukteurs-Weltmeisterschaft. Beim Großen Preis von Abu Dhabi mussten sich Hülkenberg und Co. den Alpines geschlagen geben – und dennoch kann er auf ein erfolgreiches Jahr in der Formel 1 zurückblicken.
Formel 1: Haas verpasst Platz sechs
2023 landete Haas auf dem zehnten Platz, doch 2024 gelang dem Team ein beeindruckendes Comeback. Niemand hätte gedacht, dass der US-Rennstall bis zum letzten Saisonrennen um den sechsten Platz kämpfen würde.
Letztendlich verlor Haas den Kampf und belegte in der Konstrukteurswertung den siebten Platz. Hülkenberg sammelte vier Punkte, Pierre Gasly im Alpine erzielte sechs Punkte. Damit war die Sache entschieden.
++ Formel 1: Immer und immer wieder! Es ist das Ende einer Ära++
Den Grundstein für den sechsten Platz legte Alpine vor allem dank des überraschenden Erfolgs in Brasilien. Dort sammelten Gasly und Esteban Ocon stolze 35 Punkte – mehr als die Hälfte der Gesamtpunktzahl (65). Haas war konstanter, punktete häufiger, blieb aber dennoch sieben Punkte zurück.
Sie könnten auch interessiert sein an:
Hülkenberg mit einem versöhnlichen Abschied
Hülkenberg erzielte die meisten Punkte für Haas. Der deutsche Rennfahrer erzielte 41 Punkte. Damit belegte er in der Fahrerwertung einen starken elften Platz knapp hinter Gasly (42).
Auch wenn Haas den sechsten Platz nicht erreichen konnte, war es für Hülkenberg ein versöhnlicher Abschluss. Er half der Mannschaft aus der Bedeutungslosigkeit. Nächste Saison wird er für Sauber fahren. Dort muss er ähnliche Aufbauarbeit leisten, denn seine neue Mannschaft landete auf dem letzten Platz und holte in der gesamten Saison nur vier Punkte.