• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

Formel 1 Austin: Verstappen siegt

Adele by Adele
Oktober 20, 2025
in Sport Nachrichten
Formel 1 Austin: Verstappen siegt

(Motorsport-Total.com) – Red Bull-Pilot Max Verstappen hat den Großen Preis der USA 2025 in Austin gewonnen und damit beide Rennen auf dem Circuit of The Americas gewonnen. Der amtierende Weltcup-Champion verringerte seinen Abstand in der Formel-1-Fahrerwertung und übt weiteren Druck auf McLaren aus.

© LAT Images

Max Verstappen beim Formel-1-Rennen in Austin 2025

Zoom

Hinter Verstappen belegten Lando Norris im McLaren und Charles Leclerc die Plätze zwei und drei. WM-Spitzenreiter Oscar Piastri kam im zweiten McLaren nur auf den fünften Platz hinter Ferrari-Pilot Lewis Hamilton.

Nico Hülkenberg wurde Achter und holte weitere WM-Punkte für Sauber.

Seite neu laden: Wir werden diesen Rennbericht fortlaufend mit weiteren Details und Reaktionen aktualisieren. Erst wenn dieser Hinweis verschwunden ist, sind keine weiteren Aktualisierungen mehr geplant.

Das Wichtigste in Kürze

Rennergebnis: Großer Preis der USA 2025 in Austin

Fahrerwertung im Weltcup-Status
Weltmeisterschaftsstand für die Konstrukteursmeisterschaft

Fotos: Großer Preis der USA 2025

Live-Stream mit toller Analyse des Grand Prix: Montag, 10 Uhr, auf dem YouTube-Kanal Formula1.de

Wie war die Reifenwahl am Start?

Charles Leclerc von Position drei, Gabriel Bortoleto von Position 16 und Lance Stroll von Position 19 starteten mit Soft. Esteban Ocon von Position 17, Alexander Albon von Position 18 und Isack Hadjar von Position 20 entschieden sich für Hard. Alle anderen Fahrer starteten mit Medium.

Was passierte am Start und in der ersten Runde?

Mit weichen Reifen machte Charles Leclerc eine Position gegen Lando Norris gut und belegte hinter Max Verstappen den zweiten Platz. Hinter ihm machte Oscar Piastri einen Platz gut und belegte den fünften Platz.


Der große Verlierer der Startphase war George Russell, der vom vierten auf den sechsten Platz zurückfiel.

Alexander Albon kollidierte nach wenigen Kurven mit Gabriel Bortoleto, drehte sich weg und fiel ans Ende des Feldes zurück. Die Sportkommissare stuften den Vorfall als Rennunfall ein und verhängten keine Strafe.

Wie verlief der erste Stint?

Max Verstappen profitierte an der Spitze davon, dass Charles Leclerc sein Tempo nicht mitgehen konnte und Lando Norris langsamer wurde. Deshalb baute Verstappen seinen Vorsprung pro Runde um mehrere Zehntel aus und lag bereits nach fünf Runden über drei Sekunden vorne.


F1: Großer Preis der USA (Austin) 2025

In der siebten Runde rief die Rennleitung eine virtuelle Safety-Car-Phase aus, nachdem Carlos Sainz und Andrea Kimi Antonelli in Kurve 15 miteinander kollidierten. Der Angriff von Sainz schlug fehl und er brachte Antonelli ins Aus – musste sein Auto dann aber selbst abstellen und Antonelli konnte weiterfahren. In Runde neun wurde das Rennen wieder eröffnet.

In Runde zehn funkte Piastri: „Ich mache mir Sorgen um den linken Vorderreifen. Es sieht nicht gut aus und es fühlt sich auch nicht gut an.“ Zu diesem Zeitpunkt lag er auf dem fünften Platz und hatte bereits 2,3 Sekunden Rückstand auf Lewis Hamilton auf dem vierten Platz – und musste es in den folgenden Runden noch weiter schleifen lassen.

An der Spitze baute Verstappen seinen Vorsprung bis zur 15. Runde auf rund fünf Sekunden aus. Kurz darauf waren es bereits sechs Sekunden – weil Norris vergeblich versuchte, an Leclerc vorbeizukommen, und immer wieder scheiterte. Und Leclerc verlängerte den ersten Stint länger, als Formel-1-Reifenlieferant Pirelli erwartet hatte.

In Runde 21 erhielt Norris eine Warnung: Streckenbegrenzungen. Zu diesem Zeitpunkt hatte Verstappen bereits zehn Sekunden Vorsprung auf Leclerc. In derselben Runde gelang es Norris dank DRS, in Kurve 12 außen an Leclerc vorbeizukommen.

Was ist bei den Boxenstopps passiert?

Charles Leclerc stoppte in Runde 23 und wechselte von Soft auf Medium. Dadurch fiel er vom dritten auf den neunten Platz zurück.

In Runde 27 – kurz vor Rennhalbzeit – meldete Max Verstappen mit einem Vorsprung von 10,6 Sekunden: „Die Reifen fangen an, schwierig zu werden.“ Das Team funkte zurück: „Der Plan wäre, diesen Einsatz so lange wie möglich zu verlängern.“

Fast zeitgleich fragte McLaren Oscar Piastri, ob er sich von nun an einen längeren Aufenthalt bei Soft vorstellen könne. Antwort: „Es wird schwierig.“

Werbung

FORMEL 1 Fanartikel

Doch genau das tat Red Bull mit Yuki Tsunoda in Runde 30: Von Platz sieben kommend wechselte Tsunoda von Medium auf Soft. Eine Runde später stoppte auch Piastri und bekam weiche Reifen, und in Runde 32 nahm Hamilton den gleichen Wechsel vor.

In Runde 33 ging Lando Norris zum Reifenwechsel auf Soft – und fiel nach einem langsamen Stopp hinter „Frühstopper“ Leclerc zurück. Verstappen reagierte in Runde 34 und schaltete ebenfalls auf Soft, ohne die Führung zu verlieren.

Nach den Boxenstopps lag Verstappen gut sechs Sekunden vor Leclerc und weitere drei Sekunden vor Norris, gefolgt von Hamilton und Piastri.

Was ist im zweiten Stint passiert?

In Runde 35 versuchte Oliver Bearman in Kurve 18 einen Angriff auf Yuki Tsunoda und drehte sich nach einer Fahrt durch die Wiese nach innen. Am Funk beschwerte er sich: „Er hat beim Bremsen die Spur gewechselt.“ Durch die Aktion fiel Bearman hinter Nico Hülkenberg zurück und lag nur noch auf dem neunten Platz.

Nach dem Reifenwechsel war Lando Norris bald wieder in Schlagdistanz zu Charles Leclerc, und dieses Mal mit dem Soft-Reifenvorteil gegenüber Medium. Aber Leclerc erwies sich erneut als harte Nuss. McLaren warnte Norris davor, mit den weichen Reifen zu hart zu fahren – und Red Bull warnte auch Verstappen, obwohl dieser in Runde 42 6,8 Sekunden Vorsprung hatte.

Norris funkte in Runde 46: „Ich bin einfach langsam.“ Sein Team beruhigte: „Kühlen Sie Ihre Reifen ab und versuchen Sie es dann erneut.“ Norris tat, was ihm gesagt wurde – und holte in Runde 50 wieder auf.

In Runde 51 attackierte Norris überraschend innen vor Kurve 1, doch Leclerc schien dieses Manöver zu ahnen und konterte sofort. Am Ende der Gegengeraden hatte Norris mehr Vorsprung als je zuvor, setzte sich innen neben Leclerc und passte.

Gibt es Untersuchungen nach dem Rennen?

Ja. Der Vorfall zwischen Carlos Sainz und Andrea Kimi Antonelli wird nach dem Grand Prix von den FIA-Kommissaren untersucht.

Warum hinterließ Pirelli in Austin eine Lücke in der Reifenzuteilung?

In Austin gab es die Reifen C1 (Hard), C3 (Medium) und C4 (Soft). Daher wurde auf die C2-Mischung verzichtet – und das aus gutem Grund: Der Formel-1-Reifenlieferant Pirelli wollte den Teams mehr strategische Optionen bieten, indem er einen größeren Abstand als üblich zwischen hart und mittel ließ.

Die große Analyse im Livestream

Kevin Scheuren und Stefan Ehlen analysieren den Großen Preis der USA 2025 auf dem Circuit of The Americas im ausführlichen Livestream auf dem YouTube-Kanal Formula1.de – dieses Mal im „Frühstücksformat“ am Montag ab 10 UhrSo können Kanalmitglieder live Fragen stellen.

Previous Post

Hintergrund unklar: Autofahrer schlägt offenbar absichtlich E-Scooter-Fahrer an – und verletzt ihn mit Sichel – NDR.de

Next Post

„We Will Rock You“-Musical: Warum Queen-Gitarrist Brian May ständig die Beherrschung verliert

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P