• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

Formel 1 Austin: Verstappen siegt

Elke by Elke
Oktober 19, 2025
in Lokalnachrichten
Formel 1 Austin: Verstappen siegt

(Motorsport-Total.com) – Red-Bull-Pilot Max Verstappen hat den Formel-1-Sprint beim Großen Preis der USA 2025 in Austin gewonnen und seinen Rückstand in der Fahrerwertung verkürzt. Er profitierte vom Doppelausfall seiner beiden WM-Konkurrenten von McLaren: Lando Norris und Oscar Piastri schieden beide nach einem Zwischenfall in der ersten Kurve aus und sammelten daher keine Punkte. (Fotoserie: Der Vorfall Bild für Bild)

© LAT Images

Max Verstappen führt, hinter ihm verunglücken die beiden McLaren

Zoom

„Es ist schrecklich“, sagte McLaren-Chef Zak Brown in einer ersten Reaktion Himmel. „Unsere beiden Fahrer sind an diesem Vorfall nicht schuld.“

Auch Sauber-Pilot Nico Hülkenberg, der sich im Sprint-Qualifying den vierten Startplatz gesichert hatte, blieb ohne Punkte – und verursachte den Zwischenfall bereits in der ersten Kurve durch eine Berührung mit Piastri.

Hinter Verstappen belegten George Russell im Mercedes und Carlos Sainz im Williams die Plätze zwei und drei, vor den Ferrari-Teamkollegen Lewis Hamilton und Charles Leclerc.

Das Wichtigste in Kürze

Ergebnis: Sprint in Austin
Startaufstellung: Sprint in Austin
Ergebnis: Sprint-Qualifying in Austin
Ergebnis: 1. Freies Training in Austin

Fahrerwertung im Weltmeisterschaftsstatus
Weltmeisterschaftsstand für die Konstrukteursmeisterschaft

Fotos: Großer Preis der USA 2025

Wie wurde die Entscheidung über den Sieg im Sprint getroffen?

Gleich nach dem Start in der ersten Kurve: Hinter Pole-Mann Max Verstappen im Red Bull kam es zu einer Kettenreaktion, weil Nico Hülkenberg im Sauber Oscar Piastri traf, der wiederum in seinen McLaren-Teamkollegen Lando Norris geschleudert wurde. Beide McLaren-Fahrzeuge schieden aufgrund von Schäden an ihren Autos bereits in der ersten Runde aus.

Wer ist für den Vorfall verantwortlich? HimmelExperte Timo Glock sagte zu der Szene: „Oscar Piastri reagiert auf das, was Lando Norris macht. Aber dass er sich darauf einlässt und denkt: ‚Da ist doch sowieso niemand‘, das liegt eindeutig an ihm.“

Hülkenberg hingegen spricht von einem „großen Sandwich“ in Kurve 1, weil Fernando Alonso im Aston Martin auf seiner linken Seite war – und Piastri von rechts kam. Ihm ging einfach der Platz aus.

Die FIA-Stewards beschlossen, niemanden für den Vorfall zu bestrafen.

Wie reagieren Lando Norris und Oscar Piastri?

sagte Lando Norris nach dem Sprint Himmel: „Ich habe keine Ahnung, was passiert ist. Ich wurde angefahren. Was hätte ich tun sollen?


Oscar Piastri sagte auch Himmel: „Ich habe den Vorfall in der Wiederholung noch nicht gesehen, aber ich hatte einen ziemlich guten Start und wir sind beide ziemlich weit in die erste Kurve hineingefahren. Ich habe versucht, nach links hineinzugehen, und wurde getroffen.“

Wie hat Nico Hülkenberg die Szene erlebt?

Nico Hülkenberg sagte bei Himmel: „Leider war die ganze gute Arbeit von gestern innerhalb von fünf Sekunden im Mülleimer. Ziemlich undankbare Szene irgendwie. Da war es mitten im Sandwich, Fernando wollte hineinstechen. Oscar – ich weiß nicht, ob es Oscar oder Lando war – hat brutal scharf hineingestochen und konnte nicht viel machen.“

War der Sieg von Max Verstappen jemals in Gefahr?

Aufgrund des Ausfalls seiner direkten Kontrahenten Norris und Piastri hatte Max Verstappen nach dem Ende der Safety-Car-Phase in Runde sechs leichtes Spiel: Er führte vor George Russell im Mercedes und Carlos Sainz im Williams.


Fotoserie: Der Startcrash mit Norris und Piastri in Austin – Bild für Bild

In Runde acht überraschte Russell Verstappen am Ende der Gegengeraden vor Kurve 12, konnte seinen späten Überholversuch auf der Innenbahn jedoch nicht abschließen. Beide Fahrer kamen vom Kurs ab, Verstappen blieb vorne – und zog dann von Russell ab.

Werbung

FORMEL 1 Fanartikel

Nach dem Rennen sagte Verstappen: „Es war okay. Ich habe eigentlich damit gerechnet, dass wir etwas schneller sein würden. Wenn die McLaren dabei geblieben wären, dann wäre es wahrscheinlich sehr schwer gewesen, sie hinter mir zu halten. Daran müssen wir mit Blick auf den Grand Prix am Sonntag arbeiten. Aber natürlich nehmen wir die Punkte mit, das ist positiv.“

Russell sagte: „Ich hatte eine halbe Chance und wusste, dass es wahrscheinlich die letzte Chance sein würde, also habe ich es versucht. Leider habe ich die Kurve nicht ganz geschafft. Aber es war okay, es war okay. Aber der McLaren wäre wahrscheinlich vor uns ins Ziel gekommen.“

Warum gab es eine zweite Safety-Car-Phase?

In Runde 16 kollidierten Lance Stroll im Aston Martin und Esteban Ocon im Haas in Kurve 1, nachdem Stroll innen einen zu optimistischen Überholversuch unternommen hatte. Beide Autos schieden mit Schäden an der Aufhängung sofort aus.

Stroll sagte nach dem Rennen: „Ich war einfach zu weit zurück, das war ein Fehler. Ich habe es falsch eingeschätzt und entschuldige mich jetzt bei ihm.“


F1: Großer Preis der USA (Austin) 2025

Die Rennleitung schickte das Safety Car auf die Strecke, um die Rennwagen abzutransportieren. Das Rennen endete unter Gelb und hinter dem Safety Car und wurde nicht mehr freigegeben.

Gab es Strafen?

Ja. Haas-Fahrer Oliver Bearman erhielt eine Zeitstrafe von zehn Sekunden, weil er Mercedes-Fahrer Andrea Kimi Antonelli in Kurve 12 am Ende der Gegengeraden angeschoben hatte. Das kostete ihn den achten Platz und einen Meisterschaftspunkt, der stattdessen an Antonelli ging.

Für seinen zu optimistischen Überholversuch gegen Esteban Ocon im Haas erhielt Aston-Martin-Pilot Lance Stroll eine Strafe in der Startaufstellung für den Grand Prix: Er muss fünf Plätze zurückfallen.

Was ist aus dem Sprint im Weltcup geworden?

Sprintsieger Max Verstappen hat seinen Rückstand in der Weltmeisterschaft durch den Ausfall beider McLaren-Piloten um acht Punkte verringert und liegt nun nur noch 55 Punkte hinter Oscar Piastri. Verstappens Rückstand auf Lando Norris beträgt nun 33 Punkte.

Gab es im Sprint unterschiedliche Reifenstrategien?

Nein. Alle 20 Fahrer gingen mit Medium-Reifen ins Rennen. Das ist die C3-Mischung von Pirelli an diesem Wochenende – und die logische Wahl für die 100-Kilometer-Distanz in Austin.

Warum hinterlässt Pirelli in Austin eine Lücke bei der Reifenzuteilung?

In Austin gibt es die Reifen C1 (Hart), C3 (Medium) und C4 (Soft). Daher wird auf die C2-Mischung verzichtet – und das aus gutem Grund: Formel-1-Reifenlieferant Pirelli will den Teams mehr strategische Optionen bieten, weil zwischen hart und mittel ein größerer Abstand als üblich besteht.

Das sagte Pirelli-Sportdirektor Mario Isola am Freitag Himmel: „Der harte Reifen sollte im Rennen etwa zwei Sekunden pro Runde langsamer sein als der mittlere. Wir hoffen, dass das etwas Variabilität in der Strategie bringt.“

Allerdings bezifferte Pirelli nach dem Freien Training den Abstand zwischen den Mischungen auf „1,4 bis 1,5 Sekunden“ – und rechnet nun vor allem mit One-Stop-Strategien im Grand Prix.

Das sagte auch Racing Bulls-Teamchef Alan Permane am Freitag Himmel: „Das ist eine ziemliche Aufgabe für uns, denn der harte Reifen ist eigentlich etwas zu hart für diese Strecke.“ Dies dürfte der Grund dafür sein, dass die Teams die meiste Zeit des einzigen freien Trainings mit der harten Reifenmischung absolvierten und erst am Ende auf mittel oder weich wechselten.

Was kommt als nächstes in Austin?

Kevin Scheuren und Stefan Ehlen analysieren den Formel-1-Samstag in Austin mit Sprint und Qualifying im ausführlichen Livestream auf dem YouTube-Kanal Formula1.de – dieses Wochenende im „Frühstücksformat“ am Sonntag ab 10 UhrSo können Kanalmitglieder live Fragen stellen.

Am Samstagabend folgt ab 23 Uhr das Qualifying, in dem die Startaufstellung für den Grand Prix am Sonntag ermittelt wird. Der Grand Prix beginnt am Sonntagabend um 21 Uhr

Previous Post

S&P-Rating: Frankreichs Kreditwürdigkeit nimmt weiter ab

Next Post

USA: Trump will Schmuggler ausliefern

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P