• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

Flugzeug hatte einen Teil des Rumpfes verloren: Boeing darf wieder mehr 737 Max produzieren

Emma by Emma
Oktober 20, 2025
in Wirtschaftsnachrichten
Flugzeug hatte einen Teil des Rumpfes verloren: Boeing darf wieder mehr 737 Max produzieren

Das Flugzeug hatte einen Teil seines Rumpfes verloren
Boeing darf wieder mehr 737 Max produzieren


20. Oktober 2025, 9:57 Uhr

Artikel anhören

Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Weitere Informationen

Vor fast zwei Jahren löste sich in der Luft ein Teil des Rumpfes einer Boeing und löste Panik bei den Passagieren aus. Die US-Luftfahrtbehörde Federal Aviation Administration leitet eine Untersuchung ein und drosselt die Produktion. Der Flugzeughersteller hat nun den Sicherheitstest bestanden.

Die US-Luftfahrtbehörde Federal Aviation Administration (FAA) wird Boeing erlauben, die Produktion der meistverkauften 737 Max zu steigern. Das Limit pro Monat werde von 38 auf 42 Flugzeuge erhöht, sagte ein Sprecher der Behörde, die für die Sicherheit der Zivilluftfahrt zuständig ist. Die Obergrenze wurde Anfang 2024 festgelegt, nachdem sich ein Rumpfteil einer Maschine dieses Typs in der Luft gelöst hatte.

FAA-Sicherheitsinspektoren hätten die Produktionslinien von Boeing genau untersucht, um sicherzustellen, dass die vom Flugzeughersteller geforderte Produktionssteigerung sicher durchgeführt werden könne, sagte der FAA-Sprecher. Boeing-Aktien stiegen im nachbörslichen Handel um 1,3 Prozent auf 215,75 US-Dollar.

Zwei 737-Abstürze in zwei Jahren

Bei einer Beinahe-Katastrophe auf einem Flug der Alaska Airlines im Januar 2024 wurde kurz nach dem Start ein Türriegel aus seiner Verankerung gerissen. Dadurch entstand ein klaffendes Loch in der Seite des Flugzeugs. Die FAA warf Boeing daraufhin vor, die Produktion über die Qualität zu stellen. Der frühere FAA-Administrator Mike Whitaker sagte damals, dass Boeing die Produktion nicht ausweiten dürfe, bis die während des Vorfalls aufgedeckten Qualitätskontrollprobleme behoben seien.

Boeing steht nach einer Reihe von Pannen stark unter Druck. Experten führen die Vorfälle auf Mängel in der Produktion und Wartung zurück. Im März löste sich beim Start einer Boeing 777 ein Rad, im April musste der Start einer 737 wegen Triebwerksschaden abgebrochen werden.

Darüber hinaus stürzten zwei Flugzeuge des Typs 737 Max ab: im Oktober 2018 in Indonesien und im März 2019 in Äthiopien. Sämtliche Maschinen dieser Art wurden daraufhin weltweit für 20 Monate stillgelegt. Im April 2019 gab Boeing zu, dass das Modell Probleme mit der Stabilisierungssoftware habe. Aufgrund der beiden Unfälle wurde die Software vom Unternehmen überarbeitet.

Previous Post

Wer hat in Folge 1 gewonnen?

Next Post

Sachsen: Schüsse! Elitesportgymnasium von Rechtsradikalen angegriffen? | Regional

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P