Der Lufthansa will unter Berufung auf hohe Steuern und Gebühren über die Annullierung zahlreicher Inlandsflüge nachdenken. „Ohne eine Entlastung des Standortes werden weitere Einschnitte unumgänglich sein“, sagte Vorstandsvorsitzender Carsten Spohr Welt am Sonntag. Pro Woche gibt es rund 100 innerdeutsche Flüge, die im nächsten Sommer wieder gestrichen werden könnten.

Laut Spohr haben sich die Kosten für den Flugbetrieb innerhalb Deutschlands seit 2019 verdoppelt. Verbindungen wie von München nach Münster oder Osnabrück oder von München nach Dresden stehen daher auf dem Prüfstand.

Im Gegensatz zu internationalen Flügen haben die Passagierzahlen auf Inlandsflügen nicht mehr das vorherige Niveau nach der Corona-Pandemie erreicht. Laut Branchenverbänden ist dies vor allem auf den Rückgang der Geschäftsreisen durch Videokonferenzen und die Verlagerung auf die Bahn zurückzuführen.