Mit der Anzahl der Passagiere machte die Branche den beispiellosen Einbruch durch die Corona -Apandämie wett. Im Vergleich zum Vorjahr flogen 10,4 Prozent mehr Passagiere im Vergleich zum Vor-Pandemy-Jahr 2019 um rund 3,8 Prozent. Die Region Asien-Pazifik verzeichnete einen Boom mit 26 Prozent mehr Passagieren auf internationalen Flügen. In Europa stieg die entsprechende Zahl um 9,7 Prozent.
2025 weiter klettern
Wie viele einzelne Passagiere unterwegs waren, wird nicht erhöht. Der Verein berechnet vielmehr „Kilometer von Menschen“: die von allen Passagieren geflogenen Kilometer. Dies geschieht, weil 3000 Kilometer Menschen von einer Person auf einer langen Häusche oder mehr kurzen Flügen oder von mehreren Passagieren auf kürzeren Routen abgedeckt werden können. Im Jahr 2024 wurden insgesamt 4,9 Milliarden Menschen geflogen.