Fast auf den Tag genau ein Jahr nachdem Oliver Frankenbach das letzte Mal an einer Pressekonferenz der Eintracht Frankfurt Fußball AG teilgenommen hatte, präsentierte sein Nachfolger als Finanzvorstand Julien Zamberk am Donnerstag die Finanzdaten der abgelaufenen Saison 2024/25 der Eintracht Frankfurt Fußball AG.
Rekordumsatzniveau des Vorjahres bestätigt
Die seit Juli 25-jährige Eintracht Frankfurt Fußball AG erzielte in der Saison 2024/25 einen Gesamtumsatz von 389,1 Millionen Euro und konnte damit das Niveau der Saison 2023/24 bestätigen. Im Vorjahr wurde ein Rekordumsatz von 390,5 Millionen Euro verzeichnet.
Nachdem in der Vorsaison die Rekordtransfereinnahmen von 143,2 Millionen Euro der Haupttreiber der Umsatz- und Ergebnisentwicklung waren, spielten auch 2024/25 Transfereinnahmen in Höhe von 118,6 Millionen Euro und die Teilnahme an der UEFA Europa League eine entscheidende Rolle.
Die UEFA Europa League war maßgeblich dafür verantwortlich, dass die Einnahmen aus der Medienauswertung um 16,5 Prozent auf 107,9 Millionen Euro stiegen. Durch die sechs Heimspiele im internationalen Wettbewerb, ein Heimspiel im DFB-Pokal und höhere Hospitality-Einnahmen in der Bundesliga stiegen die Spieltagseinnahmen im Vergleich zur Vorsaison um 15,4 Prozent auf 57,8 Millionen Euro.
Die Marketingerlöse, die neben dem klassischen Sponsoring auch die positive Geschäftsentwicklung der Tochtergesellschaften widerspiegeln, stiegen um sechs Prozent auf 75,8 Millionen Euro.
Darüber hinaus beliefen sich die Merchandising-Erlöse auf 23,5 Millionen Euro, was einen leichten Anstieg gegenüber dem Rekordjahr der Vorsaison darstellt.
