Garching in der Alz – In der Kleinstadt Förgenthal in der Gemeinde Garching an der Alz kam es am Samstag (18. Oktober) zu einem Großeinsatz der Feuerwehr.
Update, 20:53 Uhr – Endgültiger Polizeibericht
Gegen 11.50 Uhr am Samstagnachmittag (18.10.) ging beim Notruf der Polizei eine Meldung über einen ein Starker Rauch kommt von einem scheinbar leeren Bauernhof in der Gemeinde Garching an der Alz. Als die sofort alarmierten regionalen Feuerwehren eintrafen, stand das Gebäude bereits vollständig in Flammen. Den Einsatzkräften gelang es, die ausgedehnten Flammen schnell unter Kontrolle zu bringen Allerdings dauerten die Löscharbeiten mehrere Stunden Zu.
Im Gebäude wurde niemand angetroffen und durch den Brand wurde niemand verletzt. Das resultierende Der Sachschaden dürfte im unteren sechsstelligen Euro-Bereich liegen; Das Bauernhaus wurde durch die Flammen schwer beschädigt und ist derzeit vom Einsturz bedroht.
Die ersten Maßnahmen vor Ort wurden durch die örtlich zuständige Polizeiinspektion Altötting durchgeführt. Am Nachmittag übernahm der Kriminalpolizeidienst (KDD) der Kriminalpolizeiinspektion Traunstein unter Leitung der Staatsanwaltschaft Traunstein die weiteren Ermittlungen. Der Die Brandursache ist derzeit unklar und Gegenstand strafrechtlicher Ermittlungen.
Update, 17 Uhr – Die Ermittlungen dauern an
Nach dem Großbrand am Samstagnachmittag in Förgenthal bei Garching an der Alz laufen die Ermittlungen Ermittlungen wegen Brandstiftung durch die Kriminalpolizei. Dies aktuell unbewohntes Bauernhausdas dagegen 12 Uhr in Flammen aufgehen, völlig ausgebrannt.
Wie die Polizei mitteilte, könnte man das tun Ausbreitung auf die angrenzenden Ställe Dank des schnellen und massiven Einsatzes der Feuerwehren. Um zehn Feuerwehren aus der Regiondarunter Garching, Wald an der Alz, Engelsberg, Kirchweidach, Trostberg, Altötting, Halsbach, Neukirchen/Hirten, Feichten und Burgkirchen, waren vor Ort.
Aufgrund der abgelegener Standort der Farm Dafür mussten die Einsatzkräfte mehrere Hundert Meter Schlauchleitungen verlegen Wasserversorgung sicherstellen.
Glücklicherweise wurde bei dem Brand niemand verletzt niemand. Der Bayerisches Rotes Kreuz war mit mehreren Fahrzeugen und startklar Sicherung der Einsatzkräfte im Einsatz. Auch das hier Technischer Berater des Technischen Hilfswerkes (THW) sowie die Bezirksbrandinspektion Altötting waren vor Ort.
Wie hoch ist es? Sachschaden ist, steht noch nicht fest. Der Die Kriminalpolizei ermittelt Nun zur Brandursache – derzeit gibt es Hinweise auf vorsätzliche Brandstiftung nicht vorher.
Update, 15:24 Uhr – Bauernhaus in Vollbrand
Ersten Informationen vor Ort zufolge brach gegen 13 Uhr ein Feuer in einem leerstehenden Bauernhaus aus. Zahlreiche Feuerwehren rückten daraufhin aus und bekämpften den Großbrand. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Wie es zu dem Brand kam, ist derzeit unklar – eine Brandstiftung kann derzeit nicht ausgeschlossen werden.
Erster Bericht:
Wie die Bezirksbrandinspektion Altötting mitteilte, In einem leerstehenden Bauernhaus brennt es. Über das genaue Ausmaß der Flammen und eventuelle Verletzte gab es zunächst keine Angaben. Zahlreiche Feuerwehren in der Umgebung (Garching an der Alz, Wald an der Alz, Trostberg, Neukirchen-Hiten, Feichten an der Alz, Halsbach, Burgkirchen, Kirchweidach, Engelsberg und Altötting) sind vor Ort und kümmern sich um die Brandbekämpfung. (Weitere Informationen folgen! mw)