In den letzten Tagen sind zwei Themen rund um die Chip-Produktionsausbeute in den Vordergrund gerückt, die in der internationalen Presse für einige Verwirrung gesorgt haben und auch hier und da in den Kommentaren unserer News diskutiert wurden. Wir nehmen dies zum Anlass, zumindest ein paar Begriffe und Berechnungsprinzipien zu erläutern.
Einer der Berichte, die in den letzten Tagen aufkamen, ist eine angeblich schlechte Ausbeute für Intels 18A-Produktion. Dieser sollte unter 10 % liegen (Bericht Nr. 1, Nr. 2), was natürlich keineswegs bedeuten kann, dass die Umsetzung eines solchen Verfahrens wirtschaftlich sinnvoll ist. Die Berichte haben eine gewisse Brisanz, da die Produktion von Intel 18A wohl entscheidend für das Schicksal der gesamten Intel-Produktion sein wird. Intels Ex-CEO Pat Gelsinger selbst führte seinen Erfolg oder Misserfolg an die 18A-Produktion und musste Intel dann verlassen, bevor wir das tatsächliche Ergebnis der Entwicklung kannten.
Im Gegensatz dazu gibt es Berichte über außergewöhnlich gute Ausbeuten bei TSMC für ihren N2-Prozess. Dies sollte bereits eine Ausbeute von mehr als 60 % haben. Weniger als 10 % und mehr als 60 % deuten darauf hin, dass TSMC bei der Entwicklung seines zukünftigen Herstellungsprozesses sehr erfolgreich ist, während Intel deutlich zurückliegt.
Die Zahlen brauchen Kontext
Aber versuchen wir das besser einzuordnen: Als Pat Gelsinger im August 2024 von einer Fehlerrate von 0,4 (d0=0,4) sprach, sagte das zunächst wenig, weil es auf die Größe der Chips ankam, mit denen diese Fehlerrate ermittelt wurde. Die Fehlerquote gibt an, mit wie vielen Fehlern auf einer Fläche von 1 cm² zu rechnen ist. Bei einer Fehlerrate von d0=0,4 sind 0,4 Fehler pro Quadratzentimeter zu erwarten.
Manche Berechnungen lassen sich ganz einfach mit einem Ertragsrechner durchführen, beispielsweise dem von SemiAnalysis. Wenn wir die Fehlerrate von d0=0,4 annehmen und versuchen, Chips mit der Retikelgrenze von 26 x 33 mm = 858 mm² herzustellen, erhalten wir 64 Chips, die auf einem 300-mm-Wafer belichtet werden können, also nur fünf funktionsfähige Chips. Die Rendite beträgt hier also nur 8 %. Ritzlinien und Kantenverlust, also Informationen über den Abstand der Chips zueinander und zum Rand des Wafers, haben wir bei den Standardwerten von 0,2 mm bzw. 3 mm belassen.
Bei gleicher Defektrate von 0,4 und Chips mit einer Fläche von 100 mm² kommen wir auf 616 Chips pro Wafer, davon sind 413 funktionsfähig. Die Rendite liegt hier bei rund 68 %.
Dem stehen die Zahlen gegenüber, die angeblich die Grundlage für die Ausbeute von über 60 % aus dem N2-Prozess von TSMC bilden. Nehmen wir an, hier wurden Chips mit einer Fläche von 3 x 3 mm = 9 mm² hergestellt. Wenn wir die Fehlerrate von d0=0,4 nehmen, die Intel für Intel 18A für diese Größe angegeben hat, erhalten wir eine Ausbeute von 96,5 %. Wie wir gerade gesehen haben, lägen Sie selbst bei 10 x 10 mm = 100 mm² bereits bei 68 % und es sollte daher klar sein, dass die Fehlerquote nicht die einzige Größenangabe sein kann, anhand derer ein Herstellungsprozess bewertet werden sollte.
Nicht umsonst setzen Halbleiterhersteller für einen neuen Herstellungsprozess zunächst auf kleine Chips, denn so können sie sicherstellen, dass pro Wafer noch ausreichend viele Chips funktionsfähig sind. Diese nennt man dann Chips „Pfeifenreiniger“. Kein Chiphersteller wird eine Neuproduktion von Chips mit 800+ mm² wagen.
Was wir oben mit den Zahlen und Annahmen beschrieben haben, ist bereits eine grobe Vereinfachung. Eine Fehlerrate oder Fehlerdichteverteilung ist von Wafer zu Wafer oder von Charge zu Charge nicht gleich. Hier kommt es zu gewissen Schwankungen, die in den Wafervorbereitungsprozessen und durch Systemschwankungen zu Fehlerhäufungen führen können. Eine ungleichmäßig verteilte Defektdichte hat einen sehr großen Einfluss auf die Ausbeute.
Natürlich ist jeder Chiphersteller bestrebt, die Fehlerquote möglichst gering und die Ausbeute möglichst hoch zu halten. Typischerweise steigt die Ausbeute eines Prozesses mit der Zeit und es gibt viele andere Faktoren, die in diesen Modellen eine Rolle spielen. Eine Fehlerquote von d0=0,4 kann wirtschaftlich ebenso sinnvoll sein wie eine Fehlerquote von d0=0,2 oder weniger. Es kommt auch darauf an, wie groß die hergestellten Chips sind und welchen Preis man dafür verlangen kann.
Basierend auf den aktuellen Berichten wollten wir Ihnen nur etwas mehr Kontext zu den Zahlen geben, die herumgeworfen werden, und wie sie klassifiziert werden sollten.