• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

Fehlender Link: Palantir Power Center – Software leitet Organisationen an

Emma by Emma
Juni 29, 2025
in Wirtschaftsnachrichten
Fehlender Link: Palantir Power Center – Software leitet Organisationen an

Kenntnis schließen

Dieser Artikel ist daher in englischer Sprache erhältlich. Es wurde vor der Veröffentlichung mit technischer Unterstützung und Redakteur übersetzt.

.

Kaum ein Technologieunternehmen polarisiert so stark wie Palantir -Technologien. Die 2003 gegründete US-Firma hat vom mysteriösen Start-up mit CIA-Verbindungen zu einer börsennotierten Gruppe entwickelt, die Regierungen und große Unternehmen weltweit liefert. Palantir verspricht, aus den Daten moderner Organisationen nutzbares Wissen zu erlangen. Während Anhänger die Software als revolutionäre Tools für datenbasierte Entscheidungen loben, warnen Kritiker vor Überwachung, Nichttransparenz- und Lieferanten-Lock-In-Effekten. Aber was steckt technisch gesehen dahinter?

„Palantir ist kein Datenunternehmen, sondern ein Softwareunternehmen“, betont das US -Technologieunternehmen jahrelang. Mit seiner Software möchte Palantir die zentrale Infrastruktur für die Entscheidungsunterstützung für jede Organisation sein. Um dies zu erreichen, müssen Sie mit Kunden „Bestellung in Datenchaos“ einbringen und eine vernetzte Organisation erstellen. Das Geschäftsmodell von Palantir basiert auf Software-AS-A-Service, Servicegebühren und Schulungskosten sind zu den Lizenzkosten verfügbar. Diejenigen, die sich für Palantir entscheiden, machen sich abhängig und verlagern ihre digitale Infrastruktur in ein proprietäres Ökosystem.

Die Verwendung von Palantir bedeutet nicht nur eine technische, sondern auch eine strukturelle Bindung Ihrer eigenen Organisation an das US -Unternehmen. Eine spätere Systemänderung ist komplex. Obwohl Palantir zahlreiche Schnittstellen anbietet, um vorhandene Systeme und Datenquellen zu integrieren, aber keine Möglichkeit, das System einst in einen anderen Anbieter eingebaut zu ändern. Bestimmte Daten können exportiert werden, aber das tatsächliche Kapital – die semantischen Strukturen, Logiken, Interaktionen – sind tief mit dem System von Palantir verbunden und arbeiten nur dort. Im Zentrum der Architektur steht eine einheitliche Ontologie – ein formales Bedeutungsmodell, das feststellt, wie Daten verstanden, verknüpft und betriebsbereit werden. Daten und Prozesse, die auf einem solchen System basieren, können die Arbeitsmethode einer Organisation ändern.




Was fehlt: In der schnellen Welt der Technologie ist oft die Zeit, die vielen Nachrichten und Hintergründe zu sortieren. Am Wochenende wollen wir sie mitnehmen, den Seitenwegen vom aktuellen Weg weg folgen, verschiedene Perspektiven ausprobieren und hörbar machen.

Palantir verändert Organisationen

Es erscheint fraglich, ob Palantir als landesweite Zwischenlösung für die Polizei geeignet ist und eingeführt werden sollte, wie der Bundesrat im März 2025 und ein Innenminister der Fall sein sollte. In der Zwischenzeit konnte der wachsende Widerstand gegen die US -amerikanische Big -Data -Software für die Polizei und die Innenministerkonferenz (IMK) für die landesweite Einführung von Palantir nicht erreicht werden. Stattdessen stellte der IMK in seiner Entscheidung vom 18. Juni fest, dass „die Fähigkeit der automatisierten Datenanalyse als Schlüsselelement der zukünftigen digitalen Sicherheitsinfrastruktur in Bezug auf Verfügbarkeit, Vertraulichkeit, Integrität und ihre rechtliche Konformität möglicherweise nicht durch nicht -europäische Staaten ausgesetzt ist.

Die Bundesstaaten können immer noch mit Palantir zusammenarbeiten. Baden-Württemberg plant seit langem die Einführung eines Staates Vera und hat nach Rücksprache mit den Bayern die Haushaltsfonds für 2025/2026 geschätzt. Saxony-Anhalt möchte auch Palantir vorstellen, berichtet der MDR.

Die Erfahrung mit der Staatspolizei Hessen, die Palantir Gotham seit 2017 als „Hessendata“ verwendet, zeigt, wie sich die Art und Weise, wie sie mit Palantir arbeiten, ändert. Jedes Jahr werden mit dem System mehrere tausend Anfragen durchgeführt, die von jedem Arbeitsplatz erreicht werden können. Als das Bundesverfassungsgericht im Februar 2023 gegen die Polizei profilierte, wurde dem Bundesstaat Hessen eine Frist für die Gesetzesänderung gewährt, in der die Verwendung von Hessendata unter den Bedingungen weiter zugelassen wurde. Hessen hat seine rechtliche Grundlage angepasst, weshalb Hessendata noch in Betrieb ist. Das System gewährleistet mehr Effizienz und „tatsächlich ist jede Verwendung im Alltag der Kollegen bereits ein großer Erfolg“, zitiert der SZ eine Polizistin aus Innovation Hub 110 in einem kürzlich erschienenen Artikel, der für den Betrieb der Plattform verantwortlich ist. Palantir scheint ein wesentlicher Bestandteil der hessischen Untersuchung zu sein, und Hessen ist auch daran interessiert, die Analysefähigkeiten mit KI zu erweitern. Im Mai 2025 nahmen Mitarbeiter von Innovation Hub 110 an einer AIP -Expo von Palantir in München teil, wie sie auf LinkedIn angekündigt wurden. Palantir organisiert eine AIP -Expos als geschlossenes Networking -Ereignis für Manager von seiner Kundenstamm, um die Integration von KI in ihre Produkte in der Praxis von einzelnen Kunden integrieren zu lassen.

Um die Systemarchitektur besser klassifizieren zu können, lohnt es sich, sich die zentralen Palantir-Produkte an den modularen Plattformen Foundry und Gotham anzusehen. Sie bilden die technische Grundlage für Anwendungen wie Hessendata, DAR (NRW) oder Vera (Bayern), die leicht mit AI -Funktionen mit AIP (Plattform für künstliche Intelligenz) ergänzt werden können.

Keine Datenplattform, sondern ein Betriebssystem

Die Hauptprodukte sind Palantir Foundry und Palantir Gotham sowie Palantir AIP und Palantir Apollo. Alle Produkte werden als „Plattformen“ beworben, wobei betont wird, dass sie keine Datenplattform, sondern eine modulare Betriebsplattform sind und als Betriebssystem dienen sollten.

Foundry wird als „auf Ontologie basierendes Betriebssystem für moderne Unternehmen“ beworben. Während des Slogans „Ihre Software ist das Waffensystem“ für Gotham als „Betriebssystem für die globale Entscheidung -das Erstellen von Behörden und Organisationen im Sicherheitsbereich.

In seiner Basis besteht das Betriebssystem aus dem „Palantir -Datenspeicher“ als physisches/technisches Niveau der Speicherstruktur für Roh- und Transformationsdaten und Ontologie als logische Bedeutung für die Daten. Der „Palantir Data Store“ ist Teil der Foundry. In der Foundry findet die Datenintegration, Modellierung und Analyse statt.

Von 100, die in ein palantires System fragmentiert sind

Ontologie ist das Herzstück des Palantir -Systems als zentrale Struktur und Organisationsprinzip, das zu einem semantischen Rückgrat der Organisation wird, das das System nutzt.

Ontologie ist ein formales Modell, das Konzepte, Entitäten und ihre Eigenschaften und Beziehungen zueinander einheitlich und strukturiert beschreibt.

In einem zentralen System wird eine gemeinsame Bedeutungswelt erstellt, in der Daten über Systeme hinweg aus einer Vielzahl von Quellen und Formaten hinweg fließen, standardisiert, kontextualisiert und analysiert.

Mit heterogenen IT -Systemlandschaften einer Organisation und ihrer Daten schafft Ontology eine gemeinsame Sprache als semantische Zwischenstufe (semantische Schicht). Und diese Sprache kann auch in Zusammenarbeit mit anderen Organisationen verwendet werden, wenn sie dieselbe Ontologie verwenden.

Bei Palantirs Ontologie wird von einer Organisation ein digitaler Zwilling erstellt. Daten, Prozesse, Regeln und Benutzerinteraktionen sind in einem einheitlichen Modell strukturiert – dieses Wissen kann logisch verarbeitet, gesucht und verknüpft werden. Es können nicht nur Beziehungen und Schlussfolgerungen geben, sondern auch kontrollierbare Maßnahmen ausführen.

Diese Ontologie ist voll einstellbar und bildet die Struktur, auf der sich alle Analysen, Datenflüsse und Benutzeroberflächen in Palantir-Produkten aufbauen. Die Ontologie wird durch die Ontologie bestimmt, was sichtbar, was miteinander verbunden ist, was als relevant angesehen wird.



In der „Ontology Manager“ definieren Sie Entitäten – im Beispiel einer Passagierebene – und weist sie zu. Ontologie verbindet sie mit (Echtzeit-) Daten, Prozessen, Regeln und kombiniert sie zentral in einem einheitlichen Modell.

(Bild: Screenshot/Palantir)

Die Kernkomponenten der palantir-ontology

  • Objekttypen – Definieren Sie Entitäten wie „Person“, „Sache“, „Ereignis“, „Vorfall“, „Produktionslinie“, „Konzept“
  • Gräber – Beschreiben Sie Eigenschaften/Attribute dieser Entitäten wie „Name“, „Nummernschild“, „Ort“, „Datum“, „Zeit -Tempel“
  • Gemeinsame Eigenschaften – Beschreibt eine Eigenschaft, die für mehrere Objekttypen verwendet wird, die Eigenschaftsmetadaten können zentral verwaltet werden
  • Verbindungsart – Darstellung von Beziehungen zwischen Entitäten, zum Beispiel „enthält“, „war bei“, „Knows“, „verwendet“, „Leben“, „Fahrer“, „Passagier“, ist Mitglied von „,“ Zeugen „,“ Verdächtiger „,“ Verdächtiger „
  • Aktionstypen – Ermöglicht Änderungen an den Entitäten, ihren Eigenschaften und Beziehungen. Nach der Durchführung der Kampagne können auch weitere Aktionen (automatisiert) folgen, die in den jeweiligen Aktionsplänen gespeichert sind.
  • Funktionen – Aktivieren Sie die Interaktion mit den Entitäten in Form von Logiken, die ausgeführt werden
  • Objektansichten – Darstellung von Informationen und Arbeitsprozessen, die sich auf ein bestimmtes Objekt beziehen, kann beispielsweise ein Profil oder eine detaillierte Präsentation aller Informationen zu einem Objekt angezeigt werden
  • Rollen -Die direkte Anwendung von Rollen auf jede Ontologie -Ressource, unabhängig von den Genehmigungen zur Originaldatenquelle
  • Schnittstellen – Das abstrakte Schema für Schnittstellen ist ein Ontologie -Typ, der die Form eines Objekttyps und seiner Funktionen beschreibt. Schnittstellen ermöglichen eine konsistente Modellierung und Interaktion mit Objekttypen mit einer gemeinsamen Form.



Leider ist dieser Link nicht mehr gültig.

Links zu verschwendeten Artikeln werden ungültig, wenn sie älter als 7 Tage sind oder zu oft bezeichnet wurden.


Sie brauchen ein Heise+ Paket, um diesen Artikel zu lesen. Testen Sie jetzt eine Woche ohne Verpflichtung – ohne Verpflichtung!

Previous Post

Ed Sheeran in Stuttgart: So war Ed Sheerans Überraschungskonzert vor der Oper – Stuttgarter -Zeitung.de

Next Post

Nils Fröling wird ein Schwarz und Gelb | SPORTSGEMEINSCHAFT Dynamo Dresden

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P