![FDP -Partykonferenz: Hoffnung auf einen letzten Sprint mit einem Happy End FDP -Partykonferenz: Hoffnung auf einen letzten Sprint mit einem Happy End](https://bwabtk.com/wp-content/uploads/2025/02/wahlplakat-fdp-102-1024x576.jpg)
Sie müssen sich Sorgen um den Rückgang in den Bundestag machen, Sie sind in der Migrationsdebatte aufgeteilt. Zwei Wochen vor den Bundestag -Wahlen ermutigen sich die Liberalen auf einem Parteikongress in Potsdam erneut.
In Potsdam-Babelsberg kommt die FDP zu einem außergewöhnlichen Partykongress in der Metropolis Hall im Film Park zusammen, der Action Cinema und westliche Szenen anbietet. Hier stimmen die kostenlosen Demokraten für den Showdown der Wahlkampagne.
Für den letzten Sprint möchte die Partei in Potsdam einen so genannten Wahlruf entscheiden, dessen Entwurf der Entwurf ARD Main City Studio ist vorhanden. Ein wirtschaftlicher Übergang ist für die FDP von zentraler Bedeutung. Sie möchte mehr Brutto für die Mitarbeiter – zum Beispiel durch höhere Pauschalpreise. Die allmähliche Abschaffung des Solo besteht darin, Unternehmen zu lindern. In der Migrationspolitik verspricht sie mehr Kontrolle und Konsistenz.
Demonstrativ Gleichmäßigkeit
Der Parteikongress soll die wichtigsten Positionen erneut ins Rampenlicht stellen. Genau zwei Wochen bleiben bis zur Wahl der Bundestag. Die MEW -Umfrage bewertet die Stimmung der Liberalen. Wenn Sie jedoch auf der Partykonferenz die Kino -Seife erwarten, werden Sie wahrscheinlich zu früh nach dem Popcorn greifen. Die FDP bevorzugt es, ein Signal der Einheit zu veranstalten. Und die Bestimmung. Die freien Demokraten wollen vorzugsweise mit Schwarz und Gelb herrschen. Natürlich bieten sie bereits Spannungen an, da sie mit den Umfragwerten von vier Prozent zittern müssen, um den Bundestag einzubeziehen.
Das sind vier Prozent verlorene Stimmen für die FDP, den Kanzler der Stanken Union, Friedrich Merz. Die Gewerkschaft könnte die vier Prozent benötigen – einen Schlag des gewünschten Partners. Der FDP -Chef Christian Lindner betont jedoch in seiner Seite, 31 oder 33 Prozent für die CDU haben keinen Unterschied gemacht, aber vier oder sechs Prozent für die FDP änderten etwas in der Republik. Denn dann würde es kein Schwarzgrün geben. Die Wahlkampagne bedeutet tatsächlich zu kämpfen, und im Drama ist jeder der nächste. Trotzdem betont Merz auch, dass er mit der FDP wieder über eine Koalition nachdenken möchte.
Wahlwerte bleiben schwach
Marco Buschmann, Generalsekretär der FDP, organisiert die Wahlkampagne der Liberalen. Buschmann hat sein Büro im dritten Stock des Party -Hauptquartiers in Berlin. Einige Kunstwerke hängen an der Wand in den Partyfarben gelb und blau. Lassen Sie uns abwarten, sagt der Parteistratege und ist trotz schwacher Umfragewerte optimistisch. Er bezieht sich auf großes Interesse und Ermutigung bei den Veranstaltungen.
Seit der Ampel hat sich die FDP in den Umfragen kaum bewegt. In den letzten Jahren hat die Partei viele schlechte Ergebnisse für die staatlichen Wahl weggeführt und geschlossen. Aber letzte Woche waren Risse zum ersten Mal seit langer Zeit im FDP sichtbar.
„Ermutigen Sie das Verschränkungsgesetz“ teilt auch FDP
Entgegen der Ankündigung des Parteiführers Christian Lindner stimmte jedes vierte Mitglied der FDP im Bundestag nicht für das sogenannte Gesetz der sogenannten Zustrombeschränkung, das die Gewerkschaft eingebracht hatte. Einige berichteten über krank, andere verwiesen auf wichtige Auswärtstermine. Also haben 16 der 90 FDP -Abgeordneten nicht gewählt. Fünf enthielten. Zwei offen stimmten mit Nr. Der FDP -Abgeordnete Ulrich Lecht ist einer der beiden. Nicht weil er gegen den Inhalt des Gesetzes war, sagt Lecht. Er war nicht in der Lage, mit seinem Gewissen zu antworten, mit der AFD abzustimmen.
Das Partei -Vize blieb auch von der Abstimmung weg. Die FDP ist die Partei der Meinungsfreiheit und des Gewissens, erklärt Vogel. In einer schwierigen Konstellation hätten verschiedene Kollegen eine Frage anders gewogen. Alle sind sich einig: eine grundlegende Wende in der Migrationspolitik.
Trotz der Deviatorer erkennt Parteiführer Lindner möglicherweise keine Kursdebatte innerhalb der FDP an. Die Nummer eins der Liberalen hat bisher die Richtung der FDP angesichts der FDP. Der Vorsitzende spielt die Hauptaufgabe in kaum einer Party.
Lindner sagt jetzt über die Bundestag -Abstimmung: Ja, Union und FDP hatten Abgeordnete, die nicht zustimmten. Aber das hat nichts mit dem Kurs zu tun. Sowohl bei der Union als auch bei der FDP ist es völlig klar, dass sie die Einwanderung kontrollieren und begrenzen wollten. Immerhin: Lindners persönlicher Wert in der Zufriedenheit der Politiker stieg nach der Migrationsabstimmung um sechs Punkte an.
Die Partei will zum Thema Geschäftsthema punkten
Tatsächlich möchte sich die FDP auf das Thema der Wirtschaft konzentrieren – angesichts der anhaltenden Rezession, der steigenden Arbeitslosenzahlen und des spürbaren Verlusts der Kaufkraft aufgrund von Inflation. Letztendlich seit Aschaffenburg hat alle hauptsächlich über Migration und Asyl gesprochen. Und die FDP versucht mit zu reden.
Der Politikwissenschaftler Uwe Jun von der Universität Trier sieht ein Problem für die Partei in der Verschiebung der Themen. Die Wähler schreiben der FDP Kompetenzen zum Geschäft des Geschäfts zu, sagt Jun. In Bezug auf Migration erscheint die Partei jedoch viel weniger für die Fähigkeiten. In dieser Hinsicht war die Situation für die FDP weniger vielversprechend geworden.
Keine Koalition mit den Grüns
Der Entwurf des Wahlberechtigte nach dem Parteikongress sieht vor, dass die FDP nach dieser Wahlstag -Wahl nicht in eine Koalition mit den Grünen eintritt. Parteiführer Lindner hatte sich dafür eingesetzt. Keine erneute Ampel und kein Jamaika. Und vorsorglich hat er die Rentenrente bereits zu einer Bedingung für eine Koalition gemacht. Dies könnte dazu beitragen, potenzielle FDP -Wähler zu mobilisieren. Gleichzeitig schließt Lindner die Optionen mit diesen Ankündigungen ein, wenn die FDP die fünf Prozent Hürde hat.
Generalsekretär Buschmann hofft auf die notwendige Dynamik in der letzten Phase der Wahlkampagne. In der sehr emotionalen Debatte, sagt er, werde es für viele Menschen, die für die Marktwirtschaft stehen, die das Land in der Mitte halten will, eine Sehnsucht nach einer Partei geben – und die es für den Einzelnen und gegen die Bürokratie und ein Fett stark macht Zustandsansatz.
Und dafür steht die FDP, sagt Buschmann. Für die Sehnsucht ist die Babelsberg Dream Factory wahrscheinlich ein geeigneter Ort. Dort sind vier Stunden für die FDP -Partykonferenz geplant. Vier Stunden, um erneut zu schwören, ermutigen und hoffen auf ein Happy End.