Nachrichtenportal Deutschland

FCB-Superstar wird als Lewandowski-Nachfolger bei Barca gehandelt

  1. Startseite
  2. Sport
  3. FC Bayern

Ein Offensivstar des FC Bayern denkt über seine Zukunft nach – und dabei spielt der FC Barcelona offenbar eine größere Rolle, als den Münchnern lieb ist.

Barcelona – 15 Spiele in dieser Saison, 22 Tore und drei Assists. Es gab wahrscheinlich nie einen besseren Harry Kane. Und das mit 32 Jahren. Der Vertrag des Engländers beim FC Bayern läuft noch bis Sommer 2027 – beide Parteien signalisierten zuletzt, dass sie offen für eine vorzeitige Vertragsverlängerung seien. Glaubt man den Gerüchten aus Spanien, sollten sich die Münchner mit der Sache nicht allzu lange Zeit lassen.

Barca bereitet sich offenbar bereits auf die Zeit nach Robert Lewandowski vor – und richtet den Blick Richtung München. © IMAGO/ Matthieu Mirville

Denn laut einem Bericht der katalanischen Zeitung Sport Der Stürmerstar des deutschen Rekordmeisters soll einem Wechsel nach Spanien gegenüber offen sein. Demnach gilt der Sommer 2026 als bedeutsamer Zeitpunkt, da der Vertrag des 32-Jährigen eine Ausstiegsklausel enthält. Schon im nächsten Sommer soll ein Wechsel als Option angesehen werden, heißt es.

FC Bayern aufgepasst: Kane gilt als Lewandowski-Nachfolger bei Barcelona

Es wird jedoch nicht erwartet, dass konkrete Verhandlungen stattfinden, während Barcelonas Suche nach einem Neun-Punkte-Bonus an Dynamik gewinnt. Die Katalanen bereiten sich bereits auf die Zeit nach Robert Lewandowski vor. Sein Vertrag läuft 2026 aus und eine Verlängerung erscheint fraglich. In jedem Fall sollten die Zeichen auf Abschied stehen.

Namen wie Erling Haaland und Julián Álvarez tauchen in der Liste der Stürmer auf – beide sind aufgrund hoher Ablösesummen und langer Verträge schwer zu realisieren. Kanes fixe Ablösesumme von 65 Millionen Euro erscheint im Vergleich greifbarer und auch sein aktuelles Jahresgehalt von rund 25 Millionen Euro läge im Bereich des Machbaren, wenngleich Barcelona finanziell kreativ bleiben müsste. Darüber hinaus hat die Tatsache, dass ein Bayern-Star nach Barcelona wechselt, eine Vorgeschichte: Robert Lewandowski wurde 2022 Erster – nach Barcas Wunsch soll Kane bald seinem Vorgänger folgen.

Spanische Medien berichten, dass der Engländer eine Entscheidung erst am Ende der Saison treffen will. Parallel soll der FC Bayern an einer Vertragsverlängerung über 2027 hinaus arbeiten. Kane fühlt sich bei seiner Familie in München sehr wohl – ein Aspekt, der die Entscheidung sicherlich beeinflussen wird.

Zudem sind jüngst neue Details ans Licht gekommen, die darauf hindeuten, dass der Vertragspoker der Bayern mit dem Kapitän der englischen Nationalmannschaft Fahrt aufnimmt. Fest steht: Wenn die Münchner und Kane finanziell nicht meilenweit voneinander entfernt sind, dann scheint eine vorzeitige Vertragsverlängerung beim FC Bayern ein deutlich realistischeres Szenario zu sein als ein Wechsel nach Barcelona. Allerdings erhöht die Spekulation den Druck auf die Bayern, frühzeitig Planungssicherheit zu schaffen – und auf Kane, seine Zukunft richtig zu regeln. (kus)

Die mobile Version verlassen