Harry Kane stürmt seit dem Sommer 2023 für den FC Bayern.Imago -Bilder / Defodi -Bilder
Bundesliga
Harry Kane ist in dieser Saison wieder das personifizierte Zielrisiko bei FC Bayern. Obwohl der Engländer eine kleine Lücke in der Jahreswendung durchlebte, hat er nach 27 Spielen stolz 26 Tore erzielt, er hat zehn weitere vorbereitet.
Bereits in seiner ersten Saison für München hatte Kane so bemerkenswerte Zahlen gezeigt. Unter Thomas Tuchel erzielte der Stürmer in 44 Toren und zwölf Vorlagen in 45 Spielen. Eineinhalb Jahre nach seiner Ankunft bei FC Bayern kann es daher zuversichtlich erfasst werden: Der FCB hat einen echten Treffer gelungen.
Harry Kane soll eine Ausstiegsklausel bei FC Bayern haben
Dies gilt auch für die menschliche Ebene, da Kane bei Fans beliebt ist und sich in München wohl fühlt. Und doch ist es keineswegs sicher, dass der Brite seinen Vertrag bis 2027 erfüllt.
Denn nach Informationen aus der „Sportbild“ sicherte Kanane eine Ausstiegsklausel, als er den Vertrag im Sommer 2023 unterzeichnete. Das böse Wort mit A, das Sie in München vermeiden möchten, zum Beispiel im Hinblick auf Verhandlungen mit Jamal Musiala, hat längst bei FCB angekommen.
Das Gute für die Bayern: In diesem Jahr ist die Frist für die Klausel bereits vergangen. Laut dem Bericht müsste sie während des Winterübertragungsfensters gezogen werden, damit Kane München im Sommer verlassen konnte. Ein interessierter Club hätte 80 Millionen Euro bezahlt haben.
„Sport Bild“ berichtet jedoch, dass der Star -Stürmer im kommenden Jahr erneut eine Ausstiegsklausel haben wird. Die gleichen Parameter gelten in Bezug auf die Zeit, und ein Kunde müsste im Winter wählen. Kane würde dann nur 65 Millionen Euro kosten. Trotzdem wäre es eine beträchtliche Summe für einen Fachmann, der im Sommer 2026 33 Jahre alt sein wird.
FC Bayern hat Gyökeres und Šeško als Kane -Ersatz
Für FC Bayern und die feste Übertragungsgebühr haben in jedem Fall das realistische Risiko, den genauesten Spieler zu verlieren. Laut dem Bericht hat sich das Clubmanagement bereits mit potenziellen Nachfolger befasst.
Intern wurden zwei Namen bereits konkret besprochen: Viktor Gyökeres und Benjamin Šeško. Berichten zufolge würden beide Stürmer rund 70 Millionen Euro für die Übertragung kosten, wären jedoch viel billiger im Gehalt als Kane. Bei FC Bayern sollte es 25 Millionen Euro verdienen.
Trotzdem ist es auch klar: Die Konkurrenz ist enorm mit beiden. Sportings Gyökeres wurde in den letzten Monaten mit praktisch jedem Top -Club in Europa in Verbindung gebracht. Gerüchte über eine mögliche Änderung von Barcelona oder Ex-Coach Rúben Amorim, der jetzt Manchester United ausbildet, sind besonders hartnäckig. Šeško wurde hauptsächlich in England gehandelt.
Es gibt jedoch auch gute Gründe, warum Bayern bei der Suche nach einem Kane -Ersatz nicht eilig sein sollte. Laut „Sportbild“ war der Engländer in seiner zweiten FCB -Saison nie ein Problem „, um den Verein zu verlassen.
Die Tatsache, dass er seine Meinung umgehend ändert, kann bezweifelt werden. Weil die Absicht der Ausstiegsklausel gewesen sein soll, dass Kane nach England zurückkehren und den Torrecord dort knacken kann. Seit Erling Haaland seinen Vertrag mit Manchester City bis 2034 verlängert hat, wird der Norweger Alan Shearer früher oder später als erfolgreichste Torschütze der Premier League ersetzen.
Lena Oberdorfs Fußballtalent wurde bereits in ihrer Kindheit und ihrer Jugend gezeigt. Der Mittelfeldspieler nahm im Alter von 14 Jahren an ihrer ersten Junior-Weltmeisterschaft teil und gewann die Fritz-Walter-Medaille, eine Auszeichnung des Deutschen Fußballverbandes für die jungen Spieler: innerhalb des Jahres, beide in Gold, Silver und Bronze.