Es gibt viele Anzeichen für eine Verlängerung
©IMAGO
Bayern Münchens Top-Stürmer Harry Kane hat in dieser Saison bisher 21 Punkte aus zehn Spielen erzielt. Seit seiner Verpflichtung im Jahr 2023 hat der 32-Jährige die Messlatte mehr als einmal höher gelegt. Zuletzt gab es immer wieder Spekulationen über eine bevorstehende Vertragsverlängerung des Engländers, der sich unter der Woche mit den Three Lions einen Platz bei der Weltmeisterschaft 2026 in Kanada, Mexiko und den USA gesichert hatte. Insbesondere auf der Insel gab es auch Gerüchte über eine mögliche Rückkehr in die Premier League. In einem Interview mit „The Athletic“ bezog Kane erneut Stellung.
Insgesamt habe ihm der Wechsel zum FC Bayern geholfen, sich nicht nur als Spieler, sondern auch als Mensch weiterzuentwickeln, sagte Kane. „Solange man nichts erlebt, kann man nur schwer abschätzen, wie es sein wird“, erklärte der Stürmer mit Blick auf den Umzug seiner Familie ins Ausland. Über Deutschland könne er aber nur Positives berichten. „Ich glaube, es gibt den Eindruck, dass die Deutschen vielleicht ein bisschen mürrisch und kalt sind. Aber sie haben einen großartigen Sinn für Humor und sind wirklich bodenständige Menschen, die harte Arbeit und Bescheidenheit lieben. (…) Jeder redet über Fußball, jeder liebt Fußball. Selbst wenn ich unterwegs bin oder die Kinder von der Schule abhole, machen mir alle Komplimente, wenn ich Tore schieße. Es ist wie eine große Gemeinschaft.“
„Aus beruflicher Sicht war es großartig, neue Erfahrungen zu sammeln und mein Talent einem größeren Teil der Welt zu zeigen. Es hat mir geholfen, ein noch besserer und erfolgreicherer Spieler zu werden. Die Premier League ist wahrscheinlich die größte Liga der Welt, daher weiß man nicht, wie groß die anderen Ligen und ihre Fangemeinden sind. Jedes Stadion, in das wir gehen, ist voll. Die Atmosphäre ist fantastisch“, fuhr Kane fort.
In den letzten Wochen haben etliche Experten geschrieben, Kane sei der Beste, den es je gegeben habe. Der Vertrag des langjährigen Tottenham-Profis an der Säbener Straße ist bis 2027 datiert, zudem soll es eine Ausstiegsklausel für eine ab 2026 gültige Rückkehr nach England geben, die angeblich bei rund 65 Millionen Euro liegt – 10 Millionen unter Kanes aktuellem Marktwert.
„Ich versuche, mich anzupassen und die verschiedenen Kulturen zu verstehen – für mich persönlich ist das großartig“, fuhr Kane über seine Zeit in München fort, wo er zum ersten Mal in seiner Fußballkarriere einen großen Titel gewann. Der Angreifer, der in der vergangenen Saison von den Transfermarkt-Nutzern auch zum Bundesligaspieler gewählt wurde, gewann in seinem zweiten Jahr die Meisterschaft und den Supercup. „Vom Beginn meiner Karriere bis zu diesem Moment war es harte Arbeit. Viele Höhen und Tiefen, viele knappe Momente. Je näher man im Laufe der Jahre dem Ziel kam, desto motivierter wurde ich, die Ziellinie zu überqueren und die erste Trophäe zu gewinnen“, sagte Kane über seine langjährige Durststrecke.
Kane möchte mit dem FC Bayern noch mehr Titel gewinnen
Der Engländer sagte auch, dass die Feierlichkeiten nach dem Titelgewinn „ein besonderes Gefühl“ gewesen seien. „Wir haben ein Restaurant gemietet und uns einfach betrunken und zusammen gefeiert. Dann den Pokal vor den Fans in der Allianz Arena hochzuhalten und einmal dabei zu sein, war etwas ganz Besonderes. (…) Das sind die Momente, die alles lohnen. Man arbeitet das ganze Jahr über so hart, reist viel und trainiert viel. In den zehn, zwölf Jahren, in denen ich spiele, habe ich noch nie so eine Feier erlebt… es war schön, dieses Gefühl zu haben.“

Aufgrund solcher Aussagen kann man zumindest davon ausgehen, dass Kanes Zukunft in München über das Jahr 2027 hinaus andauern könnte. Bayerns Finanzvorstand Jan-Christian Dreesen hatte sich diesbezüglich und mit Verweis auf Kanes Leistungsdaten zuletzt ebenfalls optimistisch präsentiert: „Entgegen allen Cassandra-Rufen vor zwei Jahren geht es Harry von Jahr zu Jahr besser. Wenn das so weitergeht, ist die Antwort klar.“
Der Profi selbst ließ keinen Zweifel daran, dass seine Titeljagd beim FC Bayern noch lange nicht vorbei ist: „Siegen ist fast wie eine Droge. Du willst es schaffen, du willst es erreichen. Wenn du so etwas erreichst, denkst du vielleicht: ‚Okay, ich habe erreicht, was ich wollte, und kann mich ein bisschen entspannen.“ Aber ich ging in die andere Richtung und sagte mir: „Okay, ich möchte jetzt mehr erreichen.“ Dieses Gefühl möchte ich bei noch größeren Trophäen und bei noch größeren Anlässen erleben. Kann ich mich verbessern und das tun?‘“