Hierbei ist viel Fingerspitzengefühl gefragt!
Als Trainer Vincent Kompany (38) am vergangenen Samstag nach dem 6:1-Sieg seiner Bayern Als er in Kiel nach dem Zusammenspiel von Joshua Kimmich (29) und João Palhinha (29) gefragt wurde, überraschte der Belgier mit seiner Antwort. Nach dem Lob der beiden Stammspieler äußerte er sich auch positiv über Aleksandar Pavlovic (20) und Konrad Laimer (27) – und dann auch über Leon Goretzka (29), über den er sagte: „Goretzka ist auch sehr wichtig.“
Überraschenderweise hatte der Coach den Mittelfeldstar – wie schon in der ersten Pokalrunde Mitte August in Ulm (4:0) – gegen Kiel nicht einmal in den Kader berufen.
Eine krasse Gratwanderung zwischen sportlicher Herabwürdigung und anerkennenden Worten, die deutlich macht: Der FC Bayern steckt wegen Goretzka in einem Dilemma!
Bayern-Sportdirektor Max Eberl und Trainer Vincent Kompany stecken wegen Leon Goretzka im Dilemma
In der abgelaufenen Sommertransferperiode machte der Klub seinem Champions-League-Helden 2020 intern und öffentlich mehrfach klar, dass er in den Planungen der Verantwortlichen keine Rolle mehr spielt, was aus sportlicher Sicht viele Experten überraschte. Daran hat sich auch nichts geändert, nachdem sich Goretzka trotz allem gegen einen Abgang entschieden hatte. Sportdirektor Max Eberl (50) bestätigte vor dem Kiel-Spiel bei „Sky“: „Wir haben von Anfang an sehr klar kommuniziert. Leon wusste, dass wir auf Pavlo (Aleksandar Pavlovic, Anm. d. Red.) setzen, einen Transfer mit Palhinha machen und Josh (Joshua Kimmich, Anm. d. Red.) wieder mehr im Zentrum spielen wird.“
Das Problem: Obwohl der deutsche Rekordmeister seiner Nummer 8 natürlich weiterhin signalisieren möchte, dass ein möglichst baldiger Transfer aus Vereinssicht das Beste wäre, können und wollen die Bayern ihren Spieler – schon allein zum eigenen Vorteil – nicht völlig vernachlässigen.
Hintergrund: Zum einen müssen die Münchner verhindern, dass der bislang überaus professionelle Goretzka schlechte Laune verspürt und auf die Mannschaft abfärbt. Zum anderen liegt es im Interesse der Bayern, dass der langjährige DFB-Star nicht sportlich in der Versenkung verschwindet, was seinen Marktwert (aktuell 30 Millionen Euro laut „transfermarkt.de“) senken und ein mögliches Interesse anderer Vereine an einer Verpflichtung Goretzkas abkühlt.
Verletzung im Livestream bekannt gegebenBayern-Star fällt wochenlang aus!
Immerhin: Weil der Spieltagskader in der Champions League größer ausfallen kann als in der Bundesliga, dürfte Goretzka zumindest beim Champions-League-Auftaktspiel der Bayern am Dienstag (21 Uhr) zuhause gegen Dinamo Zagreb im Kader stehen. Ob er aber überhaupt spielen darf, ist fraglich. Boey verletzt Er rückt im Mittelfeld etwas nach vorne, weil auf der rechten Seite künftig Kimmich oder Laimer aushelfen müssen.
Klar ist: Kompany und der gesamte Verein müssen in den nächsten Monaten sehr sensibel vorgehen, damit der Fall Goretzka für sie nicht zum Problem wird.