Nachrichtenportal Deutschland

FC Bayern-Karl-Heinz Rummenigge: „Spieler sollten nicht jammern“ | Sport

FC Bayern-Karl-Heinz Rummenigge: „Spieler sollten nicht jammern“ | Sport

Sehr klare Worte von Karl-Heinz Rummenigge (69).

In einem Interview mit Sportbild, dem Aufsichtsbehörde der Aufsichtsbehörde des FC Bayern Kein Verständnis für Beschwerden von Spielern und Trainern über zu viel Stress, insbesondere im Hinblick auf die neue Club -Weltmeisterschaft in den USA im Sommer.

Rummenigge: „Unsere Spieler sollten aufhören zu jammern! Alle Vertragsverhandlungen, die ich mit uns helfe, gehen nur in eine Richtung: immer, immer weiter und schneller. Aber viel Geld muss von irgendwoher kommen. „

Und: „Ein weiteres Wunder der Welt kommt mit der Tatsache vor, dass die DFL den Status der TV -Einnahmen hat und sich sogar um zwei Prozent verbessert hat. Aber die Spieler und ihre Berater fragen mehr, so dass es nicht mit zwei Prozent bleibt. Dann muss das Geld von anderen Wettbewerben wie der neuen Club -Weltmeisterschaft im Sommer stammen. Das ist die Falle, die sich die Spieler selbst aussetzen. “

Der Nationalspieler Jamal Musial soll bei der FC Bayern im Falle einer Verlängerung des Vertrags über 2026 rund 25 Millionen Euro verdienen.

Der Nationalspieler Jamal Musiala soll bei der FC Bayern im Falle einer Verlängerung des Vertrags über 2026 rund 25 Millionen Euro verdienen.

Foto: Witterer

Rummenigge hat sich dem Kampf gegen die explodierenden Gehälter und Beratungsgebühren verpflichtet. „Ich habe bereits verschiedene Gespräche mit Aleksander Ceferin (UEFA -Präsident; d. Ed.) In der Vergangenheit geführt. Die UEFA, die Clubs, die europäischen Ligen, die FIFPRO -Gaming -Union und die Berater müssen sich ansetzen und besprechen, wie man zusammenkommt eine rationale Lösung sein. “

Seine große Sorge: „Ich gehe davon aus: Wenn dies so weitergeht, wird Fußball die einzige Branche der Welt sein, die keinen Gewinn mehr macht, sondern nur Verluste erzielt. Wir fahren alle an einer Wand – und niemand ist bereit, das Gas auszugehen. „

Rummenigges Vorschlag, die gefährliche Entwicklung zu stoppen: „In Europa benötigen wir entweder eine absolute Obergrenze wie im US -Profil (für Gehälter, Transfers, Beratergebühren; dh ed.). Oder eine Abdeckung der Spielergehälter. Letztendlich wäre eine Gehaltsbeschränkung wahrscheinlich besser für die interne Arbeitsatmosphäre, um den Neidfaktor in der Kabine einzudämmen. Denn wenn jemand einen erstaunlichen Inhalt sammelt, können Sie allen anderen nur viel weniger bezahlen. Außerdem: Wenn ein Spieler bei FC Bayern 15 Millionen Euro pro Jahr anstelle von 20 „nur“ verdienen würde, denke ich immer noch, dass es mit einer Linderung viel Geld ist. ”

Bisher legte die UEFA -Finanzregeln vor, dass ein Verein aus der nächsten Saison maximal 70 Prozent seines Einkommens aus dem Fußballgeschäft im Kader einbringen kann.

Mythos keltisch: Bayern muss vor diesen Fans zittern

Quelle: YouTube/Celtictv

Die mobile Version verlassen