Nachrichtenportal Deutschland

FC Bayern gegen BVB: Überraschung – Nicolas Jackson stürmt für Serge Gnabry

Stand: 18. Oktober 2025 17:43 Uhr

Die Aufstellungen zum Bundesliga-Spitzenspiel zwischen dem FC Bayern München und Borussia Dortmund (Anpfiff 18:30 Uhr, im Audiostream und Ticker live auf sportschau.de) gibt es hier. Der formstarke Serge Gnabry fällt für kurze Zeit aus und Nicolas Jackson startet an seiner Stelle. Der BVB kann sich auf Nico Schlotterbeck verlassen.

Längst war das Duell der größten deutschen Vereine kein Spiel der sportlichen Superlative mehr. Zum ersten Mal seit dem 1. April 2023 treffen beim Aufeinandertreffen von FC Bayern und BVB die beiden Spitzenteams der Bundesliga aufeinander. Und nun ist auch bekannt, welche Spieler den sogenannten „Klassiker“ zugunsten ihres jeweiligen Teams entscheiden sollen.

  • 7. Spieltag
    Pfeil nach rechts

  • Live-Ticker
    Pfeil nach rechts

Gnabry mit muskulären Problemen auf der Tribüne

Die Bayern konnten bereits wenige Tage vor dem Spiel aufatmen, weil Harry Kane seine Knieprobleme aus dem Spiel bei Eintracht Frankfurt (3:0) schnell überwunden hatte und beim 5:0-Sieg in Serbien – wo Kane (natürlich) traf – bereits für die englische Nationalmannschaft zur Verfügung stand. Und alles deutete darauf hin, dass er mit Michael Olise, Luis Diaz und Gnabry erneut das torgefährliche Quartett des FCB bilden würde – doch es kam anders.

Eine Stunde vor Anpfiff gab der Rekordmeister bekannt, dass Gnabry wegen Adduktorenproblemen ausfallen muss und Jackson an seiner Stelle starten darf. Für den Neuzugang von Chelsea FC ist es der zweite Auftritt in der Liga seit Beginn und er wartet immer noch auf sein erstes Tor in der Bundesliga.

Bisher war bekannt, dass Trainer Vincent Kompany auf die Langzeitverletzten Jamal Musiala (Wadenbeinbruch), Hiroki Ito (Mittelfußknochenbruch), Alphonso Davies (Kreuzbandriss), die sich alle noch im Aufbautraining befinden, und Josip Stanisic (Knie) verzichten muss. Und er machte sich wegen muskulärer Probleme Sorgen um Raphael Guerreiro – aber der Portugiese ist zumindest fit genug für die Bank.

Konrad Laimer muss wieder als Linksverteidiger spielen, während Sasha Boey auf der rechten Seite spielt. Im zentralen Mittelfeld hat Aleksandar Palovic den Vorzug vor Leon Goretzka und spielt an der Seite von Joshua Kimmich.

Erst Entwarnung bei Guirassy, ​​nun bei Schlotterbeck

Beim BVB stand der Einsatz des zuletzt erkälteten Schlotterbeck in Frage. Doch der Dortmunder Innenverteidiger ist fit genug für die Startelf, die auch eine Überraschung bereithält. Denn statt Ramy Bensebaini betreuen Waldemar Anton und Niklas Süle die Seite von Schlotterbeck. Für Süle sind es die ersten Minuten der laufenden Bundesliga-Saison.

Wie Kompany hatte auch Niko Kovac aufgrund seines Top-Stürmers einige Tage lang einen leicht erhöhten Puls. Serhou Guirassy war verfrüht „körperlich geschwächt“ Von der Nationalmannschaft Guineas teilte der Verband mit, dass der 29-Jährige lediglich ausfiel „Liebe zu Guinea“ Und „Respekt vor dem Trainerstab“ kam sogar zu den WM-Qualifikationsspielen. Guirassy saß gegen Mosambik (2:1) durchgehend auf der Bank, danach kehrte er nach Dortmund zurück.

Es war relativ schnell klar, dass ein Einsatz im Spitzenspiel nicht in Frage kam. Demnach sollen Guirassys Tore dafür sorgen, dass der BVB nicht zum dritten Mal in Folge in der Liga in München verliert und wie vor 1,5 Jahren sogar die drei Punkte der Bayern mit ins Ruhrgebiet nimmt. Karim Adeyemi soll dem Rekordmeister mit seiner Schnelligkeit vor allem bei BVB-Kontern Probleme bereiten, während Kovac neben Marcel Sabitzer und Felix Nmecha auf Pascal Groß im Zentrum setzt.

Die Aufstellungen

FC Bayern: Neuer – Boey, Upamecano, Tah, Laimer – Kimmich, Pavlovic – Olise, Jackson, Diaz – Kane

BVB: Kobel – Anton, Schlotterbeck, Süle – Ryerson, Sabitzer, Groß, Nmecha, Svensson – Adeyemi, Guirassy

  • Bayern München für Ihren Kalender
    Pfeil nach rechts

  • Borussia Dortmund für Ihren Kalender
    Pfeil nach rechts

Die mobile Version verlassen