© ZDF/NOI CREW / Maximilian König
© Sport1
Mit „Exatlon“ beginnt Sport1 In dieser Woche wird bekanntlich eine neue Reality-Show über mehrere Wochen von Montag bis Freitag um 20:15 Uhr ausgestrahlt – und das offenbar ohne Ausnahmen. Die Programmierung betrifft daher auch die „Fantalk“ betroffendie der Sender in den vergangenen Jahren mit beachtlicher Quote parallel zu den Champions-League-Spielen gezeigt hat. Das bestätigte Sport1 gegenüber DWDL.de. Zwar lege der Sender „weiterhin einen Schwerpunkt auf das Sport- und Unterhaltungsprogramm“, versicherte ein Sendersprecher auf Nachfrage gegenüber DWDL.de. Um „Exatlon“ zur Deutschlandpremiere jedoch großflächig auf attraktiven Primetime-Slots ausrollen zu können, wird Sport1 den „Fantalk“ in der zweiten Jahreshälfte ausstrahlen. während der ersten Halbzeit der Champions League„Bei der Entscheidung spielten auch Quotenüberlegungen eine Rolle, da wir ‚Exatlon‘ den Zuschauern von Montag bis Freitag durchgehend ab 20:15 Uhr programmieren wollen.“ Ob der „Fantalk“ zurückkehrt, ist offenbar noch nicht entschieden. dachte über eine Wiederaufnahme der K.o.-Phase der Champions League nach„wenn die Erfahrung zeigt, dass die Reichweite des ,Fantalks‘ besonders groß ist“, so der Sport1-Sprecher weiter.
© ZDF/Mirja Geh
Ab der nächsten Saison Biathlon-Übertragungen im ZDF von Volker Grube und der langjährige Biathlon-Experte Sven Fischer Sie bilden das neue Kommentatorenduo und folgen Christoph Hamm und Herbert Fritzenwengerdie sich im März nach 20 gemeinsamen Jahren als Kommentatoren verabschiedeten. Gleichzeitig hat das ZDF einen neuen Experten verpflichtet: Weltmeister und Olympiasieger Denise Hermann-Wick wird künftig regelmäßig in den ZDF-Sendungen zu sehen sein. Sie wird mit dem siebenfachen Weltmeister antreten Laura Dahlmeier Sie werden sich abwechseln und für Saisonhöhepunkte sogar gemeinsam vor der Kamera stehen. Seinen ersten Auftritt hatte das neue ZDF-Biathlon-Team am Sonntag beim City-Biathlon in Dresden. Im Schnitt verfolgten 1,23 Millionen Zuschauer das Rennen der Frauen, 1,48 Millionen die der Männer.
© ZDF/NOI CREW / Maximilian König
Das gilt auch für den Fußball ZDF Klarheit wurde durch die Experten geschaffen: Wie der Sender mitteilte, Christoph Kramer und Per Mertesacker Auch in den nächsten zwei Jahren für das ZDF. Das Duo wird bei Länderspielen der deutschen Nationalmannschaft, beim DFB-Pokal und beim Champions-League-Finale vor der Kamera stehen. Kramer hatte erst kürzlich seinen ursprünglich bis 2025 laufenden Vertrag als Spieler bei Borussia Mönchengladbach beendet, war für das ZDF aber bereits bei der WM 2018 als Experte dabei. Per Mertesacker arbeitet seit vier Jahren für den öffentlich-rechtlichen Sender.
© RTL / OktagonMMA
RTL+ öffnet für Kampfsport: Der Streaming-Dienst startet am 12. Oktober Achteck 62 aus Frankfurt am Main. Nach Angaben des Unternehmens handelt es sich dabei um die größte Mixed-Martial-Arts-Veranstaltung Europa. Beginn ist um 16:30 Uhr, insgesamt gibt es elf Kämpfedas vor rund 60.000 Zuschauern vor Ort ausgetragen wird. Im Mittelpunkt steht das Duell zwischen Christian Eckerlin, dem „König aus Frankfurt“, und Christian Jungwirth aus Stuttgart, bekannt als „The Kelt“. „Die Zuschauer erwartet eine atemberaubende Show, die unser vielfältiges Sportportfolio aus American Football, Fußball und Motorsport perfekt ergänzt“, sagt Inga Leschek, CCO von RTL Deutschlandund fügt dann eine „Triggerwarnung“ hinzu: „Definitiv nichts für schwache Nerven.“ Pavol Neruda, Mitbegründer von Oktagon MMA: „Wir freuen uns, gemeinsam mit RTL ein neues Kapitel im Kampfsport in Deutschland aufzuschlagen. So wie frühere Generationen das Boxen vergötterten, sind die Oktagon-MMA-Kämpfer von heute die neuen Helden. Sie inspirieren die Menschen, sportlich zu sein, durchzuhalten und den Kampfgeist zu haben, der in jedem Einzelnen von uns steckt. Gemeinsam wollen wir diese Werte vermitteln und die deutsche Sportkultur nachhaltig prägen.“
Sport in Zahlen
© 2019 RTL
Am Sonntag erzielten RTL und Sky erneut gute Quoten mit den Formel 1 aufgezeichnet. Himmel im Pay-TV mit dem Großen Preis von Aserbaidschan im Durchschnitt 520.000 Zuschauer und ein Marktanteil von 11,0 Prozent in der Zielgruppe, während RTL An weitere 16,6 Prozent und insgesamt 1,66 Millionen Fans Allerdings dürften die Daten der RTL-Übertragung nicht ganz akkurat sein, denn sie umfassen lediglich den Zeitpunkt ab 13:19 Uhr, als das Rennen bereits gestartet war. Der Countdown tat sich bei RTL zunächst schwer und kam auf lediglich 7,8 Prozent Marktanteil, die anschließenden Highlights erreichten in der Zielgruppe aber immerhin noch überzeugende 13,8 Prozent.
Was noch gesagt werden muss…
„Jesus konnte übers Wasser gehen. Aber das Gegenpressing hat er nicht an einem Tag oder in drei Wochen gelernt.“
DAZN-Kommentator Uli Hebel beim Bundesligaspiel zwischen Augsburg und St. Pauli
URL zu diesem Artikel: https://www.dwdl.de/sportsupdate/99606/fantalk_muss_neue_sport1show_weichen_zdfexperten_verlaengern/
© DWDL.de GmbH, 2001-2024