• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

Fall Fabian: Angehörige konnten die Leiche des Kindes nicht identifizieren

Amelia by Amelia
Oktober 15, 2025
in Lokalnachrichten
Fall Fabian: Angehörige konnten die Leiche des Kindes nicht identifizieren

Was wir wissen
Fall Fabian: Angehörige konnten die Leiche des Kindes nicht identifizieren








Bei der in der Nähe von Güstrow gefundenen Kinderleiche handelt es sich vermutlich um den achtjährigen Fabian. Die Staatsanwaltschaft wies bestimmte Spekulationen zurück.

Der Fall bewegt die Region: Am Freitag verschwand der achtjährige Grundschüler Fabian aus Güstrow in Mecklenburg-Vorpommern. Tage später wurde in einem Wald die Leiche eines Kindes gefunden – nun muss geklärt werden, ob es sich um den vermissten Jungen handelte und wie er ums Leben kam. Die Polizei geht von einer Gewalttat aus.



Es gibt derzeit keine 100-prozentige Sicherheit, dass es sich bei der in einem Wald bei Klein Upahl gefundenen Kinderleiche um die des vermissten Fabian aus Güstrow handelt.

Den Angehörigen sei es nicht gelungen, die Leiche zu besichtigen und zu identifizieren, sagte der Rostocker Staatsanwalt Harald Nowack. Die vorgebrachten Gründe sind nachvollziehbar.


Nun soll ein DNA-Test Klarheit über die Identität des toten Kindes bringen. Ergebnisse können in etwa zwei Tagen erwartet werden. Allerdings waren die Ermittler bereits am Dienstag davon ausgegangen, dass es sich höchstwahrscheinlich um den achtjährigen Fabian handelte, der seit Freitag vermisst wurde.

Eine Obduktion soll Aufschluss über die Todesursache geben

Die Obduktion der Leiche soll laut Nowack am Mittwoch stattfinden. Dadurch sollen wichtige Erkenntnisse über die Todesursache gewonnen werden. Polizei und Staatsanwaltschaft gehen nach eigenen Angaben von einem Fremdverschulden aus. Ob Hinweise auf einen möglichen Tatverdächtigen vorliegen, wurde nicht bekannt gegeben.




Am Dienstagabend fand in der Marienkirche in Güstrow eine bewegende Trauerfeier statt, an der rund 700 Menschen teilnahmen. Der Gottesdienst war ursprünglich als Fürbitte geplant, bis die Nachricht kam, dass eine Leiche gefunden worden sei.


Der Sprecher der Staatsanwaltschaft Rostock, Harald Nowack, wies erste Spekulationen rund um den Fall deutlich zurück: „Uns liegen keine Erkenntnisse über Mobbing in der Schule vor“, sagte Nowack Stern. Es gibt auch keine Hinweise darauf, dass der Junge am Freitag, dem Tag seines Verschwindens, mit Freunden unterwegs war. Derzeit werde „in alle Richtungen“ ermittelt.

Es wird erwartet, dass ein Angehöriger die Leiche am Mittwoch identifiziert und anschließend eine Autopsie durchführt. Ein vorläufiges Ergebnis zur genauen Todesursache könnte im Laufe des Tages vorgelegt werden. Die Polizei durchsucht derzeit das Gelände in einem größeren Bereich nach Hinweisen suchen. Zu diesem Zweck durchkämmen mehrere Dutzend Einsatzkräfte der Bereitschaftspolizei das Gebiet. Medienberichten zufolge wird das Handy derzeit ausgewertet.





Was wir über Güstrows Leichenfund wissen:

  • Körperentdeckung: Die Leiche eines Kindes wurde am Dienstag in einem Waldstück bei Klein Upahl südwestlich von Güstrow gefunden. Ein Spaziergänger entdeckte die Leiche und verständigte gegen 11.30 Uhr die Polizei. Der Bereich wurde abgesperrt und Kriminaltechniker sowie ein Gerichtsmediziner wurden hinzugezogen. Dabei sollten auch Spezialhunde zum Einsatz kommen. Nach aktuellen Erkenntnissen gehen die Ermittler davon aus, dass es sich um den vermissten achtjährigen Fabian aus Güstrow handelt. Die gerichtsmedizinische Untersuchung soll Gewissheit geben.
  • Untersuchungsstatus: Die Ermittler gehen davon aus, dass eine Straftat begangen wurde.
  • Fall einer vermissten Person: Fabian wird seit letztem Freitag vermisst. Weil er sich unwohl fühlte, war er der Schule fern und allein zu Hause, während seine Mutter arbeitete. Nach Angaben der Polizei durfte er die Wohnung verlassen, wenn er zu einer bestimmten Zeit am Abend zurückkam. Als er am Freitagabend nicht nach Hause kam, versuchte die Mutter zunächst selbst, den Jungen ausfindig zu machen und meldete ihn schließlich als vermisst.
  • Die Suche: Zahlreiche Einsatzkräfte suchten tagelang in und um Güstrow nach dem Jungen. Sie klingelten an Türen und führten Interviews, unter anderem in Fabians Schule. Die Suche wurde per Boot, Hubschrauber, Hunden und Tauchern durchgeführt.
  • Sinn: Nach Angaben der Polizei konnten Spürhunde zunächst die Spur des Jungen bis zum Güstrower Busbahnhof verfolgen, bevor sie sich verirrte. Der Hund startete erneut an einer Bushaltestelle in der Nähe von Zehna, südlich von Güstrow. Dort lebt der Vater des Jungen. Auch dort verlor sich die Spur wieder in einem Waldstück. Am Montagabend trafen mehrere Leichenhunde unabhängig voneinander auf dem Inselsee südlich von Güstrow ein. Eine Suche auf dem See, auch mit Feuerwehrtauchern, blieb ergebnislos.



An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte der Datawrapper GmbH integriert.


Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wurde dieser Inhalt zum Schutz Ihrer Privatsphäre nicht geladen.



Was wir nicht wissen:

  • Todesursache: Es ist noch unklar, wie das Kind starb.
  • Verdächtige: Nach Angaben der Polizei gibt es noch keine Tatverdächtigen.
  • Zustand der Leiche: Über den Zustand der Leiche und die genaue Situation am Fundort machten die Ermittler bislang keine Angaben.
  • Fabians Verschwinden: Wie Fabian am Tag seiner Vermisstmeldung die Wohnung seiner Mutter verließ und wohin er ging, ist noch unklar, ebenso wie die Frage, warum er sein Handy nicht mitgenommen hat.
  • Klein Upahl als Standort: Wie die Leiche des Kindes an den Fundort gelangte und ob das Kind zu diesem Zeitpunkt noch lebte, ist noch völlig unklar.

Quellen: DPA, „Bild“, RTL, „Ostsee-Zeitung“

Das ist

Previous Post

„Die Situation wird immer schlimmer“

Next Post

Champions League: Der SC Magdeburg feiert in Szeged den fünften Sieg in Folge

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P