![Fahrräder in Kämersbruck: Das braucht die Bundeswehr Motorräder Fahrräder in Kämersbruck: Das braucht die Bundeswehr Motorräder](https://bwabtk.com/wp-content/uploads/2025/02/5f499ad1-e6f3-4f8a-bfda-04e78d053d13-1024x577.jpeg)
Der Bundeswehr bekommt neue Motorräder. Die ersten 30 Maschinen der Marke Yamaha wurden nun der einzigen Motorradschule der Bundeswehr in Kämersbruck im Amberg-Sulzbach-Distrikt übergeben. Hier werden Sie jetzt für das Training von Cradors verwendet.
Neue Motorräder für das Gelände
Bis März sollen über 140 Maschinen dieser Art in ganz Deutschland geliefert werden, und in den nächsten zwei Jahren wird es gut 100 Motorräder der Yamaha STZ 700 in die Bundeswehr geben. Sie werden im Feld verwendet. BMW -Motorräder werden im Straßenverkehr noch im Bundeswehr verwendet.
Die Motorräder werden im Militär als sogenannte Motorradfahrer im Kampf eingesetzt. Sie transportieren taktische Anweisungen oder Befehle auf Papier oder als Datenstöcke von A bis B oder deponieren sie an bestimmten Stellen, erklärt den Kopf des Kraftfahrzeugtrainingszentrums in Kümmersbruck, Matthias Schandri. Selbst in schwierigem Gelände können die Kühler den Informationsfluss aufrechterhalten, wenn Datenradio, Netzwerke oder Internet ausfallen.
MRAD -Detektor seit der aggressiven Expansion Russlands wieder wichtiger
Die Krüge haben in den letzten Jahrzehnten in den Bundesweher eine gewisse Bedeutung verloren, aber seit der russischen Besetzung der Krim im Jahr 2014 sind sie als Teil der Verteidigung der Staat und der Allianz wichtiger geworden. Märzsäulen sind auch mit den Militärmotorrädern gesichert. Feld Jäger verwenden Motorräder für Militärpolizeioperationen oder treiben auch Escorts für Politiker und Staatsgäste vor.
Japanische Maschinen anstelle von Deutschen – sie sind billiger
Bisher wurden BMW -Motorräder im Bundeswehr verwendet. Jetzt zog der Bundeswehr -Flottenservice zumindest für die Verwendung vor Ort auf Maschinen aus Yamaha um. Der Grund dafür sind die Kosten, aber auch das Gewicht der Motorräder. Laut Christian Götsch vom BW Fleet Service sind sie 60 Kilo leichter als vergleichbare Maschinen.
Bis zu 350 Radfahrer werden jedes Jahr im Kämersbruck ausgebildet. Es ist die einzige Motorradschule im Bundeswehr in Deutschland. Ein Kurs dauert 24 Tage, sagt Matthias Schandri.
Blackout -Schalter und beheizte Griffe
Die neuen militärischen Motorräder haben als Modifikation erhitzte Griffe, aber auch einen Blackout -Schalter, um das gesamte Beleuchtungssystem mit einem Fingerdruck auszuschalten. Es gibt auch andere kleine Modifikationen, die „robust für die Verwendung“ sind. Der nächste Kurs für Lernenden in Kämersbruck beginnt im April, und bis dahin machen sich die 35 Fahrlehrer mit den neuen Maschinen vertraut.