Nachrichtenportal Deutschland

Fahren ohne Führerschein: Ab 2026 erlaubt

Das Bundesamt für Straßen schätzt die Zahl der Führerscheine auf rund 54 Millionen – aber niemand weiß es genau. Gezählt wird erst seit Einführung der Karte. Davor war der „Lappen“ nur ein Lappen. Niemand weiß, wie viele davon noch in Schubladen liegen. Doch egal ob Papier oder Plastik: Ab 2026 brauchen Sie beides nicht mehr. Das hat die Bundesregierung beschlossen.

Führerschein: Was im Jahr 2026 passieren wird

Wenn Sie also von der Polizei angehalten werden, müssen Sie nicht mehr in Ihrem Geldbeutel wühlen. Der Führerschein kann zu Hause bleiben. Stattdessen: Handy zücken. Das Verkehrsministerium plant eine App, in der der Führerschein digital gespeichert wird. „Der Gesetzentwurf legt die rechtlichen Grundlagen für die Einführung eines digitalen Führerscheins. Der Kartenführerschein kann künftig zu Hause bleiben, da das Dokument per Smartphone abrufbar und damit digital verifizierbar ist“, heißt es aus dem Verkehrsministerium. Dies erleichtert den Bürgern den Alltag, beispielsweise bei der Nutzung von Mietwagen- und Carsharing-Angeboten. „Ziel ist es, den nationalen digitalen Führerschein Ende 2026 verfügbar zu machen.“

→ Alles neu beim Führerschein: Diese 9 Änderungen kommen im Jahr 2026

Doch bevor der Führerschein digital wird, steht zunächst der Fahrzeugschein an erster Stelle. Verkehrsminister Patrick Schnieder und Digitalminister Karsten Wildberger stellten gemeinsam mit dem Leiter des Kraftfahrtbundesamtes, Richard Damm, die neue i-Kfz-App vor. Es ist hier für Android-Telefone und hier für das iPhone verfügbar. „Ab sofort können Bürger ihren Fahrzeugschein in der App auf ihrem Smartphone hochladen und jederzeit problemlos darauf zugreifen. Mit dieser Neuerung muss der Fahrzeugschein bei Reisen mit dem Auto oder Motorrad nicht mehr in Papierform mitgeführt werden“, heißt es.

TÜV-Benachrichtigung auf Ihrem Handy

Und damit nicht genug: „Die Weitergabe des Fahrzeugscheins an Dritte, beispielsweise an eine Werkstatt, ist problemlos digital möglich. Nutzer erhalten außerdem automatische Updates, etwa Erinnerungen an anstehende Hauptuntersuchungen, und müssen sich somit nicht mehr selbst um die Terminverwaltung kümmern“, sagt Bundesminister Wildberger. Es wird einige Zeit dauern, bis Ihr Führerschein endlich auf Ihrem Handy landet. Doch der Papierkram im Handschuhfach hat bereits ausgedient.

Lesen Sie jetzt weiter

Führerschein: Deshalb kostet er in Deutschland 4.000 Euro und in Polen oder Spanien nur 600 Euro

Die mobile Version verlassen