Auto fährt beim Überholmanöver auf Motorradfahrer zu
„Die Unfallstelle ist eine sehr riskante Stelle zum Überholen. Überholen ist eigentlich nicht möglich“, sagt Severin Lehmann, Pressesprecher der Landespolizeiinspektion Saalfeld, gegenüber dem MDR-Magazin Kripo live. „Mir blieb nur noch der Seitenstreifen, wo ich ein Stück gefahren bin und dann auf die Felswand gefallen bin“, sagte der Radfahrer, der einen Totalzusammenstoß zwar vermeiden konnte, aber dennoch seitlich in das Auto krachte.
Der 26-Jährige wurde schwer verletzt und blieb mit seinem Motorrad liegen, wie er erklärt. Zeugen des Unfalls hielten sofort an, leisteten Erste Hilfe und riefen den Krankenwagen. Doch der Unfallverursacher fuhr weiter. „Er hat nicht gebremst oder so, er hat nur Gas gegeben und ist vom Unfallort weggefahren“, sagt Tim Zebedies.
Biker unterzieht sich einer fünfstündigen Notoperation in einer Klinik in Saalfeld
„Ich habe mir das Fersenbein, das Schienbein, das Wadenbein, vier Rippen und einen Brustwirbel gebrochen“, erzählte das Unfallopfer dem MDR-Magazin Kripo live. Der 26-Jährige sei in einer fünfstündigen Operation notoperiert worden, sagt seine Freundin. „Auch die Sehnen wurden durchtrennt. Seine Arterie war zerstört und musste repariert werden“, sagt sie. „Ich hatte Angst, dass er sein Bein verlieren würde“, erinnert sich die Frau, die selbst Krankenschwester ist. Die Ärzte konnten sein Bein retten.
Tim Zebedies wird aufgrund seiner Verletzungen mehrere Monate arbeitsunfähig sein und ist derzeit auf Krücken angewiesen. Der nächste Schritt für ihn ist die Reha. Aber er ist zuversichtlich: „Den Ärzten zufolge ist alles gut verlaufen. Wie sie sagten, dürfte es bei mir keine dauerhaften Einschränkungen geben.“
Das gesuchte Auto bei einem Unfall hat ein Heilbronner Kennzeichen mit dem Zusatz „IT“
Laut Zeugenaussagen handelte es sich bei dem Unfallfahrzeug um ein schwarzes Auto. „Ähnlich einem VW Golf“, sagte Polizeisprecher Lehmann. Es sind auch Fragmente von Nummernschildern bekannt. „Das war der örtliche Sachverständige HN für Heilbronn, IT-Abteilung“, sagt der Ermittler. Was sonst noch bekannt ist: Bei dem Unfall blieb der Radfahrer am Seitenspiegel des Autos hängen und riss diesen ab. „Durch den Zusammenstoß mit dem Motorradfahrer wurde der linke Außenspiegel des Unfallfahrzeugs beschädigt. Vor Ort konnten unsere Kollegen außerdem ein Spiegelglas und eine Kunststoffabdeckung des Unfallfahrzeugs sichern. Die Ermittlungen hierzu laufen derzeit“, sagt Lehmann.
Die Polizei bittet daher auch Werkstätten, die ein solches Auto reparieren ließen, um Hinweise. Wer noch etwas zu dem gesuchten Auto oder dem Unfallhergang sagen kann, wird gebeten, sich an die Polizei Saalfeld zu wenden. Die Telefonnummer lautet 03671 560. (Für Anrufe ins Festnetz können Gebühren anfallen.) Aber auch jede andere Abteilung nimmt Hinweise entgegen. „Das unerlaubte Entfernen vom Unfallort stellt eine Straftat dar und wird mit bis zu drei Jahren Gefängnis geahndet“, sagt Polizeisprecher Lehmann.