Nachrichtenportal Deutschland

EZB und Fed entscheiden für Zinsen: die Konsequenzen für Ihr Geld

EZB und Fed entscheiden für Zinsen: die Konsequenzen für Ihr Geld
EZB und Fed entscheiden für Zinsen: die Konsequenzen für Ihr Geld – Business Insider

Die Fed möchte auch abwarten, welche Ankündigung die neue Regierung unter Donald Trump umsetzt. Trump bedroht Zölle gegen Handelspartner wie Mexiko und Kanada, China und auch die EU. Tools machen Importe teurer und würden die Preise in den USA vorantreiben. Dies gilt auch für Trumps Ankündigung, Einwanderer in den Vereinigten Staaten illegal zu deportieren. Dies würde die Arbeitnehmer knapp und so die Löhne und Gehälter steigen lassen. Dies würde auch den Preisdruck erhöhen. „Trumps Politik ist in den USA inflationär“, sagt Holthusen. Der Zoll werden am Ende von Verbrauchern in den USA bezahlt. Das US -Staatsdefizit wird zunächst ebenfalls zunehmen. ”

Trump hingegen hatte aggressiv um weitere Interessensenkungen gebeten. Er möchte ein Mitspracherecht im Interesse haben. Er erkennt die Unabhängigkeit der US -amerikanischen US -amerikanischen US -amerikanischen US -amerikanischen US -Fütterung nicht rechtlich an.

Lesen Sie auch

Fed Chef Jerome Powell nimmt sich Zeit mit dem Wendepunkt. Die US -Federal Reserve hält die wichtigsten Zinssätze in den USA hoch.
Die US-Federal Reserve lässt Trump mit einem Puls-Powell verspricht: „Wir bewegen uns in unseren Köpfen und machen unsere Arbeit“

Insgesamt sollte die Fed mehr reserviert bleiben als die EZB. Holthusen: „Ab heute sollte die EZB ihren Schlüsselzins mehr senken als die US -Federal Reserve. Bei der Fed sehen wir zwei kleine Interessenschritte. Dies bedeutet, dass der Zinssatz zwischen den USA und der Eurozone zunimmt. ”

Direkte Folge: Der Euro verliert den US -Dollar

„Dies wird auch den US -Dollar für den Euro stärken“, sagt Holthusen. Höhere Zinssätze machen in den USA im Vergleich zur Eurozone attraktiver. Dies stärkt die Nachfrage nach Dollars und damit den Kurs für den Euro. Der Euro verliert seit Monaten einen Dollar. Mit einem Preis von rund 1,05 US -Dollar für einen Euro kommt Parität in Sicht, dh ein Unentschieden beider Währungen.

„Wir haben gesagt, dass wir seit einiger Zeit nach dem Euro bei der Parität gesucht haben“, sagt Holthusen: „In unserer derzeitigen Prognose erwarten wir den Euro bei rund 97 US -Cents.“

Die EZB wird dies auch nicht von Interesse verhindern. „Bisher hat die EZB immer betont, dass sie weniger auf dem Niveau des Euro als in der Tempo und dem Umfang der Preisänderungen aussieht“, erklärt Holthusen. „Der Euro ist schwächer geworden, aber dies geschah weder sehr schnell noch das Ausmaß der Abwertung ein Anlass zur Sorge.“ Es gab eine Parität von Dollar und Euro im Jahr 2022.

„>

Externe Inhalte nicht verfügbar

Haben Sie ein Inhaltspass-Abonnement, möchten aber trotzdem nicht ohne die Anzeige externer Inhalte von Drittanbietern verzichten? Klicken Sie dann auf „Einverstanden“ und wir binden externe Inhalte und Dienste von ausgewählten dritten Teilnehmern an unser Angebot zur Verbesserung Ihrer Nutzungsnutzung. Sie können jederzeit in der Privatsphäre (Link zur Privatsphäre) eine aktuelle Liste der dritten dritten Anbieter anzeigen. In diesem Zusammenhang können auch Gebrauchsprofile (einschließlich der Basis von Cookie -IDs) außerhalb des EWR gebildet und angereichert werden. In diesem Fall umfasst Ihre Zustimmung auch die Übertragung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, einschließlich der USA gemäß Art 49 Para. 1 (a) GDPR. Weitere Einzelheiten zur Datenverarbeitung finden Sie in unseren Datenschutzinformationen und in der Privatsphäre, die jeweils im Fußzeilen unseres Angebots verfügbar sind. Sie können Ihre Zustimmung zur Integration externer Inhalte jederzeit in der Fußzeile unseres Angebots über den Link „Recovery Tracking“ einstellen.

Ein schwächerer Euro hat Vor- und Nachteile für Deutschland. Einerseits macht er viele Importe teurer. Dies ist wichtig für Deutschland, da Energieimporte wie Öl und Gas in Dollar in Rechnung gestellt werden. Andererseits hilft ein schwächerer Euro der deutschen Wirtschaft. „Ein schwächerer Euro ist ein Vorteil für deutsche Exporteure“, sagt Holthusen. Er macht Deutsche in Dollar günstiger. Der Euro hat seit Ende September sieben Prozent abgewertet. „Wenn man davon ausgeht, dass die USA Tarife von zehn Prozent auf Importe aus Europa erhöhen werden, würde eine weitere Abwertung des Euro diesen Effekt erneut ausgleichen“, berechnet Holthusen.

Lesen Sie auch

Euro auf einem fleißigen Anspruch auf die Unentschieden mit dem US -Dollar: Deshalb ist dies derzeit für die deutsche Wirtschaft ziemlich positiv

Hypothek: Die EZB hat wenig Auswirkungen auf den Aufbau von Zinssätzen

Die Bedeutung der EZB -Entscheidung für den Bauinteresse ist geringer. „Die Zinssätze für den Aufbau von Darlehen sollten unverändert bleiben, selbst wenn das Zinsen reduziert wird“, erwartete Holthusen. „Die Baudarlehen basieren auf den langfristigen Zinssätzen auf dem Kapitalmarkt. Sie haben nichts mit den Schlüsselzinsen zu tun. Ich erwarte daher kurzfristig keine Entspannung. „

Im Gegenteil: „Die Zinskurve normalisiert sich auf dem Kapitalmarkt. Das Interesse fällt am kurzen Ende, sie sind bereits am langen Ende gestiegen. „Baudarlehen haben in der Regel Begriffe zwischen fünf und 15 Jahren.

Die Zinssätze für staatliche Anleihen sind trotz sinkender wichtiger Zinssätze sogar zugenommen. Holthusen sieht hier auch keine Trendumkehr. Vor allem wegen der zunehmenden öffentlichen Schulden in den Vereinigten Staaten. „Die Zinsen für zehnjährige US -Staatsanleihen sollten immer noch etwas steigen und bis Ende 2025 fünf Prozent betragen. Zehnjährige Bundesanleihen werden derzeit um 2,5 Prozent schwanken. Wir sehen keine schnelle Erleichterung, sondern betrachten einen weiteren leichten Anstieg im Laufe des Jahres “, sagt der Ökonom.

„Im Gegensatz zu den Fantasien der Zinsenreduzierung der EZB sind die Aussichten für das Konstruktionsinteresse das Verhalten“, sagt Oliver Kohnen, Geschäftsführer des Kreiddetvermittler BAUFI24. Schließlich stieg das Interesse wieder. Für Kredite mit einer Laufzeit von zehn Jahren mussten im Durchschnitt 2,70 Prozent bezahlt werden. Fast drei Prozent für Kredite nach 15 Jahren. Dies war rund 0,3 Prozentpunkte mehr als im Dezember. Kohnen erwähnt auch die steigenden Renditen für Anleihen als Grund. Für das laufende Jahr erwartet er das Bauzins zwischen 3,0 und 3,5 Prozent.

Lesen Sie auch

Warum die aktuellen Zinssätze perfekt für den Kauf eines Immobiliens sind und nach Ansicht von Experten als teuer warten können

Das Interesse für tägliche und feste Einlagen verringert sich

Die Situation ist für Sparer und Investoren unterschiedlich. „Die Zinsen für Übernachtungsgelder und feste Einlagen mit kurzen Bedingungen werden sofort sinken“, sagt Holthusen. Hier erwarten wir in den kommenden Monaten ein wesentlich sinnvolles Interesse. „Auch die besten Angebote werden bald weit unter drei Prozent liegen. Das Saatgut -Portal „finanztip“ gibt einen klaren Rat: „Für Sie bedeutet dies sehr deutlich: Sicherlich die bestmöglichen Bedingungen, vorzugsweise sofort. Es wird in naher Zukunft nicht besser sein.“ Sie können die besten Angebote in diesem Artikel finden .

Lesen Sie auch

Das beste Interesse für Ihr Geld: Top -Angebote auf einen Blick

Für viele Haushalte ist es das alte Lied. Wenn die EZB die Zinssätze schnell und deutlich teurer erhöht. Die Sparzinsen für über Nacht Geld und feste Einlagen steigen nur langsam. Umgekehrt sinken die Sparzinsen schnell und deutlich, sobald die EZB den Schlüsselzins senkt. Die Darlehensraten reagieren dann sehr langsam.

EZB: Wie reagieren die Kreditinteressen für Haushalte?

Laut einer Umfrage des Darlehensmaklers Smava erwarten die Befragten, dass die Banken befragt wurden, dass die Zinssätze für Verbraucherkredite in Deutschland um maximal 0,3 Prozentpunkte sinken. Etwa die Hälfte der befragten Banken wird voraussichtlich ihre Darlehenszinsen konstant lassen, nur die Hälfte von ihnen möchte sie überhaupt senken. Laut Smava unterscheiden sich das teuerste und billigste Angebot für Kredite derzeit um rund 3 Prozentpunkte.

„Die wichtigsten Zinssätze haben letztes Jahr nicht bei Kreditnehmern gekommen“, sagte Smava -CEO Alexander Artopé. Die EZB senkte den Schlüsselzins im vergangenen Jahr um einen Prozentpunkt. Laut der Bundesbank sanken die Darlehensraten im Zusammenhang mit einem Schlüsselzinssatz im Juni 2024 nur geringfügig um 0,17 Prozentpunkte. Die Darlehensraten sind seit Juli sogar leicht gestiegen. Wenn die Befragten befragt würden, würden die Bewertungen der Befragten im ersten Quartal 2025 rund 8 Prozent landesweit kosten.

Lesen Sie auch

Wahlstag-Wahl: Dies bedeutet die Pläne der Parteien für Ihr Nettoeinkommensaufgaben für unabhängige Ökonomen
Die mobile Version verlassen