![EZB reduziert das Interesse wieder EZB reduziert das Interesse wieder](https://bwabtk.com/wp-content/uploads/2025/01/ezb-512-1024x576.jpg)
Die europäische Zentralbank hat die Zinssätze wieder gesenkt. Der Trend -Setting -Einlagenkurs auf dem Finanzmarkt liegt somit fünfte in Folge.
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat die wichtigsten Zinssätze zum fünften Mal seit der Geldphrase im vergangenen Jahr gesenkt. Die Geldbehörden haben heute bei ihrem Treffen in Frankfurt beschlossen, den Einzahlungssatz auf dem Finanzmarkt um einen Viertelpunkt von 3,00 auf 2,75 Prozent zu setzen. Dies erhält Finanzinstitute, wenn Sie überschüssige Mittel bei der Zentralbank parken.
Im Voraus waren die Währungsküste optimistisch, dass die Inflation in der Eurozone nachhaltig um zwei Prozent festgelegt wurde. In ihrer jüngsten Prognose erwartet die Zentralbank im ersten Halbjahr ihres Inflationsziels von 2,0 Prozent. Im Dezember lag der Preis immer noch 2,4 Prozent.
Schwächung der Wirtschaft
Mit der aktuellen Zinsreduzierung reagiert die EZB auch auf die schwächende Wirtschaft im Währungsgebiet. Nach Angaben des EU -Statistikbüros fand die Wirtschaft in der Euro -Region von Oktober bis Dezember statt. Für das Jahr 2024 stieg die Wirtschaftsleistung von 0,7 Prozent.
Vor allem die langfristigen Flaute in der größten Volkswirtschaft Europas in Deutschland. Hier schrumpfte das Bruttoinlandsprodukt im vierten Quartal um 0,2 Prozent und im Jahr 2024. Die Entscheidung des Währungsbesitzers kompensiert auch Kredite für Unternehmen und Privatpersonen, die die Wirtschaft beleben könnten.
Keine Zinssenkung in den USA
Die anschließende Pressekonferenz, auf der die EZB -Präsidentin Christine Lagarde durch das weitere Verfahren der EZB erklärt wird, ist jedoch wichtiger als die Interessenentscheidung. Dies ist auch gespannt auf die Börsen.
Anders als in der Euro-Zone ist die US-Wirtschaft derzeit gut gut, trotz der hohen Interesse der Federal Reserve ist überraschend robust. Aus diesem Grund hatte die US-Federal Reserve gestern in ihrem ersten Treffen seit der Nachstellung von Donald Trump im Weißen Haus ihren wichtigsten Zinssatz gestern berührt. Die Währungswächter in der Nähe des Fed -Chefs Jerome Powell haben den Schlüsselzins am Mittwoch im Bereich von 4,25 bis 4,50 Prozent gelassen. Das Geld der Zentralbank kann aus dieser Haftstrafe ausgeliehen werden.