Nachrichtenportal Deutschland

Explosion in einem Wohnhaus in Steinbach

Eine zerstörte Haustür, verbeulte Briefkästen und jede Menge Trümmer: Eine Explosion erschreckte die Bewohner eines Mehrfamilienhauses in Steinbach am frühen Morgen. Die Polizei geht davon aus, dass es sich um eine vorsätzliche Tat handelte.

Durch die Explosion wurde die Eingangstür des Mehrfamilienhauses schwer beschädigt.
Bild © hr (Tobias Weiler-Mattes)


Eigentlich hatte die Feuerwehr damit gerechnet, einen Kellerbrand zu löschen, als sie am Freitagmorgen um 5 Uhr morgens zu einem Mehrfamilienhaus in Steinbach (Hochtaunus) gerufen wurde, berichtete Markus Port, stellvertretender Stadtbrandinspektor. Vor Ort wurde jedoch ein anderes Szenario festgestellt:

„Wir konnten kein Feuer feststellen, sondern eher schwere Zerstörungen an der Vorderseite des Hauses, was auf eine Explosion hindeutet“, sagte Port gegenüber der Personalabteilung. „Der Knall war hier in Steinbach laut zu hören.“ Vor dem Haus am Hessenring liegen Trümmer auf dem Boden, die Briefkästen an der Haustür sind stark verbeult und das Vordach hängt herunter.

Audiobeitrag

Audio

00:22 Min|Tobias Weiler-Mattes

Bild © hr (Tobias Weiler-Mattes)|
zur Audio-Einzelseite
Ende des Audiobeitrags

Die Polizei geht von Vorsatz aus

Die Polizei geht davon aus, dass es sich um eine vorsätzliche Tat handelte. Der Vorfall sei von Anwohnern gemeldet worden, sagte ein Sprecher.

Nach Angaben der Feuerwehr befanden sich 17 Bewohner im Haus. Die meisten davon flüchteten ins Freie. Es kam daher zu keinen Verletzten. Die Bewohner wurden vorübergehend in der Feuerwache untergebracht. Ob und wann sie in das Wohnhaus zurückkehren könnten, war zunächst unklar.

Der Sachschaden beträgt demnach mindestens 30.000 Euro.

Das LKA ermittelt zur Ursache

Die Polizei untersucht nun, wie es zu der Explosion im Wohngebiet Steinbach kam. Beamte des Landeskriminalamtes sind im Einsatz, Einsatzkräfte des Technischen Hilfswerks sichern das Gebäude.

Übertragen:
youfm,

Quelle: hessenschau.de, dpa/lhe

Die mobile Version verlassen