Nachrichtenportal Deutschland

Ex-Gladbach Professional überreichte Frankreich am Deadline-Tag

Ex-Gladbach Professional überreichte Frankreich am Deadline-Tag

Nur Julian Weigl (links) und Rocco Reitz (rechts), hier am 23. September 2023, spielen heute noch für die Fohlen. Die Kreditfachleute Jordan (2. VL) und Maximilian Wöber (m.) Sind verschwunden.

Jetzt sucht er nach seinem Glück im Ausland – Borussia sollte sich in seiner eigenen Entscheidung bestätigt fühlen.

Für Borussia Mönchengladbach steht der Blick auf den kommenden Samstag (8. Februar 2025). Im Borussia Park begrüßt das Fohlen Eintracht Frankfurt das Bundesliga -Top -Spiel um 18.30 Uhr. Der professionelle Squad hat am 21. Spieltag unverändert, und Transfers waren am Friststag nicht mehr verfügbar. Für eine Ex-Foal war es am Montag (3. Februar) wieder aufregend.

Ex-Gladbacher Jordan Siebatcheu wechselt in seinen Jugendclub

In der Saison 2023/24 spielte Jordan Siebatcheu (28) für Borussia ausgeliehen, sollte die Praxis dort sammeln und dann zum 1. FC Union Berlin zurückkehren.

Zu Beginn seiner Zeit war der Amerikaner wütend in die Hauptstadt gegangen, ging aber dann nach. Der Mietvertrag schien für alle Seiten bereit zu sein. Siebatcheu entwickelte sich zu einem regulären Rhein, erzielte in 27 Spielen sieben Tore und erzielte vier weitere.

Nach der Saison wurde der große Takt gestartet: Borussia hatte die Möglichkeit, das Zentrum nach vorne zu unterschreiben, die Übertragungsgebühr lag wahrscheinlich ungefähr im Bereich von fünf Millionen Euro. Letztendlich haben die für den Sportverwaltungsdirektor Roland Virkus (58) verantwortlichen Kaufverantwortung unterwegs.

Stattdessen investierte der traditionelle Club, der eher Clammy war, sieben Millionen Euro, um Tim Klindienst (29) von 1. FC Heidenheim einzustellen. Im Nachhinein ist der Stürmer die beste Torschützin von Borussia (zwölf Tore, sieben Vorlagen), die in Mönchengladbach vollständig angekommen zu sein scheint.

Bisher war die Situation in der aktuellen Saison mit Siebcheu anders. Unter Trainer Bo Svensson (45) war der kräftige Angreifer zunächst immer noch ein regulärer Spieler, verlor diesen Status jedoch ziemlich schnell. Selbst mit dem neuen Trainer Steffen Baumgart (53) wollte der Knoten nicht platzen: In 22 Wettbewerbsspielen blieb die internationalen (neun internationalen Spiele, ein Tor) ohne Treffer.

Infolgedessen nahm es einen Luftwechsel an – und es sollte in Frankreich sein. Am Friststag machte Union Siebatcheus Transfer in seinen Jugendclub Stade Reims. Der Verein überträgt rund 4,5 Millionen Euro von Ligue 1 auf Köpenick, ungefähr so ​​viel wie Borussia nach dem Darlehen einen Kauf bezahlt haben sollte.

Angesichts des Ziels der Ex-Borusseren eine gute Entscheidung, mit kleinem Service in die Saison zu gehen, und nicht mit Siebcheu. In Reims wird er nun zu seiner Trainingseinheit zurückkehren, für den Club aus dem Champagner 75 professionelle Spiele und erzielte 25 Tore.

Maximilian Wöber, Maximilian Wöber, war auch nach seiner Gladbach -Zeit bescheiden. Bei Leed’s United spielte der Österreicher, der am 4. Februar seinen 27. Geburtstag feiert, in dieser Saison nur sieben Wettbewerbsspiele und war erst dreimal in den Startelftern.

Die mobile Version verlassen